Seite 10 von 16

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 20:38
von Landy74
Hallo Christian,

danke. Den Drehzahlmesser hab ich in SPA bekommen. Das müßte 2012 oder 2011 gewesen sein. Den hab ich überholt für 80€ gekommen :character-afro: . Letztes Jahr hatte ich das Gefühl die Preise lagen schon einiges höher.

Vielleicht lasse ich später das Ziffernblatt noch zum Tacho angleichen. Aber erst mal den Käfer zum laufen bringen.

Gruß Wolfgang

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 08:33
von Landy74
Moin zusammen,

eben war mal wieder der gelbe Engel da... nein nicht der ADAC, sondern der Mann vom DHL und hat mir die angepaßten Instrumente vorbei gebracht.

Schön mit Chromrand und weisem Zeiger damit sie zum Drehzahlmesser passen. :romance-admire:
Instrumente.jpg
Instrumente.jpg (69.79 KiB) 8491 mal betrachtet
Noch am Rande:
Gestern war ich mit meinem Sohn auf der Techno Classic in Essen. Immer wieder interresant und besonders fand ich toll, das ich am VW Klassic Stand mal länger mit Herrn Kummetat philosothieren konnte. Immer wieder begeisternd, wenn jemand seine Erfahrungen mit anderen Teilt. Großes Lob von mir dafür.

Mein Traum war der hier (nur lieber ohne die US Blinker :D )
1302.jpg
1302.jpg (69.96 KiB) 8491 mal betrachtet
Wenn man bedenkt das man vor 10 Jahren selber mal einen 1302er besessen hat könnte man sich glatt ärgern, das man ihn wegen ein normales Familienautos weg gegeben hat :angry-nono:

So long

Gruß Wolfgang

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 16:36
von bugweiser
suchst du noch einen 02 ? Kann dir einen anbieten . Tiefer , Chromfelgen Weiss mit roter Innenausstattung und Schiebedach

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 19:55
von Landy74
Moin zusammen,

die letzte Zeit ist immer mal wieder was passiert. Die Elektrik ist so gut wie fertig und wird noch hinter der Abdeckung versteckt. Getestet ist soweit auch alles, nur der Magnetschalter vom Anlasser hats hinter sich und ich warte jetzt auf den neuen.
Elektrik_1.JPG
Elektrik_1.JPG (148.33 KiB) 8384 mal betrachtet
Die Zusatzinstrumente sind auch an ihrem Platz. Radio ist eingebaut und vorher noch mit schwarzen Knöpfen versehen worden. :romance-admire:
Innen_1.JPG
Innen_1.JPG (150.13 KiB) 8384 mal betrachtet
Innen_2.JPG
Innen_2.JPG (136.69 KiB) 8384 mal betrachtet
Wischwasserbehälter hab ich mir auch noch besorgt. Da kommt noch ne elektrische Pumpe dran damit das auch funzt.
Innen_3.JPG
Innen_3.JPG (130.34 KiB) 8384 mal betrachtet
Motorhaube eingebaut und beim einhängen der Feder geflucht wie verrückt. Hätte auch direkt auf die Idee kommen können erst die Feder
einzuhängen und dann die Motorhaube fest zu machen :confusion-scratchheadyellow:
Aussen_1.JPG
Aussen_1.JPG (139.59 KiB) 8384 mal betrachtet
Angstthema waren noch die Felgen. Nachdem ich die Kotflügel mal montiert habe siehts nicht schlecht aus. Die Kotflügelkante ist umgelegt, sodass mehr Platz ist. Alles in allem passen 5,5 J 15 ET 25 mit 175/65 und innenbelüftete Scheibenbremse unter die "serien" Kotflügel :up:
Rad_1.JPG
Rad_1.JPG (127.36 KiB) 8384 mal betrachtet
Vielleicht hab ich über Ostern noch die ein oder andere Stunde Zeit, dann werden noch die Lampen und Blinker eingebaut und angeschlossen. Der Tank ist auch lackiert und vorsichtshalber noch mit Por 15 versiegelt. Der kann nun auch rein. Mal sehen, was noch über die Feiertage geht.

So long.

Stay tuned.

Gruß Wolfgang

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Verfasst: So 20. Apr 2014, 09:23
von Sebastian
Landy74 hat geschrieben: Motorhaube eingebaut und beim einhängen der Feder geflucht wie verrückt. Hätte auch direkt auf die Idee kommen können erst die Feder
einzuhängen und dann die Motorhaube fest zu machen :confusion-scratchheadyellow:
Blitzmerker, ich hab mindestens eine Haubenmontage mehr gebraucht um auf diesen Gedanken zu kommen. ;-)

Sieht klasse aus. Das wird nen richtig schönes Auto. :handgestures-thumbupright:

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 20:57
von Landy74
Moin zusammen,

so, immer mal wieder was gebastelt. Aber noch nicht wirklich komplett. Türen müssen noch eingestellt werden und die Gummis müssen noch reingeklebt werden. Was mir irgendwie nicht gelingen will ist die Kofferaumdichtung am Windlaufblech. Ich habe die Klemmleiste weggemacht und die Dichtung dann mit Sikaflex angeklebt. Nach dem montieren der Haube hat diese sich aber nicht richtig gesetzt, als ob die Dichtung zu hoch ist. Haube stand an der Fensterseite ca. 5mm höher als das Wildlaufblech. :angry-cussingblack:

Habe dann die Dichtung wieder rausgerissen und 3 Stunden das Sikaflex wieder weggepopelt.

Wie habt Ihr das gelöst?

Hier mal der aktuelle Stand.
Fast fertig 1.JPG
Fast fertig 1.JPG (144.87 KiB) 8242 mal betrachtet
Fast fertig 2.JPG
Fast fertig 2.JPG (136.81 KiB) 8242 mal betrachtet
Fast fertig 3.JPG
Fast fertig 3.JPG (144.31 KiB) 8242 mal betrachtet
Fast fertig 4.JPG
Fast fertig 4.JPG (156.56 KiB) 8242 mal betrachtet
so long.

Gruß Wolfgang

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 15:59
von B. Scheuert
Ich habe meine mit Kontaktkleber eingeklebt, trocknen lassen, danach mit Silikonspray behandelt und dann mit ein paar helfenden Händen beim Zumachen unter die Haube gedrückt. Dann 2 Wochen nicht mehr aufgemacht. Bis jetzt funktioniert es. Die Haube habe ich dann noch einmal nachgerichtet. Wenn die Haube über einen längeren Zeitraum aufbleibt, dann möchte sie doch wieder in ihre alte Form zurück, das läßt sich dann aber alleine beheben.

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 11:20
von Landy74
Moin zusammen,

so lange nix passiert. Dafür gings dann letztes Wochenende mal weiter. Wollte den Motor mal ohne Zündung durchdrehen und habe dabei festgestellt, das der Anlasser nicht einrückt. Trotz neuem Magnetschalter wollte der Automatikanlasser zwar drehen, aber nur alleine, nicht den Motor.

Morgen kommt er dann raus, habe aber hier noch einen Ersatz für kleines Geld in der Bucht bekommen. Original Anlasser vom Scoda.
Mal sehen wie der so will.
Anlasser1.jpg
Anlasser1.jpg (96.27 KiB) 7859 mal betrachtet
So long.

Gruß Wolfgang

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 19:18
von Landy74
Hallo,

so, am Anlasser liegts nicht. Habe den neuen Eingebaut und wieder nur so ein rattern gehört.
Es scheint von dem eingebauten Starterrelais zu kommen. Das habe ich eingebaut, damit der Strom für den Magnetschalter nicht über das Zündschoss fließen muss.
Das Starterrelais scheint immer wieder anzuziehen und abzufallen.

Einer eine Ahnung warum?

Ich kann's mir nicht erklären. War auch schon zu dunkel und kalt wars auch in der Scheune. Schließe morgen mal den Magnetschalter ab und schau mal nach ob das Relais dann immer noch klackert. :?
Zuendschloss.JPG
Zuendschloss.JPG (105.26 KiB) 7808 mal betrachtet
Starterrelais.JPG
Starterrelais.JPG (117.12 KiB) 7808 mal betrachtet
Gruß Wolfgang

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 20:00
von 59drifter
Hallo Wolfgang,
zieh doch mal am Relais denjenigen Stecker ab, der zum Zündschloss führt.
Anschließend gibst Du mit fliegender Leitung mal Saft drauf von Batterie-Plus.
Dreht sich jetzt alles, ist es das Zündschloss. Oder die Zuleitung dahin (durchmessen: Durchgang, Widerstand).
Andere Möglichkeit: falsches Relais ("Öffner" statt "Schließer" etc.)
Auf dem Bild sehe ich übrigens nicht, dass das Relais einen anständigen Massekontakt hat (klar - frisch lackierte Karosse ...). Einfach blank machen!
Weiter so an Deinem Schmuckstück!
+++
Ulrich

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 21:40
von Landy74
Hallo Ulrich,

werde ich mal ausprobieren. Masse habe ich extra bis an den Masseanschluss der Batterie gelegt.

Beim Zündschloss bin ich mir auch nicht ganz sicher ob's i.O. ist. ist aus einem Schlachtfahrzeug.

Mal schaun.

Danke schon mal für den Tip.

Gruß Wolfgang

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 21:47
von Fuss-im-Ohr
hört sich für mich nach zu schwacher Batterie an, nimm eine Reservebatterie mit zum Käfer

hab das Phänomen hier schon mal beschrieben:
http://bugfans.de/forum/elektrik/frage- ... 20batterie

Gruss Jürgen

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 22:50
von Landy74
Ok, habe mal gerade die Batterie ans Ladegerät gehängt. Das ist die Batterie aus meinem Mex mit 40Ah. Ziemlich klein, hat aber beim
Mex immer zuverlässig funktioniert.

Morgen sehen wir mal weiter.

Danke schon mal.

Gruß Wolfgang

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 11:49
von Landy74
Moin,

So, habe die geladene Batterie eingebaut. Funktioniert wie es soll. Auch der Scoda Anlasser funktioniert, nur habe ich vergessen zu messen wieviel Überdeckung die Zahnräder haben. :?

Danke nochmal für eure Tipps.

Gruß Wolfgang

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 12:15
von Fuss-im-Ohr
freut mich natürlich das es so unkompliziert behoben werden konnte :obscene-drinkingcheers:

Gruss Jürgen