Motorverblechung Pulver VS Lack

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Motorverblechung Pulver VS Lack

Beitrag von Sebastian »

kudder hat geschrieben:Habe die Motorverblechung bei der Lebenshilfe pulvern lassen . Haben die toll gemacht . Hab aber keine Erfahrung bezüglich Haltbarkeit , Verfärbung etc. .
PICT0008.JPG
Sieht wirklich gut aus. Nur den Gebläsekasten haben die mit dem falschen Pulver beschossen. ;)

Ich hab meine vom Vorbesitzer leider blau :roll: gepulverte Verblechung angeschliffen und 2fach mit Molotow in schwarz lackiert. Vom Lackbild siehts fast aus wie gepulvert, selbst nach mehrfacher Demontage musste ich noch nichts nachlackieren, also übermäßig empfindlich ist deren 1K Zeug auch nicht. Ist wenns LowBudget sein soll/muss zumindest nicht die schlechteste Alternative.
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Motorverblechung Pulver VS Lack

Beitrag von Fox 4 »

Hallo Vari, habe meine Verblechung in Matt Schwarz pulvern lassen.
Mein Beschichter Strahlt,Grundierung wird gepulvert, dann zwei mal Farbe pulvern.
Also 3 mal wird gepulvert.
Kann ich nur empfehlen ist super geworden und keine Probleme bis jetzt.

Gruß Fleischi
Dateianhänge
IMG_0696.JPG
IMG_0696.JPG (307.78 KiB) 8015 mal betrachtet
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Motorverblechung Pulver VS Lack

Beitrag von luftgeboxt »

so jetzt aber

glanz schwarz Pulver
Dateianhänge
typ4.jpg
typ4.jpg (111.27 KiB) 7999 mal betrachtet
Get the bozack!
zwergnase

Re: Motorverblechung Pulver VS Lack

Beitrag von zwergnase »

gestrahlt und mit POR15 gestrichen, hält bomig und ist schlag und kratzfest.
Vorheriges Strahlen ist aber ein Muß um ein gutes Ergebnis zu erhalten.
Dateianhänge
P1110275.JPG
P1110275.JPG (134 KiB) 7996 mal betrachtet
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Motorverblechung Pulver VS Lack

Beitrag von Red1600i »

Bringen wir's mal auf den Punkt, wie Pulver zu einem Erfolg wird.

Wie bei jeder Lackierarbeit, sollte das Objekt picobello rostfrei, metallisch rein und fettfrei sein. Alles andere ist dann bereits zweite Wahl.

Dann sollte ein Rostschutzgrund drauf sein. Das kann als absolute Highendlösung z.B. eine KTL Beschichtung sein. Perfektionisten und Rostfanatiker werden es vielleicht sogar vor der KTL Beschichtung einem Verzinker zur galvanischen Verzinkung geben.

Alternativ kann auch mit Pulver grundiert werden, es gibt gute aktive Haftgründe dafür. Nachteil ist halt, dass ähnlich wie bei elektrostatischem Lack kein Material in Hohlräume wandert und Doppellungen definitiv nicht zulaufen oder verfüllt werden... ausser bei massiver Überbeschichtung.
Dass die allermeisten gerade an dieser Grundierung sparen, sei mal besonders angemerkt.... und das rächt sich später. Ist genauso wie Decklack auf blenkem Blech, rostet deftig.

Nach der Grundierung, sei es Pulver oder KTL oder galvanisches Zink, kann man Pulvern. So gemacht, hält es hervorragend und ist einer normalen Lackierung bei Technikteilen überlegen. Ja, es ist kratzfest, unglaublich resistent gegen Schraubenzieher, schabende Bleche usw...

Bei den genannten Felgen: gerade bei denen wird wahnsinnig gerne an der Grundierung gespart. Wird einfach nicht gemacht, nur die Farbe drauf gepudert. Macht das mal mit einer Magnesium Felge. Aus, vorbei... nie wieder reparierbar, Metallschrott. Löst sich innerhalb weniger Jahre komplett auf, kann aber nicht mehr gestrahlt werden, das gibt Löcher in der Oberfläche.

Aber wir waren bei der Motorverblechung: wenn man die einfachen Bleche sauber grundiert und pulvert, wird man sehr gute Ergebnisse bekommen. Wer den hohlen Kasten richtig grundiert, nachguckt, dass auch die inneren Seiten was davon abbekommen haben, wird auch glücklich werden. Man muss halt wissen, dass Pulver ein paar Sachen eben nicht kann und muss dafür eben vorsorgen.
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Motorverblechung Pulver VS Lack

Beitrag von crome »

Gestrahlt und im heimischen Ofen gepulvert :D
Sieht super aus, mal schauen, wie sich das langfristig macht...
Dateianhänge
IMAG1411.jpg
IMAG1411.jpg (77.12 KiB) 7942 mal betrachtet
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Motorverblechung Pulver VS Lack

Beitrag von Fox 4 »

ja crome, das hab ich auch schon mal gemacht.
Mit Hitzebeständiger Farbe Lackiert und in den Ofen damit, hält super.
Oder kleine Sachen mit Hitzebeständiger Farbe lackiert und mit den Heißluftfön eingebrand.
Hält, :up:

Fleischi
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Motorverblechung Pulver VS Lack

Beitrag von Nikon-User »

Meine Frau würde mich umbringen.... daheim im Ofen

Der reicht es ja schon, dass ich ne Kiste mit Tubis kleinen Ersatzteilen in der Wohnung habe...

Guter Einwand übrigens wegen der grundierung bzw. Rostschutz... lasse jetzt 4 Sportstahlfelgen pulvern...und werde mal nachfragen... befürchte auch, dass
die ausser dem Lack nix machen werden...

Aber "ok"...ist eh nur für diese Saison ;-)
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Motorverblechung Pulver VS Lack

Beitrag von Red1600i »

Ja Wahnsinn... Autoteile in der Küche, Im Ofen, auf'm Brotzeitteller...

Jaja, so san's die Hardcore Schrauber :)
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Motorverblechung Pulver VS Lack

Beitrag von crome »

Ich war natürlich allein zu Hause...
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Motorverblechung Pulver VS Lack

Beitrag von B. Scheuert »

crome hat geschrieben:Ich war natürlich allein zu Hause...
Wenn Sie das sieht, bist Du demnächst immer alleine zu Hause :crying-pink: :crying-pink:
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Motorverblechung Pulver VS Lack

Beitrag von crome »

Manchmal muss man einfach Tatsachen schaffen!
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
JMSC
Beiträge: 180
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
Käfer: 1302 1971
Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
Wohnort: Nümbrecht - NRW

Re: Motorverblechung Pulver VS Lack

Beitrag von JMSC »

Habe seit 3Jahren gepulverte Bleche an meinem Typ1 in glänzend Schwarz.
Alles noch schön, hält wunderbar, würde ich wieder so machen. :)

mfg Jan
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Motorverblechung Pulver VS Lack

Beitrag von Vari-Mann »

Nach derzeitigem stand ist die Entscheidung für Pulver Hochglanzchwarz seit einigen Tagen gefallen.
Und das nicht zuletzt wegen euren Bildern. :obscene-drinkingcheers:

Wenn die Bleche mal fertig sind gibt es logischerweise auch Bilder hier !

Vari
Benutzeravatar
bullibene
Beiträge: 180
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 18:04
Käfer: 67 Cabrio
Käfer: 57 Faltdach Rechteck
Fahrzeug: 61 Gartenkäfer
Fahrzeug: 55 Falltdach Waldfund
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Motorverblechung Pulver VS Lack

Beitrag von bullibene »

Meine Motorverblechung - gestrahlt und anschließend schwarz glänzend gepulvert :up:
Dateianhänge
10363334_10203971303189333_5793940262188114921_n.jpg
10363334_10203971303189333_5793940262188114921_n.jpg (170.58 KiB) 7606 mal betrachtet
Antworten