Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Schwarz war alle :lol:
Da kommt erst Luft raus, wenn der Staudruck groß genug ist, ansonsten muss man noch ein Luftleitblech anbringen. Für die Optik sollte es reichen. Ich habe ja noch ein Gebläse in 2 Stufig :mrgreen: Es geht eben nichts über den Fortschritt. 1303 ist die letzte Entwicklungsstufe! Augen auf beim Fahrzeugkauf :character-oldtimer: :mrgreen: :lol:
Für das Hochleistungslüfterrad war eine Mindesttiefe angegeben und die hatte ich nicht zu Verfügung, warum auch immer. Und ich hatte keine Lust auf weitere Anpassungsarbeiten. Sehr schade, das hätte mir Spass gemacht, allein schon wegen der Auswuchtung. Die Blechdinger sind das vermutlich auch, aber wer weiß mit welcher Toleranz.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Weiter im Text. Die alten Bleche entlackt, Generatordom und Gebläsekasten glasgestrahlt. was eine Schei...arbeit, ohne Kabine. Der Lack von den alten Blechen ging gar nicht ab. Also mit dem Brenner den Lack angewärmt und mit der Drahtbürste bearbeitet. Da habe ich damals solide gearbeitet, hält prima :angry-fire: Ich werde die noch mal zum Strahlen wegbringen, auf so etwas habe ich gar keine Lust.
Alte Bleche.JPG
Alte Bleche.JPG (108.23 KiB) 9256 mal betrachtet
Ölkühleradapter und Generatordom sind wie neu geworden :D
Gesandtrahlt.JPG
Gesandtrahlt.JPG (86.3 KiB) 9256 mal betrachtet
Dann bin ich das Platzproblem angegangen. Der Ölfilter soll in den Motorraum. Die Schläuche führe ich vom Pumpendeckel durch das Abschlußblech in den Motorraum. Die Schläuche sollen wenig Kontakt mit dem Auspuff bekommen. Der frühere Stammplatz oben, mittig am Gebläsekasten scheidet aus, weil später ein Zentralluftfilter montiert werden soll. Die Kraftstoffpumpe ist elektrisch und der Verschlußdeckel ist hervorragend dafür geeignet. Also die Schrottkiste durchwühlt und ein 25mm Rohrstück gefunden. Schön schräg nach hinten aufgeschweißt, dazu eine Adapterplatte angefertigt. Probemontage am lebenden Objekt.
Filterhalterung.JPG
Filterhalterung.JPG (103.22 KiB) 9256 mal betrachtet
Sieht so einfach aus und hat auch nur 3 Stunden gedauert :mrgreen: Zweimal ging die Haube nicht mehr zu und beim dritten mal der Filter nicht mehr ab. Das gerade Rohr habe ich dann mit der Flamme schön angewärmt und umgeformt. Ganz in alter Tradition. Wenn der Verteiler weg ist, dann habe ich auch Platz für die Zündspule :mrgreen: Jetzt brauche ich nur noch einen Verschlußstopfen für den Zündverteiler.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

Bleche kannst mir mitgeben!

Schön das der kleine Ausritt dir soviel Motivation gegeben hat :handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Dank des Motivationsschubes am heiligen Sonntag ein wenig weitergemacht. Nicht viel, aber immerhin. Ich habe zwar alles da, aber aufgrund des langen Zeitraumes, finde ich es nicht immer sofort.
Heute den Filterhalter, Generatordom und die Schwungscheibe montiert (nachdem ich die Dichtungen gesucht und dann sogar gefunden hatte)
Motor komplett.JPG
Motor komplett.JPG (100.9 KiB) 9168 mal betrachtet
Hier noch einmal aus einem anderen Blickwinkel
Motor komplett 2.JPG
Motor komplett 2.JPG (134.34 KiB) 9168 mal betrachtet
Benutzeravatar
Michael461
Beiträge: 158
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Michael461 »

"
Dateianhänge
popcorn.gif
popcorn.gif (2.88 KiB) 9143 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben:Dank des Motivationsschubes am heiligen Sonntag ein wenig weitergemacht. Nicht viel, aber immerhin. Ich habe zwar alles da, aber aufgrund des langen Zeitraumes, finde ich es nicht immer sofort.
Heute den Filterhalter, Generatordom und die Schwungscheibe montiert (nachdem ich die Dichtungen gesucht und dann sogar gefunden hatte)
:handgestures-thumbupright: Schönes Kino, weitermachen (habe im Moment Zwangspause, warte auf die Saugstutzen vom Udo B.). Bin schon neugierig auf deine Zündanlage.

Hast du in den Ölfilterhalter gleich eine Kurbelgehäuse-Entlüftung integriert?

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

In dem Halter ist keine Entlüftung, es war nur ein Rohr aus der Schrottkiste :lol: Aber eine gute Idee für die nächste Bauart :up:
Die Zündanlage wird erst einmal Standard TSZ H und dann kommt (nach dem Einfahren mit Vergaser) Einspritzanlage und Doppelspulenblock aus dem VW Programm.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Die Vorbereitungen für die Einspritzanlage laufen. Der Kw Sensor vom Punto passt hervorragend in das vorhandene Loch. Das Gehäuse musste einwenig ausgearbeitet werden. Dann noch ein Loch gebohrt und M6 Gewinde hinein geschnitten. Den Abstand zum Schwungrad habe ich erst einmal auf 0,6mm eingestellt. Das sollte ein stabiles Signal liefern. :obscene-drinkingcheers:
Drehzahlsensor2.JPG
Drehzahlsensor2.JPG (83.06 KiB) 8988 mal betrachtet
Drehzahlsensor.JPG
Drehzahlsensor.JPG (89.63 KiB) 8988 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

Wie ein Chinese,der Bernd....

Alles kopieren:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

:mrgreen: Man muss nicht alles doppelt machen, vor allen Dingen nicht die Fehler :music-rockout:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

So, Bleche am Freitag vom Strahlen abgeholt, hatte aber das Riemenscheibenblech vergessen :angry-cussingblack: Also ist da schleifen per Hand angesagt. Ansonsten saubere Arbeit. Ein paar Risse waren drin, die habe ich verstärkt und geschweißt. Ich repariere lieber die alten, bevor ich neue Repro kaufe und dann anfange, sie passend zu schnitzen :roll:
Verblechung.JPG
Verblechung.JPG (102.45 KiB) 8812 mal betrachtet
Verblechung2.JPG
Verblechung2.JPG (91.13 KiB) 8812 mal betrachtet
Sie sind eben nicht mehr ganz frisch
Verblechung3.JPG
Verblechung3.JPG (82.95 KiB) 8812 mal betrachtet
Verblechung4.JPG
Verblechung4.JPG (92.9 KiB) 8812 mal betrachtet
Verblechung5.JPG
Verblechung5.JPG (85.44 KiB) 8812 mal betrachtet
Verblechung6.JPG
Verblechung6.JPG (95.58 KiB) 8812 mal betrachtet
Nicht schön, aber selten :crying-pink:
Verblechung7.JPG
Verblechung7.JPG (91.74 KiB) 8812 mal betrachtet
Einen Moment kam die Idee auf, alles nur mit Klarlack zu machen :confusion-scratchheadyellow:
Verblechung8.JPG
Verblechung8.JPG (91.98 KiB) 8812 mal betrachtet
Verblechung9.JPG
Verblechung9.JPG (95.38 KiB) 8812 mal betrachtet
Verblechung10.JPG
Verblechung10.JPG (89.61 KiB) 8812 mal betrachtet
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Varus »

Durchschweißen ist m.E. overdressed dafür, ein paar Punkte hätten auch gereicht.
Von Innen Punkte gesetzt hättest du Klarlack nehmen können.... :D
Das wäre mal was neues. Sonst sind ja alle Farben für'n Gebläsekasten schon durch, meine ich.
Quo vadis
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Wieso? Rattenstyle beim Gebläsekasten :mrgreen: Farbe wird diesmal Blau. Da habe ich noch etwas über :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

*Würg*
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von triker66 »

Poloeins hat geschrieben:*Würg*
Und kotz! Mach die Blech doch bitte schwarz!

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Antworten