Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von B. Scheuert »

Das sind aussagekräftige Versuche :up: Herzlichen Dank an den Sponsor der Teile und auch an Dich mit den Zusatzhänden :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Poloeins »

Ich möchte mich auch bei Bug-World bedanken für diese Möglichkeit mal mit einer Hand voll Mythen aufzuräumen.

Ich bin gespannt was der ganze Kram nun gekostet hat. Ich meine,das Bug-World gesagt hat, das er die Einzelpositionen und den Gesamtpreis hier veröffentlichen wollte von dem ganzen "Projekt"!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von B. Scheuert »

Das rundet das Ganze ab! :up:

Da so etwas in der Bucht für rund 1400 Euronen gehandelt wird, werden es vermutlich rund 1600 Euros werden :lol:
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von orlando-magic »

So hier mal die Aufstellung der Teile, hoffe ich hab nichts großartiges vergessen aufzulisten

Gehäuse Alu CNC fei für 82 VW----------1100
Kurbelwelle 84mm AA 4340--------------- 429
KW wuchten---------------------------------200
Axialscheiben----------------------------------8
Engle W140----------------------------------119
NW Antrieb gerade-------------------------159
CB Stössel----------------------------------- 249
Stösselstangen Chrommoly------------- --139
Nockenwellendeckel--------------------------3
Pleul AA--------------------------------------345
Sicherungsring KW----------------------------4
Zwischenring----------------------------------5
Schwungrad erleichtert-------------------165
Hohlschraube Scat--------------------------39
Kennedy-------------------------------------189
Simmering-------------------------------------6
Oring schwungrad----------------------------3
Druckplattenschrauben--------------------- 4
Passfedern-------------------------------------6
Ölablenkscheibe------------------------------3
Köpfe CB Wedge Port--------------------1600
Manley Auslass Ventile--------------------144
Ventilkeile Scat-----------------------------10
Ventildeckel---------------------------------29
Dichtatz--------------------------------------29
Kipphebelwelle geschraubt Scat---------74
K&Z AA 94x82Schmiedekolben-----------269
Zylinderstehbolzen-------------------------69
Zylinderunterlegringe----------------------26
Verteiler123USB ohne Abstandsring----388
Zündspule Bosch----------------------------59
verteilerklemme-----------------------------5
Zündkerzen----------------------------------16
Zündkabelkabel Bosch---------------------32
Verteilerantrieb----------------------------74
Verteilerantriebsrad-----------------------49
Gebläse Porschestyle-------------------1600
Drehgasgestänge CSP----------------------99
Benzindruckregler------------------------- 49
Vergaser Weber 48 IDF-------------------799
Saugrohre Udo Becker------------------- 199
Dichtungen Saugrohre---------------------19
Luftfilter------------------------------------78
Benzinpumpenabdeckung----------------- 8
Benzinpumpe pierburg-------------------122
Keilriemen-----------------------------------8
Riemenscheibe-----------------------------81
Ölfilterpumpe------------------------------89
Ölfilter---------------------------------------5
Öldruckgeber------------------------------11
Ölsumpf 0,90l----------------------------129
Ölkühler Blindplatte----------------------39
Öleinfüllstutzen--------------------------119
Öldruckregelkolben-----------------------15
Kw Lager-----------------------------------45
NW Lager-----------------------------------17
Pleullager----------------------------------19
Kleinteile---------------------------------- 60
Dichtmasse---------------------------------20
Auspuff-----------------------------------1059

Gesamt Teile---------------------------10837

Bernd die 1400 habe wir leider knapp verpasst :angry-nono: , gelobe aber Besserung
Zuletzt geändert von orlando-magic am Fr 3. Jun 2022, 16:08, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 772
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Xmil »

Sehr geil und vielen Dank für die ehrliche Zusammenstellung! Und da ist noch keine einzige Arbeitsstunde drin, aber garantiert viel Spaß.
:text-+1:
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von orlando-magic »

Oh ja, hat jede Menge Spass gemacht, In der Auflistung fehlen eigentlich noch 88 Euro, die das Land Hessen für die schnelle Benutzung der Autobahn bei mir erhoben hat :angry-fire:
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Wow, mega! Geile Arbeit.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Poloeins »

