Abstimmung auf Prüfstand

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von Darkmo »

4takter hat geschrieben:Also ich glaube ja es liegt daran das nicht nur der Eigentümer des Motors BScheuert ist, sondern auch alle die beim Prüfstandslauf dabei waren. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Alle drei sollten sich mal von denen Ihren Job erklären lassen die nicht dabei waren.

Ich brauche ein Formular, eine "Wenndasmappingnochnichtabgeschlossenwurdeberichterstattungsverzichterklärung"
Natürlich hast Du vollkommen Recht .
Ich werde mir in Zukunft meinen Teil dazu denken und nur noch still, vor mich hin. meinen Kopf schütteln.
Jeder muss für sich allein entscheiden, von wem er Ratschläge annimmt.

Ich weiß. man darf auch nichts gegen das Kompetenz- Zentrum sagen ;-) :ch:

Die Meinungen sind einfach zu verschieden.
Ansonsten wünsche ich noch einen schönen 4. Advent mit allen 4 Kerzen
Zuletzt geändert von Darkmo am So 21. Dez 2014, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von Uwe »

Da der Motor (laut dem Aufbauthread) ja vorher schon mit Vergasern lief,

kann vielleicht der Herr Scheuert eine Prognose abgeben, wie viel Leistung er denn da hatte. :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Ausreichend Erfahrung scheint er ja zu haben um das abzuschätzen.

Dass der Fehler in der Einspritz- bzw. Zündanlage liegt, wird wohl eher auszuschliessen sein, oder?

Auf jeden Fall ist da alles was PS-technisch im zweistelligen Bereich wie ein Schlag ins Gesicht. :angry-cussingblack:
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von 4takter »

Darkmo hat geschrieben:
4takter hat geschrieben:Also ich glaube ja es liegt daran das nicht nur der Eigentümer des Motors BScheuert ist, sondern auch alle die beim Prüfstandslauf dabei waren. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Alle drei sollten sich mal von denen Ihren Job erklären lassen die nicht dabei waren.

Ich brauche ein Formular, eine "Wenndasmappingnochnichtabgeschlossenwurdeberichterstattungsverzichterklärung"
Natürlich hast Du vollkommen Recht .
Ich werde mir in Zukunft meinen Teil dazu denken und nur noch still, vor mich hin. meinen Kopf schütteln.
Jeder muss für sich allein entscheiden, von wem er Ratschläge annimmt.

Ich weiß. man darf auch nichts gegen das Kompetenz- Zentrum sagen ;-) :ch:

Die Meinungen sind einfach zu verschieden.
Ansonsten wünsche ich noch einen schönen 4. Advent mit allen 4 Kerzen
Schüttel Deinen Kopf wann immer Du möchtest.

Meine Meinung ist einfach viele Köche verderben den Brei, das wird sich auch dieses mal so bewahrheiten.
Die Vorgehensweise die ich in solchen Situationen wähle, ist erstmal drüber schlafen, einen Plan machen und am nächsten Morgen den Fehler meist in der ersten Stunde finden. Wenn nicht bereits in der Nacht die Erleuchtung kommt.
Das alles geht nicht wenn man auf zu viele falsche Spuren gelockt wird.

Hier als Beispiel die Aussage vom JOA : die Nockenwelle ist sche..... oder aber auch die Aussage vom C: die Messung bestätigt meinen Fahreindruck. Den Motor abzubauen war auch nicht meine Idee, aber sie war demokratisch.
Vermutlich ist das Problem erkannt, bis es aber überprüft ist verhänge ich mal eine Nachrichtensperre.
Und dann freue ich mich schon auf eine Selbstanzeige der besonderen Art. (wer hats verkackt?)
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Es bleibt spannend, was mich aber am meisten interessiert, was der Fehler sein wird und wieso er nicht während der Prüfstandsarbeiten gefunden wurde. Es wurde doch ein Tag lang getestet und eingestellt?
Sollte doch der Sinn eines solchen Tages sein : Motor einstellen, Leistung ermitteln bzw. Fehlersuche und wenn vlt. möglich, diese gleich zu beheben?!
Aircooled Greetings
Martin
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von 4takter »

