Typ 3 1600T

Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von BadWally »

Sieht sehr, sehr ähnlich als meine übersetzung aus und ich fahre nur mit ~62/6300 durchs Ziel (193)...
Deswegen ist das 1/4 mile Rennen auch (noch) nicht optimiert.
Getriebe bleibt so, also muss halt nur die Boost steigeren um mit über 200 durch die 402 Line zu gehen :mrgreen:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Ein schlauer Mann hat mal geschrieben:

Du brauchst doch nur mehr Boost oder grössere Eier, du Pussy! :lol:



Jetzt muss ich erst mal noch ein bisschen mit der Kupplung üben.

Die sehr kleine Schwungmasse in Verbindung mit der Rennkupplung ist nicht gerade einfach.
Zumindest nicht im Stadtverkehr oder so. :handgestures-thumbdown:

Aber so soll es sein.
Motor dreht hoch wie ein Mopped :up:
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von lightning grey »

Uwe hat geschrieben:

Ach was, so ein Achsmessgerät darf in keinem Haushalt fehlen.

Ich kenn sogar einen Typen, der hat ein Erodiergerät daheim.

Ich glaub das sind schlimme Leute ^^

Hut ab meine Herren...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von BadWally »

Ich werde mein eigene Rat auch bald nachfolgen hoffe ich Uwe, damit mein 1/4 Bestzeit ein bewegliches Ziel wurde :twisted:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Was soll ich sagen?

Die Karre rennt derart böse, dass mir schon selber Angst wird.

Hab heute mal schnell den fünften bis 7000 gedreht. :shock:
(Schaut euch mal das Diagramm auf Seite 14 an) :o :o :o :o

gut, dass ich keinen Tacho mehr drin hab.

Sonst wär ich vorher vom Gas.

Jetzt muss ich mich erst mal frischmachen :roll:
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Münchhausen »

Uwe hat geschrieben: Hab heute mal schnell den fünften bis 7000 gedreht. :shock:
(Schaut euch mal das Diagramm auf Seite 14 an) :o :o :o :o

gut, dass ich keinen Tacho mehr drin hab.

Sonst wär ich vorher vom Gas.

Jetzt muss ich mich erst mal frischmachen :roll:
274km/h :shock: Schluck :|

Ist dir der Magnet vom Fahrradtacho weggeflogen?
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Ferraristi »

Sehr geil, weitermachen... :mrgreen:
:like: :music-rockout: :up:
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Mitfahrt am Wochenende ist damit gebucht!!!!!!!!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Alles klar, Lars.

Bin nun frisch geduscht. War bitter nötig, nachdem mir auch noch das Benzin von Ollis T1
in die Achseln lief und sich später mit meinem Angstschweiss vermischte.

Explosive Mischung :angry-fire:

Lars, jetz ab ins Bett!

Du musst morgen früh raus!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Ok Uwe...wenn du es sagst..Stell den Ouzo kalt und frag mal ob das Hotel FÜR NEN NOTFALL noch nen Einzelzimmer hätte?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
turbokaefer
Beiträge: 30
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 06:41
Wohnort: zw. Düsseldorf und Köln
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von turbokaefer »

Uwe hat geschrieben:Was soll ich sagen?

Die Karre rennt derart böse, dass mir schon selber Angst wird.

Hab heute mal schnell den fünften bis 7000 gedreht. :shock:
(Schaut euch mal das Diagramm auf Seite 14 an) :o :o :o :o

gut, dass ich keinen Tacho mehr drin hab.

Sonst wär ich vorher vom Gas.

Jetzt muss ich mich erst mal frischmachen :roll:
Respekt das du 7000upm im 5 Gang drehen kannst.
Würde gern mal deine Leistungskurve sehen.
Was für ein Ladedruck fährst du?
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Das bedeutet, daß das Getriebe bis jetzt hält. Dann kommt in Landshut die erste richtig harte "Nuss" mit der 1/4 Meile. Ich drücke die Daumen und hoffe auf eine niedrige 11er Zeit. Landshut ist ja vom Belag her nicht soooo gut. :music-rockout:
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

[quote="turbokaefer]
Respekt das du 7000upm im 5 Gang drehen kannst.
Würde gern mal deine Leistungskurve sehen.
Was für ein Ladedruck fährst du?[/quote]

Naja, David:

Leistungskurve muss ich nachreichen, war noch immer nicht auf der Rolle.

Aber bei 1,5bar und AFR 11,5 würd der Eimer sogar noch weiter.
Aber ich nicht mehr.

Und machs mir einfach nach und bau auf G50 (64) um,
das sind Welten zum 915.
Auch die Kennedysachen wirst du nicht vermissen!
(Aber ich glaub, ich wiederhole mich?)

Am Samstag hatte ich auf der Probefahrt mit Lars noch Probleme.
Erst ist eine Schlauchverbindung auseinander,
dann hat der Zentralausrücker den Dienst quittiert :handgestures-thumbdown:
Letzten Endes nur ein bisschen Nacharbeit an meiner Konstruktion und ein neuer O-Ring für 10c.
Aber wieder Motor und Getriebe raus. :angry-nono:
Jetzt ist aber alles wieder zusammen und wir hoffen auf guten Grip in LA.

Das Ziel ist und bleibt die 11,5s mit über 200km/h

Stay tuned :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Das ist zwar schon schnell...aber Los Angeles (LA) ist auch nicht wirklich gleich umme Ecke :D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

Hallo :character-oldtimer: Uwe

Ich wünsche dir viel Spass in LA - komm gut hin und heim ........

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Antworten