...es fehlen :

-2x 80 Eu für tiefer stechen der Köpfe
-Bearbeitung der Saugrohre
-2 Stück Prüfstandstage!!!
-die 1,5Ohm Petronix Zündspule 65EU
-Luftfilter und Luftfilteröl...ca 100Eu
-Muttern,Schrauben,Rakete und Pizza sicherlich nochmal knapp 1000Eu :D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von armin »

Welche Zündkurve am 123 war beim Leistungstest programmiert?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Poloeins »

Hallo Armin, die haben wir selber gemacht.
Das geht am Prüfstand recht komfortabel und es ist sehr hilfreich das man in Echtzeit 5Grad verstellen kann....
...natürlich nur beim USB und nicht bei dem räudigen "Plus" Bluetoothding!
Da ich sicherlich schon 100 Kurven von allen möglichen Motoren habe,ging das ziemlich schnell von der Hand.
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von germgerm »

das sind schon wahnsinnswerte!
gratuliere.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von B. Scheuert »

Oha, ganz knapp über meinem Schätzwert :lol: Die Engle Nockenwelle für 19 Euronen fällt aber positiv auf 8-)

Wie schon angemerkt alles ohne irgendeine handwerkliche Arbeit. Das sollte diversen Fantasten eine Richtschnur geben, die glauben für 2000 - 3000 Euros läßt sich ein Motor überholen UND aufblasen. Das klappt schon mit der reinen Überholung kaum. :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Poloeins »

Ja...119Eu sollte da stehen...

Und Bernd,das hast du vollkommen Recht...auch wenn die Fachkompetenz bei Facebook z.B. meint,das man für 3500Eu einen guten Rumpfmotor bekommt inkl. Montage,Garantie und MwSt .
Wenn die Summe der Einzelteile den Kaufpreis übersteigen, wird irgendwo gespart worden sein und das wird nicht an der Marge gewesen sein. Da kann man noch so aufwendige aber inhaltlich fragwürdige Videos machen bei Youtube, da durch werden die Motore nicht besser...nur das Marketing verkauft halt...

Genug rumgestänkert...

Man darf bei der Auflistung einfach nicht vergessen,das das in einer für die Arbeit perfekt ausgerüsteten Werkstatt und fachkundiger Hand montiert wurde. Dadurch ging es zwar immer stetig voran,hat aber wie Bernd schon schrieb,einiges an Mannstunden gedauert ohne die Kosten für Werkstatt mal hinzuzuziehen.
Ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster,das das sicherlich 120-150 Mannstunden waren(was nicht zuletzt an der Anpassung der Gebläsehaube lag!!)
Zudem braucht man für manche Arbeiten "eben" ne Drehbank z.B....und bedienen muss man sie dann auch noch können.

Und was viele vergessen wenn sie "Internetpreise" für Motoren vergleichen ist, das die Motoren dann noch zum Abstimmen müssen. Das haben unglaublich viele nicht auf dem Schirm und wenn man dann solch einen "Vergaser"-Gott für sich begeistern kann,geht man da auch nie unter 500Eu und eher mit 1000Eu aus der Nummer raus...

Ich bin auf jeden Fall gespannt,wer das Ding kaufen wird und zu welchem Preis.
Wenn jemand echtes Interesse an dem Motor hat, kann er mir gern ne PN schreiben.
Bis Ende des Monats steht das Ding noch am Niederrhein.Ab Juli dann im Karlsruher Raum.

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Baumschubsa »

Jaja, die youtube Videos wo sich von Motorenbauexperten noch nicht mal an die VW Reparaturanleitung gehalten wird....
Aber da werden Pleuellager munter so lange gewechselt bis das Pleuel sich frei bewegt. Weil Lagerspiel messen oder Plastigauge verwenden ist ja zu aufwändig und wird bei High-End Motoren auch nicht gemacht.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von 74er_1303 »

Vielen Dank für den Einblick, die gute Dokumentation und Glückwunsch zum beeindruckenden Ergebnis.
Antworten