Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von der60er »

das ist ja echt mal der wahnsin !
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

Ich hab den groben Schmutz erstmal mit einem Schraubenzieher abgekratzt. Das saß da wirklich superdick drauf. Anschließend eine kleine Wanne zur Häfte mit Benzin gefüllt, die Teile kurz einwirken lassen und den Dreck mit einer alten Zahnbürste und einem kleinen, etwas härteren Pinsel runtergeschrubbt. So kriegt man eigentlich sämtliche Verschmutzungen los. Nur diese typischen, gelblich braunen Verfärbungen, wie man sie an Vergasern schonmal hat gehen so noch nicht runter. Dafür gibts Liquy Moly Drosselklappenreiniger. Das Zeug ist teuer aber echt super! Für alles, wenns um Vergaser geht geeignet. Gehäuse, Düsen, Kleinteile... Aufsprühen, paar Minuten einwirken lassen, Dreck abwischen, fertig. :D
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von der60er »

klasse tip !
dachte du hättest da rumgeschliffen und lackiert


:text-bravo:
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

Lackiert? :o

Nein, da ist nix lackiert. Nur gesäubert. Auch nicht gestrahlt oder sonstwas...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

jawohl, männergaser :)haste dir gleich 45er drosselklappen bestellt?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

Heute kam endlich ein keines Paket aus England mit viel hübschem (teurem :( ) Zeug drin.
DSC01449.jpg
DSC01449.jpg (139.05 KiB) 8639 mal betrachtet
34er Venturis... viel Venturi bleibt da ja nicht übrig. 8-)
DSC01446.jpg
DSC01446.jpg (86.5 KiB) 8639 mal betrachtet
Und nein, die Karre rennt bis morgen noch nicht. Ich warte jetzt noch auf zwei Kleinteile aus Italien.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von der60er »

sind das weiße isolierdichtungen ?

weil sehen ja so aus, als ob die oben auf die gaser kommen (zwischen gaser und trichter)

warum :D ?
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

du machst komische sachen...
die choke-kappe hätteste doch wohl selber machen können :D

Was fehlt denn nu noch?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von sham 69 »

Und? läuft die Maschine? :D
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

Läuft. :)
Mit den Dells schon deutlich besser. Kämpfe noch ein wenig mit der Einstellung. Zündung mal auf 10° und da klingelt er ganz gut. Da rächt sich die Verdichtung. :D
Allerdings magert er mit im Teillast in bestimmten Drehzahlen noch ein wenig ab. Da sind aktuell andere Düsen geordert. Bin also dran. Laufleistung bisher... 350km.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

Ich update hier mal. Laufleistung 600km oder sowas... Macht gut Laune, fährt sich schön. Klingelt leider ordentlich. :D Die Verdichtung wird mit 10,7 wohl einfach zu hoch sein. Vlt. ist die sehr seriennahe Brennraumform da auch nicht ideal.
Daher plane ich gerade EVO 3 oder wie man das nennen will. 8-)

Der Motor kommt noch einmal raus. Die 90.5 x 69mm K&Z werden ersetzt durch neue 90.5 x 82mm K&Z. Gegebenenfalls halt passend abgedreht. So fliegen sämtliche Unterlegringe und Kupferringe im Kopf schonmal raus. Angepeilter Kolbenrückstand 1,5 - 1,6mm.
Dann fliegen die Köpfe runter und werden durch ein anderes Paar ersetzt, die ich schon liegen habe. Damit werde ich dann auch gleich von 35,5/32er auf 40/35,5er Ventile und Doppelfedern wechseln. Ich denke das tut dem Motor ganz gut. Außerdem sind die Köpfe schon ganz hübsch bearbeitet. Habe sie heute mal vom Ölkohledreck befreit. Montag gehen sie zum Udo Becker und kriegen dort hoffentlich neue Führungen. Die haben nämlich zu viel Spiel. Brennraumvolumen 45ccm. Damit lande ich dann bei 10 zu 1.

Den Shortblock lasse ich zusammen und der Rest vom Setup bleibt auch so wie es ist. Und nun lasset Bilder sprechen :D

Achja... jemand ne Ahnung, was das für Sitzrigne sind? Das scheint kein Stahl zu sein. Habe gelesen, man verwendet im Rennsport auch Berylliumbronze. Scheint wohl einen Ausdehnungskoeffizienten zu haben, der näher an Alu liegt und bessere Wärmeleitfähigkeit. Kann das sowas sein? Farbe würde passen. :confusion-scratchheadyellow:
Welcher Tuner hat sowas in den 90ern verbaut? Wenn jemand ne Ahnung hat, von wem die Köpfe sein könnten, immer her mit den Infos. ;-)
IMG_3521.jpg
IMG_3521.jpg (141.96 KiB) 8083 mal betrachtet
IMG_3612.jpg
IMG_3612.jpg (107.33 KiB) 8083 mal betrachtet
IMG_3605.jpg
IMG_3605.jpg (152.2 KiB) 8083 mal betrachtet
IMG_3581.jpg
IMG_3581.jpg (149.71 KiB) 8083 mal betrachtet
IMG_3580.jpg
IMG_3580.jpg (126.3 KiB) 8083 mal betrachtet
IMG_3586.jpg
IMG_3586.jpg (141.07 KiB) 8083 mal betrachtet
IMG_3590.jpg
IMG_3590.jpg (115.23 KiB) 8083 mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_3585.jpg
IMG_3585.jpg (138.02 KiB) 8083 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Mit den Sitzringen, das müsste hinkommen mit dem Bronzekram

Kanns sein das du die Köppe aus der Bucht hast? ich mein da hab ich auch mal solche gesehn ;) Die brennraumform find ich eigelich ganz gut, aber mit der quetschkante war ich nich so überzeugt... die ist ja eig rundum!

Bin gespannt was dein motor damit macht ;)

grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Merik »

Das ist doch die böse halbkugel Brennraumform, oder nicht?
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

-=| Käferboy |=- hat geschrieben: Kanns sein das du die Köppe aus der Bucht hast?
Ne, die sind nicht aus der Bucht. Die hab ich von nem halb defekten 2l Typ 1 runtergeschraubt, den ich mit anderen Köpfen wieder aufgebaut habe. ;-)
Merik hat geschrieben:Das ist doch die böse halbkugel Brennraumform, oder nicht?
Die sind leicht halbkugelförmig, richtig. Aber nicht so extrem, wie ich andere schon gesehen habe. Ob die Form dann so böse ist wird sich zeigen. Mir gefällt sie. 8-)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Poloeins »

Die Sitzringe sind von EP so wie ich das sehe...Die bieten soetwas an...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten