Savannenbeiger 68er

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von B. Scheuert »

Kantenkeder finden sich auf dem Schrottplatz. Am besten schon jetzt überall montieren z.B. vorn an der Windschutzscheibe. Die alten Klebungen halten den Himmel meistens nicht mehr und er zieht sich dann immer zusammen. Das wird dann bei der Montage immer etwas mühsam, gerade wenn der alte Himmel gerettet werden soll.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von VeeDee »

Ich verwende dafür sogenannte Schusterklammern.
Meine halten leider gerade einen Golf1-Himmel fest, darum kein Foto.

Und mein Himmelkleber kommt von "Jowat", absolut top! :D


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

jetzt gehts dahin...
hab heut versucht mit pattex kraftkleber den himmel zu fixieren, wo er runtergeht. ich hoff das hält. :roll:
hab mir extra noch 48 so klammern besorgt :D
IMG_4717 20150204_133609 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150204_133609 - Kopie.jpg (122.69 KiB) 7536 mal betrachtet
chram an rückleuchten und ausstellfenstern is jetzt schwarz ;)
der zierrahmen rund ums fenster wird auch noch geschwärzt.
IMG_4717 20150204_131859 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150204_131859 - Kopie.jpg (37.01 KiB) 7536 mal betrachtet
IMG_4717 20150204_131904 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150204_131904 - Kopie.jpg (34.89 KiB) 7536 mal betrachtet
IMG_4717 20150204_131912 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150204_131912 - Kopie.jpg (34.94 KiB) 7536 mal betrachtet
IMG_4717 20150204_131926 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150204_131926 - Kopie.jpg (130.41 KiB) 7536 mal betrachtet
IMG_4717 20150204_131943 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150204_131943 - Kopie.jpg (119.87 KiB) 7536 mal betrachtet
gibts einen besonderen trick, mit dem ich die zierleisten an den seiten zerstörungsfrei runterbekomm?
neue klipse hab ich sicherheitshalber, aber die leisten sollten gerade bleiben.
danke :bugfans:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von VeeDee »

Ja, einen ganz einfachen: einfach ein dünnes festes Tuch unter die Zierleiste schieben und vorsichtig und Schritt für Schritt bzw. Klammer für Klammer abziehen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

:up: :text-thankyouyellow:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

hat bestens funktioniert! :text-thankyouyellow:
sind nur 2 klipse abgebrochen ;)
aber wie es so ist, finde ich die neuen, die ich extra gekauft habe, nicht mehr... :angry-cussingblack:
IMG_4717 20150204_155126 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150204_155126 - Kopie.jpg (44.12 KiB) 7490 mal betrachtet
IMG_4717 20150204_160659 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150204_160659 - Kopie.jpg (114.1 KiB) 7490 mal betrachtet
links: nur bis unter die zierleiste irgendwann mal nachlackiert
IMG_4717 20150204_160713 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150204_160713 - Kopie.jpg (79.33 KiB) 7490 mal betrachtet
rechts: alles, neue farbe ober- und unterhalb der leiste. unter der fensterdichtung natürlich nicht nicht.
IMG_4717 20150204_160954 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150204_160954 - Kopie.jpg (97.31 KiB) 7490 mal betrachtet
egal, mal schaun wie der lack wird, wenn ich den mit dem 2000er geschmirgelt hab :twisted:
aber erst wenns wieder wärmer wird, dann wird nass geschliffen.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Nikon-User »

Willst schleifen und dann polieren ?

Coole Idee...mal schauen was noch geht bei dem Lackzustand.... :obscene-drinkingcheers:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

so in die richtung, aber das dauert noch... :character-oldtimer:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von B. Scheuert »

Also Substanzerhaltung? Und die Roststellen pinseln?
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

so in die richtung.
weiß noch ned was ich mim rost mach, wahrscheinlich so lassen, is nur oberflächlich. :roll:
oder evtl. außen komplett mit klarlack drüber :?:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Nikon-User »

Also wenn der Wagen nicht im Salz bewegt wird...

Würde ich wirklich den mit der Maschine schön polieren...gute Versiegelung/ Wachs und gut ist..

Gleich mit 2000er dran.. bei den nachlackierten Stellen...hm...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von B. Scheuert »

Den Rost würde ich schon wegmachen, Pinseln sollte genügen. . Dann kommt deine Schleiforgie und danach polieren. Das sollte einen gut gepflegten Orginalzustand ergeben. Nicht so eine überzogene, besser als neu Restauration. Das gesparte Geld ist dann für die Technik über.Das hat was, ist aber nur meine Meinung :|
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von VeeDee »

Mein Tip: Pelox RE. Danach ist der Rost gestoppt und der Originallack kann konserviert werden.

Aber Achtung: Nicht zu lange drauflassen! Sonst darfst Du irgendwann Sitze und Scheiben ins Regal packen, die Reifen zur Seite rollen und den Rest wegfegen :mrgreen:


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

hmm, ich glaub dann müsst ich das komplette auto mit pelox RE duschen :lol:
das hat außen über die komplette hülle rostpickel verteilt.
B. Scheuert hat geschrieben:Den Rost würde ich schon wegmachen, Pinseln sollte genügen. . Dann kommt deine Schleiforgie und danach polieren. Das sollte einen gut gepflegten Orginalzustand ergeben. Nicht so eine überzogene, besser als neu Restauration. Das gesparte Geld ist dann für die Technik über.Das hat was, ist aber nur meine Meinung :|
find ich auch, so ein "besser als neu" auto ist auch zu schade zum fahren, da ist mir mein "schlechter als alt" auto lieber. :lol:

noch hinzu kommt, dass der käfer mal überlackiert wurde, aber in einer spur dünkler als savannenbeige, d.h. alles was neu lackiert wird eine spur heller.
und den dunklen lack komplett abschleifen ist auch ein bissl riskannt, wird ja einen grund haben warum der schon mal lackiert wurde..? :?
Nikon-User hat geschrieben:...
Würde ich wirklich den mit der Maschine schön polieren...gute Versiegelung/ Wachs und gut ist..
das klingt schon besser. im winter fahr ich kaum (derzeit keine heizung, keine winterreifen) und gesalzen wird bei mir im ort nicht, nur steine gestreut.
auto komplett wachsen und gut iss :lol:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

zierleisten sind lackiert. 8-)
passen ganz gut, aber glänzen zu viel. :lol:
IMG_4717 20150208_151958 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150208_151958 - Kopie.jpg (44.53 KiB) 7215 mal betrachtet
IMG_4717 20150208_152006 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150208_152006 - Kopie.jpg (112.65 KiB) 7215 mal betrachtet
IMG_4717 20150208_152016 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150208_152016 - Kopie.jpg (129.06 KiB) 7215 mal betrachtet
IMG_4717 20150208_152027 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150208_152027 - Kopie.jpg (46.61 KiB) 7215 mal betrachtet
IMG_4717 20150208_152034 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150208_152034 - Kopie.jpg (48.16 KiB) 7215 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten