Lange nichts geschrieben, trotzdem was passiert.
- Die schläuche für den Ölkühler sind verlegt.
Der Kühlkreis für den WLLK ist fast fertig, die Pumpe und Co sind verbaut, ich warte nur noch auf den Schlauch.
Die Vorderachse ist getauscht.
Die Zahnstangenlenkung ist verbaut.
Das Benzinsystem ist fertig.
Die Scheiben sind raus, damit ich hinten die Motorraumerhöhung einschweißen kann und das Amaturenbrett dicht machen kann.
Aber nun ein bisschen der Reihe nach und mit Bildern, erzählen kann man ja viel.
Bei der Bodengruppe war "damals" eine verstellbare Vorderachse von Tafel dabei. Die wollte ich auch gerne nutzen, da die Mexikoachse nicht mehr all zu schön ist. Da wurde schon mal ein Loch dichtgepunktet.
Die Achse musste für die Zahnstangenlenkung allerdings ein bisschen bearbeitet werden, da der Halter der Zahnstange genau da sitzt, wo die originalen Lenkanschläge sind. Also Felx und ab und schon hat alles wunderbar gepasst.

- IMAG2015.jpg (119.04 KiB) 7830 mal betrachtet

- IMAG2032.jpg (60.16 KiB) 7830 mal betrachtet

- IMAG2033.jpg (47.52 KiB) 7830 mal betrachtet

- IMAG2036.jpg (63.54 KiB) 7822 mal betrachtet
Wo ich schon dabei war, am Fahrwerk zu machen habe ich nochmal schnell den Stabi vom 944 an die Hinterachse gehalten. Da habe ich an Hannover die Halter für gesehen und dachte mir "Stabi hinten?! Hattest du gar nicht auf'm Zettel". Ich war mit einem Freund in Hannover, der den Käfer schon fertig hat mit dem Motor. Nur fliegen ist schöner. Macht als Beifahrer schon Hölle Spaß.
Leider musste es kommen wie es sollte und meine Wasserrohre sind im Weg. Der Stabi passt zu Glück, nur die Halter von Tafel nicht, da muss ich wohl selber ran.

- IMAG2011.jpg (88.95 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2012.jpg (77 KiB) 7822 mal betrachtet
Als das dann alles durch war, habe ich mich an die Planung vom Benzinsystem gemacht. Hier auch nochmal ein Dank an Elo, der mir alle Fragen gerne beantwortet hat und den ein oder anderen Gedankenanstoß geleistet hat!
Das System besteht aus einer Pierburg-Pumpe, die als Vorförderpumpe agiert, einem Catchtank mit knapp 1,2l, einem Feinfilter nach dem Catchtank und einer 044er Beltenick Pumpe, die 5bar und 250l/h macht.
Platz hat das alles auf dem Rahmenkopfblech gefunden. Daher habe ich auch schon die Zahnstange eingebaut, damit ich weiß, wie die Spurstange läuft.
Dazu habe ich eine Grundplatte aus 2mm Blech gebaut, die alles aufnimmt und diese wird mit 3 Silentblöcken mit dem Auto verschraubt. Damit die Schläge nicht 1zu1 in das System übergehen.

- IMAG2039.jpg (54.11 KiB) 7822 mal betrachtet
Die Benzinleitungen werde ich auf der Beifahrerseite vom Rahmentunnel laufen lassen, dazu habe ich in den Napolenhut Löcher gebohrt und Rohre eingeschweißt, durch die der Schlauch genau passt. Ich habe eine 8mm Leitung, stahlummantelt. Die hat einen Außendurchmesser von 12,5mm, also habe ich ein 16x1,5 Rohr dort eingeschweißt. Das passt saugend durch. Ich habe mir bei der Aktion ordentlich die Handgelenke verdreht. Mit dem Schälbohrer komme ich da leider nicht hin und ich kann nur vom Innenraum aus bohren, da am Rahmenkopf ja kein Platz ist.

- IMAG2040.jpg (92.06 KiB) 7822 mal betrachtet
Den Tank habe ich aus 2mm V2A (1.4301) gebaut (erstmal wieder nur geheftet und später ordentlich mit WIG schweißen lassen). Der Rohbau, zum Anpassen, sah erstmal so aus. Natürlich wird das alles von einem Blech gegen Steine und Co. geschützt.

- IMAG2050.jpg (93.63 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2051.jpg (42.11 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2052.jpg (64.4 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2053.jpg (50.75 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2057.jpg (42.19 KiB) 7822 mal betrachtet
Oben rechts am Tank ist der Überlauf zum Haupttank, ganz unten die Rücklaufleitung vom Motor, ganz links saugt die Hauptpumpe (innen ist das Rohr natürlich gebogen und saugt ca. 5-6mm über dem Boden an) und der letzte Anschluss ist der Anschluss für die Vorförderpumpe.
Fertig montiert sieht das alles so aus, jetzt muss das nur noch klappen.

- IMAG2058.jpg (91.46 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2059.jpg (50.87 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2061.jpg (53.5 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2062.jpg (74 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2063.jpg (71.57 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2064.jpg (74.93 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2065.jpg (42.29 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2066.jpg (55.83 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2067.jpg (64.35 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2068.jpg (87.27 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2069.jpg (58.08 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2070.jpg (79.18 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2073.jpg (34.72 KiB) 7822 mal betrachtet
Als ich auf Teile warten musste, habe ich nochmal den Lufteinlass "überarbeitet" bzw. weitergemacht. Da sollen noch ein paar Leitbleche ihren Platz finden.

- IMAG2016.jpg (74.01 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2017.jpg (52.67 KiB) 7822 mal betrachtet
Danach gings am Amaturenbrett weiter, da ich kein Radio brauche (im Auto ist es so laut, da hört man nichts davon). Das Amaturenbrett wird komplett dicht gemacht für Anzeigen und Co.

- IMAG2041.jpg (64.96 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2042.jpg (68.28 KiB) 7822 mal betrachtet

- IMAG2043.jpg (69.38 KiB) 7822 mal betrachtet
Soweit dazu. Es gibt noch eine Menge Restarbeiten. Um die Wegfahrsperre habe ich mich gekümmert und einen in der Umgebung gefunden, der mir einen Schlüssel programmieren kann.
Die "groben Arbeiten" habe ich aber größtenteils. Bald kommt der Motor wieder raus und bekommt neue Dichtungen, Zahnriemen und Pumpen, alle Teile müssen fertig geschweißt werden und alles angeschlossen werden.
Auf die Straße geht es dieses Jahr nicht mehr, davon habe ich mich verabschiedet. Aber laufen wird er definitiv noch! Dann kann ich über den Winter das Fahrwerk machen und nächstes Frühjahr Probefahrten machen.
Die Fahrt nach Hannover hat neue Motivation gebracht!
Bis dahin, ich bin weiter schrauben.