Seite 2 von 4
Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 10:22
von 1N5ID3R
... ah, jetzt ja, danke!!
Was ist denn das für ein Kurbelgehäuse? Also MKB. AD, AS, F, H, B, ... ????
Danke
Stefan
Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 11:26
von Poloeins
Das ist mit Sicherheit ein D1...aber es ist halt eine neue 69er Welle drin und Pleuel drin. W90 mit Scat Federn und Stösseln usw...eigentlich Einheitsbrei bis auf die Köpfe.Die sind gemacht worden für 40er Kadrons mit Stahlsaugrohren.Ich glaube nicht das die Bearbeitung der Schlüssel zu dieser Leistung sind bei einem 31er Vergaser.
Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 11:32
von Poloeins
Udo hat geschrieben:2239 habe ich da , finde ich aber auch etwas groß mit 1 Vergaser. Da nehme ich nur meine B456
Die Nocke ist auch in Michas Bus drin den ich vor ein paar Jahren gebaut habe.
90,5x74 mit 40/35,5 Köpfen(9:1),40er Jenveyklappen auf UDO BECKER Saugrohren und einer 42mm Python ohne Wärmetauscher.
Das machte auch nur 109PS.Das finde ich auch sehr wenig bei der Umfeld...zumal genau diese Köpfe schon mal mit einer W100,1641ccm und knapper 8er Verdichtung über 100Ps gemacht hatten...
Ich weiss die 2239 noch nicht so recht einzuordnen.Mal abwarten wie sie auf etwas Überdruck reagiert.Michas Motor wird nächstes Jahr auf Turbo umgebaut.
Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 12:19
von Torben Alstrup
Das kann ich gar nicht erkennen
Hier ist ein 1776 buggy motor (mit ein scheiss Auspuff, laut der tauch in leistung an 3000) 2239 Nw mit 1,21 kipper, AA500 Köpfe, 37,5/33 Ventile, 9,1 verdichgtung, Doppelt 36 mm IDF mit 30 mm Venturi zusammen mit ein 38 mm Vintage Performance buggy header mit ein Cherry bomb topf.
(Der Auto ist an unsere Rollstand nun weil ich sollte versuchen der fettloch zu minimeren, aber nicht möglich. Muss zu ein bessere Auspuff tauschen)
Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 14:08
von Xmil
Poloeins hat geschrieben:Das ist mit Sicherheit ein D1...aber es ist halt eine neue 69er Welle drin und Pleuel drin. W90 mit Scat Federn und Stösseln usw...eigentlich Einheitsbrei bis auf die Köpfe.Die sind gemacht worden für 40er Kadrons mit Stahlsaugrohren.Ich glaube nicht das die Bearbeitung der Schlüssel zu dieser Leistung sind bei einem 31er Vergaser.
Verwendet ihr auch D Motoren für höhere Leistungen?
Oder gibt es die D Gehäuse auch mit zwei ölregelkolben und großem ölkanal?
Grüße Bert
Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 14:12
von yoko
@ Torben

Super 1776er!
Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 15:39
von 1N5ID3R
Xmil hat geschrieben:Poloeins hat geschrieben:Das ist mit Sicherheit ein D1...aber es ist halt eine neue 69er Welle drin und Pleuel drin. W90 mit Scat Federn und Stösseln usw...eigentlich Einheitsbrei bis auf die Köpfe.Die sind gemacht worden für 40er Kadrons mit Stahlsaugrohren.Ich glaube nicht das die Bearbeitung der Schlüssel zu dieser Leistung sind bei einem 31er Vergaser.
Verwendet ihr auch D Motoren für höhere Leistungen?
Oder gibt es die D Gehäuse auch mit zwei ölregelkolben und großem ölkanal?
Grüße Bert
... in diese Richtung ging meine Frage auch.
Ich will das Ding nämlich auf einem "H" aufbauen.
Stefan
Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 21:51
von Baumschubsa
Xmil hat geschrieben:Poloeins hat geschrieben:Das ist mit Sicherheit ein D1...aber es ist halt eine neue 69er Welle drin und Pleuel drin. W90 mit Scat Federn und Stösseln usw...eigentlich Einheitsbrei bis auf die Köpfe.Die sind gemacht worden für 40er Kadrons mit Stahlsaugrohren.Ich glaube nicht das die Bearbeitung der Schlüssel zu dieser Leistung sind bei einem 31er Vergaser.
Verwendet ihr auch D Motoren für höhere Leistungen?
Oder gibt es die D Gehäuse auch mit zwei ölregelkolben und großem ölkanal?
Grüße Bert
Mexiko.
Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 22:14
von VeeDee
Alle ab 75.
Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 22:26
von yoko

Ja, diese Mex "D" Blöcke eignen sich sehr gut für Umbauten, weil sie eben die grossen Ölkanäle, 2 Regelkolben und 8mm Zylinder Stehbolzen mit Einsätzen im Block haben.
Hab aus so einen den 2,2L für den Kübel meiner Frau gebaut.
Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 23:58
von Udo
1N5ID3R hat geschrieben:Xmil hat geschrieben:Poloeins hat geschrieben:Das ist mit Sicherheit ein D1...aber es ist halt eine neue 69er Welle drin und Pleuel drin. W90 mit Scat Federn und Stösseln usw...eigentlich Einheitsbrei bis auf die Köpfe.Die sind gemacht worden für 40er Kadrons mit Stahlsaugrohren.Ich glaube nicht das die Bearbeitung der Schlüssel zu dieser Leistung sind bei einem 31er Vergaser.
Verwendet ihr auch D Motoren für höhere Leistungen?
Oder gibt es die D Gehäuse auch mit zwei ölregelkolben und großem ölkanal?
Grüße Bert
... in diese Richtung ging meine Frage auch.
Ich will das Ding nämlich auf einem "H" aufbauen.
Stefan
D sowieso aber H wenn spindelfähig auch . Würde ich dann nur für großen ölkühler umbauen.
Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236
Verfasst: So 13. Dez 2020, 12:50
von lothar
1N5ID3R hat geschrieben:Ich will das Ding nämlich auf einem "H" aufbauen
Hallo Stefan,
Du solltest bei einem H-Gehäuse (wie auch bei den anderen Gehäusen) darauf achten, dass es eins nach 8.69 ist.
Vorteile:
- 2 Öldruckkolben
- AS 41 oder AS 21 Legierung (höhere Kriechfestigkeit bei höheren Temperaturen)
und dann würde ich es mittels Buchsen auch auf die 8 mm Stehbolzen umrüsten (haben die "H" noch nicht)

Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236
Verfasst: So 13. Dez 2020, 15:34
von Torben Alstrup
Einig mit die vorteile die neuere gehäuse. Aber, wenn man ein Gehäuse haben der mit ein regelkolben ist, kann man es bearbeiten so das es auch funktioniert in ein motor kombo mit etwas umph. Alle ölkanale aufbohren mit ca. 1,5 mm. 26 mm ölpumpe verwenden zusammen mit ein Pumpendeckel mit überdruck regelkolben. Dann kannst man auch Der gehäuse mit "Hoover mods" machen wenn man noch der Bohrmaschine rauf haben.
Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236
Verfasst: So 13. Dez 2020, 18:18
von 1N5ID3R
lothar hat geschrieben:1N5ID3R hat geschrieben:Ich will das Ding nämlich auf einem "H" aufbauen
Hallo Stefan,
Du solltest bei einem H-Gehäuse (wie auch bei den anderen Gehäusen) darauf achten, dass es eins nach 8.69 ist.
Vorteile:
- 2 Öldruckkolben
- AS 41 oder AS 21 Legierung (höhere Kriechfestigkeit bei höheren Temperaturen)
und dann würde ich es mittels Buchsen auch auf die 8 mm Stehbolzen umrüsten (haben die "H" noch nicht)

Es hat auf jeden Fall 2 Öldruckregelkolben und auch schon 8mm Stehbolzen.
Stefan
Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236
Verfasst: So 13. Dez 2020, 19:23
von germgerm
H-Block mit 8mm Stehbolzen?
Gar nicht gewußt, dass es sowas original gegeben hat.
gruss gernot