So wäre es richtig gewesen, aber 1. wurde nicht ein Tag lang getestet und 2. wurde nach dem ersten oder 2. Durchlauf sofort beschlossen da fehlt so eine Menge Leistung, das muss zerlegt werden. (viele Köche eben)
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von B. Scheuert »

Da ich kein Fan von Schnellschüssen bin, haben wir den Motor abgebaut. Am Prüfstand wurde bereits der Druckverlusttest durchgeführt und so wesentlich mehr war da meiner Meinung nach nicht zu machen. Das Abgasrohr nach dem ersten Schalldämpfer war bisher fast unverfärbt geblieben, aber dem dem Prüfstand hatte es einer deutlich dunklere Färbung, wie bereits der Krümmer. Mit den Vergasern hatte ich gefühlsmässig nicht so deutlich mehr,wie mit einem 1776, normalen Ventilen und 296°Schleicher. Allerdings waren die Vergaser nicht abgestimmt und die Saugrohre nicht angepasst, also für Serieneinlaß. Bevor jetzt hier einer rumsingt, warum man so etwas macht, ich wollte erst einmal shen ob alles läuft, dicht ist und ein wenig gefahren wird, bevor der Belastungstest kommt. Ich habe jetzt in aller Ruhe diverse Dinge nachgeprüft und mich vergewissert, ob meinerseits alles sauber gelaufen ist. Wenn die Düsen nicht in Ordnung gewesen wären, dann wäre der Leerlauf schon nicht so besonders gewesen.
Im übrigen Markus hast du schon öfter diese leeren Versprechungen gemacht, dass Du dir deinen Teil denken würdest , dann halte Dich doch einfach mal daran. Du pampst hier immer rum und prollst deine Meinung raus, was soll das :?:
So und jetzt zurück zum Thema.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von Uwe »

4takter hat geschrieben: Meine Meinung ist einfach viele Köche verderben den Brei, das wird sich auch dieses mal so bewahrheiten.
Das unterschreib ich sofort.
4takter hat geschrieben: Die Vorgehensweise die ich in solchen Situationen wähle, ist erstmal drüber schlafen, einen Plan machen und am nächsten Morgen den Fehler meist in der ersten Stunde finden. Wenn nicht bereits in der Nacht die Erleuchtung kommt.
:up:
4takter hat geschrieben: Den Motor abzubauen war auch nicht meine Idee, aber sie war demokratisch.
Deine Werkstatt, dein Schenk, dein Königreich.

Jegliche Demokratie ist da fehl am Platz!

Wer erzählt, der Kunde wär König, ist auf dem Holzweg.

Der Operator ist der einzige, der den Weg bestimmt. Lakaien und Hofnarren dienen nur der allgemeinen Belustigung. Weiter so! :up:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von B. Scheuert »

Ohne den JAO Koch lief es deutlich besser :mrgreen:
Leistungsdiagramm 29.12.2014.JPG
Leistungsdiagramm 29.12.2014.JPG (117.52 KiB) 9062 mal betrachtet
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Erzählt der C oder der OF den BF was jetzt die Veränderung hervorgebracht hat?
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von B. Scheuert »

Tja, das ist etwas peinlich für den JAO :mrgreen: Der JOA hat sich in die Grundeinstellung eingemischt und die Ermittlung der Lage des KW Sensors persönlich in die Hand genommen. Leider hat er in der Bedienung eine Stroboskoplampe mit integrierter Verstellung deutliche Defizite. Außerdem ist ihm der Wechsel zwischen der Vorder- und Rückseite des Motors auf den Orientierungssinn geschlagen. Dies führte zu Unklarheiten im Bezug auf die richtige Position von VOR, oder Nach OT und die Drehrichtung des Motors. Daraufhin wurde dem OF ein Wert von 82° Grad übermittelt, bekräftigt durch den aufwärtsgerichteten dicken Daumen, eine nochmals erfolgte Nachfrage seitens OF wurde ebenfalls positiv beantwortet. Der Tatsächliche Versatzwert ist aber 62° :roll: Dadurch lief der Motor teilweise mit Spät- bzw. zu wenig Frühzündung. Wie der JAO ja schon selber festgestellt hat, wenn es vernünftig werden soll - selber machen.
Wir, also OF und C geben hiermit die Strafe (denn Strafe muss sein :mrgreen: ) bekannt:
1. Din A 3 große, rote Aufkleber in Herzform auf sämtlichen Fahrzeugen des JAO mit dem Wortlaut "I love Schleicher Cams"
2. Betreten der heiligen Hallen von OF nur auf Knien und Sprechen nur bei Aufforderung seitens OF.
3. Verbot der Teilnahme, Einmischung, Anbiederung etc. im Bezug auf Nockenwellen während Konversationen in Schrift-, Münd-, Elektronischer Form.
4. Bei Vorlagen von Material der Fa. Schleicher (z.B. Kataloge, Verpackungen von Nockenwellen, auch ölig etc.) im öffentlichen Raum, hat ein sofortiger Kniefall zu erfolgen und das Gesicht muss zum Boden geneigt werden.

Wir geben uns allerdings keiner Illusionen hin, dass diese Maßnahmen zu längeren Beeinträchtigungen seines Selbstbewußtseins führen werden. Die geschätzte Wirkung wird vermutlich nach 5 - 6 Minuten wieder verklungen sein und wir müssen uns seine völlig aus der Nase herbeigezogenen Tuning Weisheiten anhören müssen.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von Poloeins »

Stimmt...

140PS sind 1641ccm Werte wenn man eine richtige Nockenwelle einbaut!...und das sogar mit Vergasern:-)

;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von B. Scheuert »

Das passt so nicht. Im Kopf liegen noch ein paar PS. dann müsste ich aber größere Ventile verbauen. Man kann nicht so einfach hochrechnen. Aber dafür lebt mein Motor noch und hat sogar 2 Tage Prüfstand überstanden :mrgreen:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von VeeDee »

Poloeins hat geschrieben:Stimmt...

140PS sind 1641ccm Werte wenn man eine richtige Nockenwelle einbaut!...und das sogar mit Vergasern:-)

;-)
Die Auslegung ist top für einen haltbaren und alltagstauglichen Straßenmotor.

Ich glaube nicht, daß Bernd 100PS/liter angepeilt hat, dafür braucht er wirklich andere Komponenten.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von 4takter »

Mit der richtigen Nockenwelle wird der Offset zur Nebensache :mrgreen:. Da kann man gern mal 20° daneben liegen. Ich verstehe nicht warum hier immer Äpfel mit Birnen verglichen werden. Bernd ist niemals mit dem Anspruch angetreten den Motor mit der kürzesten Halbwertzeit zu bauen. :angry-boxing:
Ich glaube das Produkt entspricht mindestens seiner Erwartungshaltung.
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von B. Scheuert »

4takter hat geschrieben:Mit der richtigen Nockenwelle wird der Offset zur Nebensache :mrgreen:. Da kann man gern mal 20° daneben liegen. Ich verstehe nicht warum hier immer Äpfel mit Birnen verglichen werden. Bernd ist niemals mit dem Anspruch angetreten den Motor mit der kürzesten Halbwertzeit zu bauen. :angry-boxing:
Ich glaube das Produkt entspricht mindestens seiner Erwartungshaltung.
Genau so :up: Wenn mich noch mal die Langeweile übermannt und Geld, für das ich keine andere Verwendung habe, findet, dann denke ich noch mal über Veränderungen nach. Erst einmal muss jetzt das Kraftstoffsystem im Fahrzeug angepasst werden, dann wird gefahren und weiter denke ich jetzt nicht!
Da der Lars ja sowieso gerne alles vermischt, dann schmeiße ich mal meine Fünfziger ins Rennen, serienmässige 150PS/ Liter.
Antworten