
Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Scheiße, erst der vom bouncer und jetzt deiner, ich trau mich gar ned meinen 2276 anzuwerfen... 

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Echt starke Schweißarbeiten! 

- BugRunner
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 10. Mai 2012, 18:17
- Käfer: Bj 1959 mit WBX
- Fahrzeug: MB 300 SE aus 1989
- Fahrzeug: T4 mit Gasumbau (im Aufbau)
- Wohnort: Rheine/Westfalen
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Moin,
muss schon sagen krasser Schaden. Respekt das du sofort alles wieder am Start hast.
Ich glaub ich hätt mich erstmal vom Planeten gebeamt
Hattest du die Lachgas Anlage in Betrieb als der 2te Kolben sich mal frische Luft gönnen wollte oder war das noch in "normal Modus"?
Was fährst du für einen Controller bei der Lachgas Anlage?
Gruß Jörg
muss schon sagen krasser Schaden. Respekt das du sofort alles wieder am Start hast.
Ich glaub ich hätt mich erstmal vom Planeten gebeamt

Hattest du die Lachgas Anlage in Betrieb als der 2te Kolben sich mal frische Luft gönnen wollte oder war das noch in "normal Modus"?
Was fährst du für einen Controller bei der Lachgas Anlage?
Gruß Jörg
Zitat von Walter Röhrl: "Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe."
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Da hat uns ja beide ein schlimmes Schicksal getroffen!
Aber ich bin echt begeistert, dass man Zylinderköpfe die so beschädigt sind,
so aufschweißen kann und somit auch retten bzw. reparieren kann!
Ich hoffe, so kann man meine dann auch richten!

Aber ich bin echt begeistert, dass man Zylinderköpfe die so beschädigt sind,
so aufschweißen kann und somit auch retten bzw. reparieren kann!
Ich hoffe, so kann man meine dann auch richten!
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Sehr schöne Arbeit!
Weiter so!
H
Weiter so!
H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Hi, nachdem zuerst der Kipphebel brach und der Kapitale auf dem selben Zylinder folgte, würde ich den Fehler dort suchen, vielleicht hat es mit dem Kipphebelbruch schon eine Vorschädigung gegeben? Andersherum gefragt: warum bricht ein Kipphebel?
Viel Erfolg beim neuen Motor.
Grüße
Mike
Viel Erfolg beim neuen Motor.
Grüße
Mike
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Ja eine Vorschädigung durch den gebrochenen Kipphebel, dadurch EV geschlossen und der Kolben hat ein Vakum gezogen, ist nicht auszuschließen.
Genau so wie es sein kann das ein Kolbensicherungsring nicht richtig saß / oder sich gelößt hat (Spirale) ??? Oder ganz einfach der Zylinder geplazt ist.
Dem Arndt sind ja auch wieder zwei Zylinder gerissen. Zum Glück nicht geplatzt.
Warum der Kipphebel gebrochen ist ?? Evtl. lag es an den K-800 Federn die verbaut waren.
Genau so wie es sein kann das ein Kolbensicherungsring nicht richtig saß / oder sich gelößt hat (Spirale) ??? Oder ganz einfach der Zylinder geplazt ist.
Dem Arndt sind ja auch wieder zwei Zylinder gerissen. Zum Glück nicht geplatzt.
Warum der Kipphebel gebrochen ist ?? Evtl. lag es an den K-800 Federn die verbaut waren.
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
right guy
Andere liegen 3 Wochen im Bett und heulen.
Du machst weiter, als wären nur die Kontakte verschmort.

Andere liegen 3 Wochen im Bett und heulen.

Du machst weiter, als wären nur die Kontakte verschmort.

Quo vadis
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
wenn DPR fixer wäre würde der motor schon wieder laufen 

Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Moin Kersten,
Haste jetzt andere verbaut und wenn ja mit wieviel Federdruck...würde mich mal interessieren!
Gruss Thomas
Verbaut waren?kglout hat geschrieben:Warum der Kipphebel gebrochen ist ?? Evtl. lag es an den K-800 Federn die verbaut waren.
Haste jetzt andere verbaut und wenn ja mit wieviel Federdruck...würde mich mal interessieren!
Gruss Thomas
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
k-800 federn
80kg bei 46,99mm
226kg bei 29,21mm
Race-Master
84kg bei 44,45 mm
182 bei 28,575 mm
27,43 Blockmass
max Lift 16,63mm
80kg bei 46,99mm
226kg bei 29,21mm
Race-Master
84kg bei 44,45 mm
182 bei 28,575 mm
27,43 Blockmass
max Lift 16,63mm
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
k-800 federn
80kg bei 46,99mm
226kg bei 29,21mm
Race-Master
84kg bei 44,45 mm
182 bei 28,575 mm
27,43 Blockmass
max Lift 16,63mm
80kg bei 46,99mm
226kg bei 29,21mm
Race-Master
84kg bei 44,45 mm
182 bei 28,575 mm
27,43 Blockmass
max Lift 16,63mm
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
k-800 federn (alt)
80kg bei 46,99mm
226kg bei 29,21mm
Race-Master (neu)
84kg bei 44,45 mm
182kg bei 28,575 mm
80kg bei 46,99mm
226kg bei 29,21mm
Race-Master (neu)
84kg bei 44,45 mm
182kg bei 28,575 mm
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Beim dritten Mal habe ich es auch verstanden 

- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
... und wenn zuerst die Schwungscheibe abgeschert ist und der Motor mal kurz 10.000 gesehen hat?. Für Drag Race unbedingt Flansch-Kurbelwelle oder zumindest Wedge-Mating machen lassen.
Grüße
Mike
Grüße
Mike