Savannenbeiger 68er

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von B. Scheuert »

Dann bin ich jetzt aber mal wirklich auf das Endergebnis gespannt :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

ich auch :lol:

als nächstes steht der einbau der scheiben an, wie ich das mache is klar, aber wo kommt der stoß von der dichtung hin? oben unten seite?
dichtungen sind ohne zierrahmen und nicht vorgeformt.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Michl »

Stevo_L hat geschrieben:ich auch :lol:

als nächstes steht der einbau der scheiben an, wie ich das mache is klar, aber wo kommt der stoß von der dichtung hin? oben unten seite?
dichtungen sind ohne zierrahmen und nicht vorgeformt.
Servus Stevo_L,


Kannst Du mir bitte sagen von wem die Dichtungen sind? Brauche nämlich solche "Nicht-vorgeformte", weil ich meinem 57´er eine aufs Dach gegeben habe und daher die Scheiben nun 8cm niedriger ausfallen.

Schonmal vielen Dank,

Gruß

Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

Hallo Michl,

hab ich im markt gebraucht (eigentlich neu) gekauft, aber die gibts auch bei hoffmann etc.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von epplema »

also ich würde sagen, der Dichtungsstoß gehört mittig nach unten!
Grüße, Markus
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Michl »

Stevo_L hat geschrieben:Hallo Michl,

hab ich im markt gebraucht (eigentlich neu) gekauft, aber die gibts auch bei hoffmann etc.

danke dir für die info.

:up:

gruss michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

soo, gestern die scheiben eingebaut. stoß von der dichtung ist jetzt oben in der mitte, so wie original. an den seitenscheben hab ich den stoß an der b säule, gefällt mir optisch besser.
leider sind die dichtungen kleiner als die originalen, gut zu sehen an der lackierung.
nächstes mal investier ich wieder in die "guten". :?
IMG_4717 20150214_161026 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150214_161026 - Kopie.jpg (125.01 KiB) 8193 mal betrachtet
IMG_4717 20150214_161035 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150214_161035 - Kopie.jpg (38.05 KiB) 8193 mal betrachtet
IMG_4717 20150214_161050 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150214_161050 - Kopie.jpg (39.54 KiB) 8193 mal betrachtet
IMG_4717 20150214_161100 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150214_161100 - Kopie.jpg (95.31 KiB) 8193 mal betrachtet
und weils heut so schön war hab ich eine runde gedreht und bin liegengeblieben.
ölverlust, alles öl weg. anscheinend ein schlauch von der fullflow geschichte undicht/geplatzt/geschmolzen/wasweisich, kein öl mehr im motor drinnen.
evtl mal morgen schaun was da los ist.
IMG_4717 20150214_164634 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150214_164634 - Kopie.jpg (178.25 KiB) 8193 mal betrachtet
IMG_4717 20150214_164641 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150214_164641 - Kopie.jpg (140.42 KiB) 8193 mal betrachtet
IMG_4717 20150214_164648.jpg
IMG_4717 20150214_164648.jpg (86.82 KiB) 8193 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von yoko »

Schmarren! Hört sich nicht gut an, hattest du den 2,3l drin? Hoffe, daß der Schaden nicht so groß ist :handgestures-fingerscrossed:

Da hatten wir heute die gleiche Idee, ich war auch mit dem Karmann GF über Mittag unterwegs, alles bestens (Motoreinbau nach Prüfstand), aber etwas kühl....

MfG C.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

jop, is der größe drin.
kann nur an den ölleitungen liegen. es hat hinten geraucht, hab mir gedacht beim beschleunigen hat er wiedermal öl bei der riemenscheibe rausgespuckt, aber das war zu viel, was da unten war. Hab mir gedacht ich schaffs noch heim, aber nach 100m wieder rauch und dann ölkontrollleuchte an, hab den motor sofort abgestellt und bin ausgerollt, ich hoff er hat nix grobes. :?
werd in den nächsten tagen mal schaun worans gelegen hat. den motor zerlegen will ich mir eigentlich sparen. :roll:

aja, du bist ja verrückt, bei den temperaturen im buggy! :lol:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von yoko »

Stevo_L hat geschrieben:jop,...................

aja, du bist ja verrückt, bei den temperaturen im buggy! :lol:
Haha, wennst so ein Ding fährst, weißt warum es heißt "LUFTGEKÜHLT" :lol:

Gruß C.

PS: Vergiß nicht, den Stand der Dinge beim 2,3l nach der Durchsicht zu posten.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

so, wie schon vermutet ist der ölschlauch durchgeschmolzen.
20150216_095645.jpg
20150216_095645.jpg (158.9 KiB) 8074 mal betrachtet
20150216_095707.jpg
20150216_095707.jpg (151.1 KiB) 8074 mal betrachtet
kleine ursache große wirkung.
werd mal schaun wo ich einen hitzeschutz herbekomm.
da gibts so aluminium/glasfaser dinger die man über den schlauch schiebt, hat jemand einen tip wo man vernünfige ware preiswert herbekommt?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von B. Scheuert »

Das sollte über Motorsportzubehör laufen. Bei uns wäre das Sandtler in Bochum, Timms Motorsport in Duisburg, oder ISA Racing. Ich würde den Auspuff auch noch einwickeln, zumindest an dieser Stelle.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Boncho »

Die Alu/Kevelar Teile bringen auch nur Schutz bis zu einer bestimmten Temperatur. :lol: :lol: :lol:
Schau, dass du den Schlauch von der Hitzequelle weg bekommst. ;-)
IMG_1934.JPG
IMG_1934.JPG (121.72 KiB) 8054 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

hmm, is mit dem auspuff leider sehr bescheiden zu lösen da der krümmer direkt vor dem full flow eingang steht, mal schaun was geht.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von B. Scheuert »

Da hatte ich auch wenig Platz, aber den Schlauch so ohne irgendeinen Schutz da lang zu legen ist schon sehr mutig und vertrauensvoll 8-)

Guckst Du hier:
öLLEITUNGEN5.JPG
öLLEITUNGEN5.JPG (119.55 KiB) 8012 mal betrachtet
Antworten