Seite 9 von 52

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 18:51
von crazy-habanero
also kuz haben jetzt ne gefühlt gute kompression...
vorm ausbau war da gar nix mehr...

ah ok, dann brauch ich noch die kupferringe... ;)

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 18:57
von Poloeins
Sind beim Dichtsatz dabei...

Zylinder würde ich honen lassen.Dann sind die wieder 100% rund und du hast mindestens 2/100 mehr Laufspiel was beim Turbo sicher nicht schlecht ist.

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 20:05
von Merik
Ich würde einfach die modernere Entlüftung nehmen. Kannst du total easy tauschen. Brauchst nur die spezielle Nuss für die Schraube im Limahalter.

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 21:27
von Poloeins
Oder du machst es so wie ich bei meinem Tarnkappenteil.Ich habe alles zu gemacht und nur einen Anschluss am Einfühler offen gelassen.

Von dort bion ich dann mit nem Stück Schlauch zwischen Lader und Luftfilter gegangen.Dort ist beim Turbo ein ordentlicher Unterdruck wenn der Luftfilter frisch geölt ist und/oder dann langsam verschmutzt.Damit saugst du ziemlich ordentlich die Dämpfe ab.Das ist eine saubere Lösung.

Offene Lösungen finde ich nicht so wirksam weil dort ja nicht abgesaugt wird sondern nur der Druck im Gehäuse in die Atmosphäre entweichen kann.In dem Fall bin ich ganz klar fürs Saugen:-D...ausnahmsweise :D :D :D

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 04:11
von Merik
Dann wird der Lader auch gut geölt ;) :D

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 11:21
von crazy-habanero
da schau ich mal, wenn alles zusammengebaut ist... 8-)

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 15:10
von crazy-habanero
so,
die köpfe sind jetzt zum bearbeiten (irgendwo in deutschland auf einem autobahnparkplatz fand die übergabe statt......)

jetzt fehlen noch die teile aus den usa...

ne größere benzinpumpe und nen benzindruckregler brauch ich aber auch noch...

gruß lothar

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 15:05
von crazy-habanero
so,
lader nummer 2 ist da...
mal schauen welchen ich verwende...

schaut aus als hätte kein internes wastgate???

ist ein mitsubishi lader TD04-11B aus einem citroen XM 2,1 TD

kennt jemand den lader und wie würde der zu dem projekt passen?

gruß

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 16:18
von Poloeins
Geiles T-Shirt...mach mal eins in den Smalltalk:-D

Der Lader hat auf jeden Fall ein internes Wastegate.

Ob der Lader zu deinem Projekt passt wage ICH aber nicht zu beurteilen...

MfG Lars

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 19:26
von Poloeins
So...die Köpfe...

1300er Einkanal...

Momentan liegen die bei mir zum tiefer stechen...Dafür habe ich mal die Ventile ausgebaut...

Ob man die Sitzring mit einschleifen noch fit bekommt?
Bild
Warum zum Hencker sind da 33 Einlassventile drin und Sitzringe geschnitten für 31mm Ventile???
Bild

Nicht bei einem Kopf sondern bei beiden...
Bild

Auslass auch nicht besser...
Bild

Austausch auch vollkommen nötig.Die Rostnarben gehen da ohne Kegelschneiden nicht mehr weg.
Bild

Da kann man gut sehen wie die Sitzringe geschnitten sind.
Bild
Der Kanalquerschnitt ist bei keinen 24mm!!!!bei nem 30er Ventil...

Mal nen Satz übrige 31,5 Einlassventile getestet...die passen 100% auf die Sitzringe:-D
Bild

Das Ventil war drin
Bild

Und das hier passt:-D
Bild

Zum Schluss noch das schlechteste Ventil was drin war...Ein Augenschmauss:-D
Bild

Da wartet noch richtig viel Arbeit auf den armen Einkanalkopflothar:-D

Mfg Lars

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 23:00
von crazy-habanero
uih...
sitzringe sind aber arg fertig...
ventile aber auch...
wie die EV da reingekommen sind weiß ich auch nicht...scheint aber irgendwie funktioniert zu haben... :lol:

danke für die einschätzung lars!

muss da mal in mich gehen, wie wir mit der bearbeitung weiter machen...

oder ob ich evtl doch die 1200er köpfe nehme??? :?:

gruß lothar

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 00:54
von Poloeins
Das wäre schlecht...denn:

Bild

2mm können ganz schön viel sein...

Führungen habe ich auch um 7mm gekürzt damit überhaupt was durchgeht:-D

Bild

Und dann noch 1.Kühlrippe "geplant"...

Bild

Da kann man besser sehen wie die Führung nun gekürzt ist.Nun kommt man auch an die Kanäle ran zum bearbeiten...
Bild

Dann noch Drosselklappenteil gebüchst...an dieser Stelle war ne Teflonbuchse drin.Die gehört da serienmässig nicht rein.Da hat schon mal jemand rumgefuscht.Jetzt ist eine Bundmetallbuchse drin...
Bild

Andere Seite vollkommen am ende.Gemessen habe ich 8,3mm.Das sind 0,3mm Spiel...da hilft der Simmerring nichts mehr...
Bild

Leider ist dort verdammt wenig Fleisch um zu buchsen...
Bild

Deswegen ist die Buchse auch nur 4mm breit.Da es aber auf der Nicht-Gashebelseite ist,sollte das locker genügen.
Bild

Und drin.Schön mit Loctide eingeklebt weil 4mm Presspassung einfach nicht das gelbe vom Ei sind.
Bild

Dann noch schnell die Drosselklappenwelle überläppt...noch ziemlich masshaltig das Teil.
Bild

Das ist ein Unterschied von nem normalen Vergaser und nem Turbovergaser...Ein Simmerring an den Drosselklappenwellenenden..Leider habe ich keine Ahnung wo man solche NEU für Geld kaufen kann.
Bild

Wieder zusammen und schrauben der Drosselklappe mit einer ordentlichen Dosis Loctide gesichert...
Bild

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 08:44
von BadWally
Ganz nett Lars! Ich denke dass ein bischen kurzen die Einlassführung wenig an die Langlebigkait ändert und die Flow erbessert.
Wurdest du auch noch das restliche Stück konisch drehen?

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 09:21
von Poloeins
Mache ich...aber nur wenn ich die Führungen raus mache..wenn die Dinger drin sind könnte ich auch...aber das liegt dann in keinem Verhältnis...

MfG Lars

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 10:51
von crazy-habanero
hi lars...
nachdem ich die neuen bilder jetzt gesehen habe, denke sollte wir (also du) die 33 EV´s verbauen...
ich würde dann das angebot von dir mit deinem satz 33ern annehmen...

schaut schon sehr gut aus...

und ich muss sagen dass mit dem vergaser...saubere arbeit.. das hätt ich so nie im leben hin bekommen...danke dafür!!! :music-rockout:

gruß lothar