Seite 10 von 42

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 00:13
von reenyman
Wieviel Tausend Programierschritte waren es?
Würd mich mal intressieren.

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 01:01
von Jürgen N.
OliverH hat geschrieben:Ganz grosses Kino. Solche Projekte gefallen mir.

Jetzt noch die Stösselstangen, Kipphebel und Nockenwelle eliminieren und durch das Free Valve System von Cargine ersetzen:
http://www.cargine.com/
...gegen das Nockenwelle eliminieren habe ich was... ;)

Brennraum gefällt mir ( die Köpfe an sich sowieso... ), vorallem die beiden Nasen zwischen den Sitzringen.

Walter, warum gibt es bei Engine Plus keine EP-Köpfe mehr?
Das war doch nur zwischenzeitlich!?
Sind doch seit 2011 wieder lieferbar.

Gruss Jürgen N.

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 08:25
von orra
Hallo Thorsten,

sehr interessante Arbeit.

Lass dich nicht beirren. Mach weiter so. :up: Probier die Dinger aus und modifiziere dann.
Motorbau ist fast eine Philosophie-Frage. Sehr viele Faktoren beeinflussen teilweise die Ergebnisse von vermeintlich gleichen Motoren.
Jeder hat so sein Konzept. Die absolute "Warheit" kann und wird es nicht geben.
Ganz großes Lob für deine Arbeiten. Sehr viel Fleiß steckt da drin.
Ich schaue mir auf jeden Fall die Dinger in Herford mal an.

:text-bravo:

Gruß,
orra

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 10:11
von BadWally
Jürgen N. hat geschrieben:

Walter, warum gibt es bei Engine Plus keine EP-Köpfe mehr?
Das war doch nur zwischenzeitlich!?
Sind doch seit 2011 wieder lieferbar.

Gruss Jürgen N.
Ok, wusste ich nicht!
Freund von mir hat vor 2 Jahre versucht ein Satz zu kaufen aber nach 2 Jahre warten und mehrmals verbrochene Zusagen war er fertig damit.
Wir hatten die Eindruck, mit das hingehen der Jan, und 2 Jahre nichts, war es schluss mit die Kopfe...
Gut zu lernen dass es sie wieder gibt!

Aber ich mache wieder Back to topic ;)
Die enorme Kühlrippen gefallen mich auch am besten!
Geht die Luft auch durch die Kopfe hin wie bei original? sonst hilfen viele Rippen wenig (das ist etwas weniger gelungen bei die EP Kopfe finde ich).

Thanks,
Walter

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 10:27
von Thorsten
Die Luft kann auch direkt durch den Kopf. Mittig / oberhalb der Brennräume und rechts / links zwischen den Einlasskanal und Auslasskanal.
Direkt zwischen den Brennräumen geht das natürlich nicht, da ist leider kein Material mehr übrig.
Auf den Bildern müsste man das eigentlich gut erkennen können.

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 11:51
von Stevo_L
das werden diese bohrungen sein, oder?
sind echt geile köpfe! :up:

wie siehts eigentlich mit der verblechung aus und wie wird die befestigt? der kopf ist ja massiv größer als ein originaler :shock:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:24
von G-MAN
Thorsten hat geschrieben:Die Luft kann auch direkt durch den Kopf. Mittig / oberhalb der Brennräume und rechts / links zwischen den Einlasskanal und Auslasskanal.
Direkt zwischen den Brennräumen geht das natürlich nicht, da ist leider kein Material mehr übrig.
.
da könntest du doch die hinteren Kühlrippen mittig im unteren Bereich schräg durchbohren damit die Luft dort in Richtung Zylinder abströmen kann

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 13:22
von Spyder Mike
Hallo,
Sehr sehr geile Köpfe.Ich freu mich schon sie live zu sehen.Vieleicht schaffste es ja noch vor dem Treffen die Köpfe auf eine Fließbank zu schrauben.
:handgestures-thumbupright:
Gruss Mike

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 13:31
von Darkmo
Hallo Thorsten danke für die Bilder und Deine Erkärung.
Zu Dem Brennräumen verfüge ich ,wie so viele nur über halbwissen.
Ich hätte warhscheinlich größere Radien werwendet.

Dann glaube ich ,dass die 2.Kerze eher Nachteile bringt.Z.B. Ist der Ringspalt im unteren Bereich sehr klein.
Bei Flugmotoren dienen sie nur der Sicherheit und nicht zum Leistungsgewinn.

Leider hat sich auch noch keiner daran gewagt die Ventile Dachförmig anzuordnen und dafür neue Kipphebel zu konstuiren.


