Seite 2 von 5
Re: Ventilführungen ersetzen
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 16:21
von Hekto_Pascal
Sag mal Jan wie hast du die Köpfe um 21° geneigt.
Die führung ist doch mit nem 21° Winkel im Kopf . . .
Oder irre ich mich
Re: Ventilführungen ersetzen
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 16:24
von John Bitch
Ich habs aus faulheit und aufgrund der anhaltenden Kälte noch garnicht gemacht. Aber mit nem geführten bohrer gehts denk ich auch mit der handbohrmaschine.
Re: Ventilführungen ersetzen
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 16:28
von Merik
Den Instandsetzer kannst knicken bei uns....
Arbeit war super, auch Markenführungen von TRW benutzt, aber unglaublich teuer....
Re: Ventilführungen ersetzen
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 16:46
von Hekto_Pascal
Ja der ist einfach komisch.
Wenn meine Köpfe da sind werde ich da mal hingehen und da die führungen rausmachen.
Ich werde Bilder machen.
Hat noch jemand mehr Informationen dazu.
Erwährmen ist nicht gut ?
Ansonsten müsste man doch nur köpfe ausrichten und schön die Führung rauspressen ?
In welche Richtung ?
Grüße Arne
Re: Ventilführungen ersetzen
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 16:50
von John Bitch
Nein! Wenn du einfach so presst gehts kaputt.
Du mußt die erst dünn bohren damit die spannung rausgeht.
Dann müssen sie richtung kipphebel raus.
Re: Ventilführungen ersetzen
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 17:24
von -=| Käferboy |=-
WIE???? Fürs rausnehmen der führungen bezahlt ihr???? ich machs für ein € weniger als eure motorenbauer
Es gibt da ne ziemlich einfache methode, m8-gewindestange + bohrer + gewindeschneider, 1200er kolbenbolzen, 2x m8-zylinderkopfschrauben und 2 unterlegscheiben, damit könnt ihr die astrein rausziehen
grüße
Re: Ventilführungen ersetzen
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 11:30
von schickard
-=| Käferboy |=- hat geschrieben:
Es gibt da ne ziemlich einfache methode, m8-gewindestange + bohrer + gewindeschneider, 1200er kolbenbolzen, 2x m8-zylinderkopfschrauben und 2 unterlegscheiben, damit könnt ihr die astrein rausziehen
grüße
Hast da mal Bilder zu? Und wie sind deine Erfahrungen mit dem einsetzen der Neuen?
Grüße,
Christian
Re: Ventilführungen ersetzen
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 08:30
von -=| Käferboy |=-
Jau eins hab ich hab ich
Uploaded with
ImageShack.us
nimm aber auf jedenfall eine 10.9 Mutter die hat mehr windungen und kann mehr kraft ab!

Grüße
Re: Ventilführungen ersetzen
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 10:19
von Poloeins
Also ich habe beim letzten Mal die Köpfe auf gute 25ograd im Ofen erhitzt und dann mit nem Dornauf der Presse rausgedrückt.
Das hat recht gut geklappt.Was aber wichtiger ist ist das dabei die Rührungsbohrung nur 4/100 gelitten hat.Damit reicht ne 1.Übermass oder wenn man mutig ist sogar die Serienführung wieder...Ich habe ne 12.12er auf 12.09 runtergedreht/geschliffen.Die sitzen nun drin und sind milder gesagt Stramm drin;-)
Re: Ventilführungen ersetzen
Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 09:32
von OliverH
Hatte letzte Woche meine neuen Remmele/ AMC Köpfe noch einmal zum Umbau/ Nachbesserung an einen anderen Motorenbauer im Freiburg/ Breisgau gegeben. Bei mir wird es haarig, da Remmele die Ventilführungen aussen rändelt und so wahrscheinlich bessere Sitzfestigkeit erreichen möchte. Rein kommen wieder klassische Ventilführungen (sicherlich in Übergrösse). Zudem werden die Ventile noch einmal vergrössert, die verstemmten Sitzringe der AMC Köpfe entfernt und LPG/ E85 resistente Sitzringe mit 42/36er Ventilen verbaut.
Re: Ventilführungen ersetzen
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 20:26
von Spechtl
Hey,
da ich heute am Führungen tauschen war, passt des zum Thema.
Also ich Bohre die mit Stufenbohrer 8,0/11,5 auf der kleinen Fräse auf.
Winkeltisch auf 9 Grad ausgerichtet. Anschließend durch leichtes Klopfen
gehen die ohne Kraftaufwand raus. Führungssitz wird dadurch nicht beschädigt.
Sitzdurchmesser ausgemessen und die Führungen auf 0,03mm Pressmaß gemacht.
Führungen noch gekürzt und konisch gedreht. Den Bund der Führungen drehe von innen
nach aussen minimal schräg, damit bißchen Material in den Freistich gedrückt wird.
Die Nacht verbringen die im Gefrierschrank, morgen kommen die in den ca. 200Grad
erwärmten Kopf rein. Zwischendurch noch die Ventile geschliffen.
Re: Ventilführungen ersetzen
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 21:52
von Leue
Anbohren:

- P1050302.JPG (398.43 KiB) 10969 mal betrachtet
Gewinde schneiden:

- P1050306.JPG (408.21 KiB) 10969 mal betrachtet
so siehts dann aus:

- P1050294.JPG (418.82 KiB) 10969 mal betrachtet
selbstgebauten Abzieher drauf:

- P1050300.JPG (384.79 KiB) 10969 mal betrachtet
bis die Führung draußen ist:

- P1050296.JPG (426.25 KiB) 10969 mal betrachtet
Nix heiß machen oder ganz aufbohren. Geht recht einfach.
Beim eintreiben der neuen Führungen die Köpfe aber gut aufheitzen, 220° eine Stunde im Ofen mache ich immer, hinterher die Führungen aufreiben.
Bingo.
Gruß
Re: Ventilführungen ersetzen
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 21:55
von schickard
Wunderbare Doku
Grüße
Christian
Re: Ventilführungen ersetzen
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 10:41
von Varus
Jou, Leue, prima gezeigt. Aber ich bleibe beim Ausbohren. Das Gewindeschneiden ging mir schon jahrelang auf'm sack. Und manchmal musste doch warmmachen; die Führung kommt einfach nicht raus datt olle Dingen, ohne so blöde Abdrücke auf dem Federsitz zu hinterlassen.
Re: Ventilführungen ersetzen
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 14:44
von Spechtl
ich bohr die lieber auf das die Spannung raus ist.
Und geht auch viel schneller.
warm machen tue ich erst beim rein machen der neuen.
Das passiert in 30 min, Köpfe liegen schon im Ofen.
Abkühlen lassen und dann mit den Hunger ventilsitzdrehgerät
die Sitze nach schneiden.