Seite 9 von 12

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: So 17. Feb 2013, 16:08
von DerLukas
Computergesteuert... nicht schlecht... Ich bin nach jedem Schweißpunkt der hält immer total glücklich :D

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: So 17. Feb 2013, 16:17
von Poloeins
philipp hat geschrieben:Lars: Ja da stimmt schon. Meine Computergesteuerte Punktanlage überwacht jeden Schweisspunkt, ob er 100% fertig ist
Wenn die Punkte zu nahe sind, ergibt das ein sogenanten Nebenschluss, dann geht die elektrische Energie nicht durch den Punkt, sondern am daneben liegenden Schweisspunkt.
Ich weiss Theorie :character-oldtimer:

Die Zierleistenlöcher sind abgeändert.
2013-02-16 08.22.14.jpg

Dann kann man aber ganz sicher davon ausgehen das die paar Punkte mehr halten als die zig Stück aus der Serienfertigung vor 40Jahren:-D

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 18:04
von philipp
Hallo allerseits.
Der Haufen Altmetall wird grösser.
2013-01-04 14.48.52.jpg
2013-01-04 14.48.52.jpg (282.96 KiB) 6701 mal betrachtet
Die geschätzten 200 Löcher in der Karosserie werden wieder verschweisst
@ Lars. Hast du mir mal ein Bild von deiner Lenksäulehalterung Oben?, weil die muss ich noch umschweissen.
Irgendwie kommt dort noch ein Adapterstück zwischen Karosserie und Lenkstock!
2013-01-19 14.32.01.jpg
2013-01-19 14.32.01.jpg (276.05 KiB) 6701 mal betrachtet
Weil meine Zeit leider etwas drängt, wurden die ersten Teile grundiert und mit RAL 1015 lackiert
2013-02-01 12.26.51.jpg
2013-02-01 12.26.51.jpg (169.82 KiB) 6701 mal betrachtet
2013-02-01 12.27.39.jpg
2013-02-01 12.27.39.jpg (157.37 KiB) 6701 mal betrachtet
Noch eine Farge für heute. Sind die Teppichklemmleisten brauchbar? Weil Original wahren sie ja gerade umgekehrt drauf, das heisst nach innen offen
2013-02-16 14.12.39.jpg
2013-02-16 14.12.39.jpg (179.44 KiB) 6701 mal betrachtet

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 19:38
von Landy74
Moin,

die Teppichleiste ist für die späteren Baujahre, wo der Teppich noch eine Gummileiste an der Türseite hat. Diese wird dann drüber geschoben. Bei den älteren Baujahren war die Leiste andersrum. Da wurde der Teppich drunter geschoben.
Aber wann der Übergang zwischen den Baujahren war weiß ich nicht. Könnte so 68' gewesen sein.

Gruß Wolfgang

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 20:15
von philipp
Hallo Wolfgang.
Besten Dank.
Also mein Cabrio hat ja JG Mai 70. und da war die Leist noch anders rum.
wahrscheindlich werde ich es noch ändern. Somit währe es dann originaler!

Danke und gruss

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 08:53
von Calibaer
Also wenn man sich die Ausgangsbasis anschaut und dann das was du daraus gemacht hast bin ich schwer begeistert! :text-bravo:

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 08:57
von Poloeins
Komm einfach mal bei Zeiten Rum.Da kannst du dir Bj 58,66,70,72 anschauen:-)

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: So 24. Feb 2013, 09:39
von philipp
Guten Morgen.

Gestern gings wieder etwas weiter!
Die hinteren Seitenwände unten, müssen auch noch neu gemacht werden. Also loss....
2013-02-02 11.13.25.jpg
2013-02-02 11.13.25.jpg (183.3 KiB) 6567 mal betrachtet
2013-02-02 11.59.20.jpg
2013-02-02 11.59.20.jpg (155.29 KiB) 6567 mal betrachtet
2013-02-02 11.22.10.jpg
2013-02-02 11.22.10.jpg (158.73 KiB) 6566 mal betrachtet

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: So 24. Feb 2013, 09:49
von philipp
....Ich habe noch günstig Felgen gefunden. Leider habe ich die Dimensionen der Felge noch nicht gefunden. Mit diesem Tiefbett könnten das 7 Zoll sein ? (Was meint ihr)
Jedenfalls hinten könnte das super aussehen.

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: So 24. Feb 2013, 11:25
von Poloeins
philipp hat geschrieben:Guten Morgen.
2013-02-02 11.59.20.jpg
Bei dem serienmässigen Seitenteil ist die Seitenwand ungefähr auf der Hälfte des Warmluftkanals zu Ende(Waagerecht gesehen).Bei dem Repblech ist da noch ein weiterer 90Grad Winkel dran um im Bedarfsfalle einer Reparatur wegen Durchrostung einen Punkt zu haben um das Blech auch unten Anheften zu können.

Ich würde es Waagerecht noch kürzen...

Bei dem Blech was du angefertigt hast,habe ich schon mehrmals dieses hier eingesetzt.Damit ist der gesamte Bereich der Normroststelle schon komplett mit abgedeckt.
Bild

Diese Bleche sind durch die Bank aus sehr guter Qulaität und nachher ist nichts mehr von einer Reparatur zu sehen.Insbesondere wenn man,so wie du anscheinend, den Kofferraumboden mit Feuerwand mitwechselt.

Ansonsten :handgestures-thumbupright:

P.S.:Die Felgen können auch ET 0 sein oder sowas...Mess doch einfach die Hornbreite.

Edit:Falsch gesehen.Du hast ja das innere Seiteteil geflickt.Sorry..

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: So 24. Feb 2013, 12:04
von philipp
Hoi Lars.
Die Bleche auf deinem Foto werden natürlich auch ersetzt, inkl den Boden. Mit diesen Arbeiten beginne ich ab Morgen
die Felgen werde ich noch Untersuchen, sie gehen nächste Woche zum Sandstahlen.

PS: Du hesch en PN

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: So 24. Feb 2013, 12:06
von Poloeins
Ne hani no net...

Ich lerne es noch :laughing-rofl:

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 21:12
von philipp
Nabend allerseits.

Wieder etwas abgeschafft.
Hinten mussten die aufnahmen auch Neu gemacht werden!
2013-02-09 10.22.03.jpg
2013-02-09 10.22.03.jpg (160.3 KiB) 6987 mal betrachtet

...und komplett eingeschweisst
2013-02-09 11.21.48.jpg
2013-02-09 11.21.48.jpg (180.23 KiB) 6987 mal betrachtet
...und die andere Seite ist auch verschweisst!

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 21:39
von Stevo_L
hast du keinen gummi zwischen karosserie und bodengruppe gelegt?
hoffentlich wirkt sich das nicht auf die lautstärke aus.

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 21:51
von philipp
Doch doch, bei der Endmontage kommt der Gummi rein!