Die endgültige Form hängt auch mit der Kanalführung zusammen. Du wirst warscheilich nach Fertigstellung noch
Stömungsversuche mit Ventilen machen.

Es gibt bei Deinem Projekt noch viel zu Tun .
Z.B. Luftleitbleche unter den Zylinder und Köpfen.

Hast Du Dir schon Gedanken zum Kühlgebläse gemacht ?

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 13:38
von OliverH
Mal ganz dumm gefragt: Können wir den Thread nicht auftrennen in den Motorbau und in de Köpfe? Wie sieht der Aufwand aus den auf Typ4 zu "skalieren"?

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 14:46
von Thorsten
Ich würde den Thread nich auftrennen, denn ich möchte jetzt nicht ewig über die Köpfe philosophieren, es geht ja um den Motor.
Die Lufthutze bleibt so bestehen wie sie ist, denn diese passt aktuell über die Sauer-Köpfe und somit sollte sie auch über diese Köpfe passen.
Ansonsten müsste hier eine neue her, aber da kein Standard passt......muss eine Neue entworfen werden. Hier sehe ich bei 1 Stück keinen Sinn, dann lieber
etwas von der reichlich vorhandenen Kühlfläche abgeben.
Leitbleche unter den Zylindern fahre ich schon seit jahren nicht mehr, wozu sind die gut???? Zwischen meinen Zylinder ist eh nur noch ein Spalt von 1mm......da gibt es unten keine Luft zu verteilen.....ich baue da mehr auf den Fahrtwind :D :D :D

Ein Fliessbank Test ist aktuell nicht geplant, entweder bringen die Köpfe so Leistung oder nicht!! Mich interessiert bei den Köpfe viel mehr ob sie Standhaft sind, aber das werde ich sicher auf der Autobahn feststellen. Jeder der mich näher kennt, weiß was ich meine :D :D :D zur Erklärung: Was nützen mit 200PS wenn ich nur 150Km/h fahre??? Ich halte es erfahrungsgemäss nur die ersten 3 Km auf der rechten Spur aus......Und wenn das der Motor aushält, dann erst darf er sich auch Männermotor nennen!!!

Ein Typ4 Kopf ist nicht geplant, da gibt es schon genug Alternativen und ich mag keinen Typ4 :angry-fire: :angry-fire: :angry-fire: Scherz!!!!

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 15:45
von Darkmo
Thorsten hat geschrieben: Die Lufthutze bleibt so bestehen wie sie ist, denn diese passt aktuell über die Sauer-Köpfe und somit sollte sie auch über diese Köpfe passen.
Ansonsten müsste hier eine neue her, aber da kein Standard passt......muss eine Neue entworfen werden. Hier sehe ich bei
Ich habe für 2012 ein Centrales Kühlsystem für TYP 1 und ähnliche Motoren in Planung.
Wer verwendet wird mein neuer Turbolüfter.

Wenns los geht berichte ich drüber.


Leitbleche unter den Zylindern fahre ich schon seit Jahren nicht mehr, wozu sind die gut????

Damit die Luft auch unten zu den Zylinder-Kühlrippen hin kommt, die sonst im Windschatten stehen(wenn die Luft von oben kommt). Ich würde sie nie weglassen.

ideal sind die vom Typ3

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 21:26
von Thorsten
Hi Darkmo,
das mit der Luft von unten ist schon klar....war auch immer klar!!! ;) ;)
Die Frage ist nur, woher kommt die Luft, wenn nicht zwischen den Zylindern durch.
Beim Typ1 mit 94er Bohrung mag da noch was unten ankommen aber beim WBX (welcher den gleichen Zylinderabstand hat),
da kommt bei einer 100er Bohrung nicht mehr viel an, oder?
Wenn dann kann ich nur die Luft zur Mitte leiten, welche aussen an den Zylindern vorbei geht...
Wie gesagt, ich fahre bis jetzt alle WBX Ausbaustufen ohne diese Bleche, da sie auch kaum bzw. fasst unmöglich um die großen Zylinder passen und dann auch noch an den größeren Stehbolzenabstand passen müssten....
Bis dato gab es nie Probleme und ich bin schon sehr viele harte Autobahnkilometer mit den WBX gefahren....
Kann es möglicherweise sein, das unterm Auto mehr Luft umher wirbelt, als wir alle denken????

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 21:30
von Uwe
Bei über 200 Sachen wahrscheinlich schon.
:confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 10:41
von Inch-Pincher
Ich wusste es schon immer...mein Tacho verarscht mich! Diese blöde mechanische Sau :lol: