Der Unterschied kommt daher, dass es bei mir noch falsch verkabelt war. Hab es schon umgesteckt.
Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Danke für die super Hilfe hier.
Der Unterschied kommt daher, dass es bei mir noch falsch verkabelt war. Hab es schon umgesteckt.
Der Unterschied kommt daher, dass es bei mir noch falsch verkabelt war. Hab es schon umgesteckt.
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
@Volki entweder wurde bei mir was neues schonmal gezogen oder bei Marcel oder die haben innerhalb von einem Jahr 1 Kabel geändert. Ist alles möglich. Aber fahre schon 1 Jahr so rum und es funktioniert alles.
Für Hilfe ist das Forum da
Für Hilfe ist das Forum da
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Keine Masse sondern Plus weil die Kontrolllampen alle geberseitig an Masse hängen. Sieht man auch sehr schön oben im Schaltplan.Volki hat geschrieben:der Spannungskonstanter ist die kleine Box welche oben hinten auf den Tacho geschraubt wird. Der freie Anschluß unter den Kontrollfunzeln wird höchstvermutlich Masse sein. Kann nachher mal schauen bei mich![]()
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
So hab ich es im Schaltplan auch gesehen. Heute hab ich ihn mal auf die Räder gestellt und die Kotflügel montiert.
Beim Versuch Lacknasen aus der Motorhaube zu entfernen hab ich sie total versaut. Dann hab ich mir gedacht Lackier ich die schnell nochmal neu. Leider hat mein Kompressor dann den Dienst verweigert. Wie heißt es doch so schön, wer billig kauft kauft zweimal. Immerhin konnte ich ein ganzes Auto damit lackieren. Ach so, dass war mal ein Kolben.
Achja und was mir Anfang der Woche passiert ist, wollte ich auch nicht vorenthalten.
Neuer gebrauchter Zylinderkopf ist schon unterwegs.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
hab ich so auch noch nicht gesehen . Mir ist wohl der Bügel schon mal weggebrochen .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Neuer Zylinderkopf ist drauf. Wie gehört die ASB auf den Kopf? Das sieht irgendwie falsch aus. Ist das richtig, dass da nur ein Dichtring zwischen gehört? Ich meine nicht, dass sie leicht nach vorne geneigt ist, sondern den großen Abstand zwischen Flansch und Zylinderkopf.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
muss nur einer drauf.
schau mal genau, ob nicht noch ein alter drinnen klemmt, die sind oft sehr gut verpresst, dass man die kaum sieht.
schau mal genau, ob nicht noch ein alter drinnen klemmt, die sind oft sehr gut verpresst, dass man die kaum sieht.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- Firefox
- Beiträge: 1746
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Diese Dichtringe sind teilweise kaum sicht - oder spürbar, so stark haben die sich in den Sitz gepresst.
Wollte das auch nicht glauben das da so ein Ring im Kopf sitzt, habe sie dann aber mit einem spitzen Schraubendreher aushebeln können.
So wie es bei dir ausschaut kann es sehr gut sein das da noch der Ring drinsitzt.
Ferdi
Wollte das auch nicht glauben das da so ein Ring im Kopf sitzt, habe sie dann aber mit einem spitzen Schraubendreher aushebeln können.
So wie es bei dir ausschaut kann es sehr gut sein das da noch der Ring drinsitzt.
Ferdi
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Super, dann schau ich morgen mal nach. Heute haben wir das Häuschen innen gedämmt und den Himmel.... Naja, ist doch schwieriger als gedacht.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Es war nicht ein alter Dichtring, sondern gleich zwei. 
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Uhhhhh. Auf die Himmel Bilder bin ich gespannt. Das steht mir demnächst bevor....
Bitte schön dokumentieren;-)
Ciao
Boris
Bitte schön dokumentieren;-)
Ciao
Boris
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Aber der Himmel ist nicht einteilig ? Vielleicht hilft dir ja der Bericht über meinen "Himmelseinzug" auf "Restauration 1300 Automatik".
Gruß
Sven
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Na Toll, den gibt es auch einteilig? Das war echt ne kack Arbeit. Ist auch nicht perfekt geworden. Es sind noch ein paar Falten drinnen. Vorne konnte ich noch nicht vollenden, da mir eine Spannstange fehlt. Wenn er vorne gespannt ist zieht er sich noch etwas glatter.
Gestern habe ich die Türen fertig montiert und die Kotflügel mit Keder und Trittbrettern ausgerichtet. Die Haubendichtung die an der Haube befestigt wird ist so dick, dass ich sie nicht mehr schließen kann. Ich muss mal schauen ob man da was einstellen kann.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Heute ist mein letzter Tag! Eigentlich sollte er heute fertig werden.
Nächste Woche ziehen wir aus dem Odenwald nach NRW zurück. Die Garage haben wir noch bis Ende Mai. Den Käfer holen wir dann nach, wenn wir eine neue Garage gefunden haben. "Suche Garage in Mettmann!"
So wie es aussieht müssen wir also zum Umziehen mit einem Hänger kommen.
Nächste Woche ziehen wir aus dem Odenwald nach NRW zurück. Die Garage haben wir noch bis Ende Mai. Den Käfer holen wir dann nach, wenn wir eine neue Garage gefunden haben. "Suche Garage in Mettmann!"
So wie es aussieht müssen wir also zum Umziehen mit einem Hänger kommen.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Nimm einen Fön und erwärme die Falten im Himmel, dann gehen die raus!

