Seite 9 von 10
Re: AB-Motor für Emil
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 20:21
von Poloeins
Steck bloss kein Geld in den Gleichstromkram!!!
Nimm gleich sowas hier:
https://www.bug-world.de/de/Lichtmaschine-75A.html
Absolut zuverlässig, im Vergleich zur Gleichstromlima wartungsfrei und der räudige Regler unter der Sitzbank kann auch weg.
Läd sofort die Batterie und auch bei Standgas...
Nen Regler für die Gleichstromrotze kostet ja schon mehr und man hat immer noch nen 50Jahre alte Generator!
Re: AB-Motor für Emil
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 20:30
von swingheini
steck bloß kein Geld in den Drehstromkram,
sieht ja fürchterlich aus, sowas will doch niemand, mit Geschmack, im Motorraum haben
reparieren ist immer besser als nur neu kaufen
Re: AB-Motor für Emil
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 21:07
von Poloeins
Das Argument zählt aber nur wenn man ohne Motorhaube fährt oder eben das Auto nicht fahren will:D
Wenn "form follows function" dann Drehstrom.
Wenn du am Stammtisch drüber reden willst, wie du mit mehr Geld ein schlechteres,wartungsaufwendigeres und unzuverlässigeres Bordnetz restauriert hast, kannst du natürlich die Gleichstromlima "restaurieren"!
Ich fahre halt gern und es geht auch schon noch genug kaputt selbst wenn man solche bekannten Schwachstellen ausbaut:-)
Wie immer...jeder wie er mag!
Re: AB-Motor für Emil
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 21:11
von swingheini
ich fahr die selbe seit 18 Jahren, wie viele andere auch, und da geht nix kaputt
Re: AB-Motor für Emil
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 21:15
von B. Scheuert
Kommt aber auch kaum Strom raus

Re: AB-Motor für Emil
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 21:21
von swingheini
reicht aber
man kann alles einbauen, klar, mich stört nur wenn man so tut daß nur neu gekauft gut wäre und die alten nie funkionieren, des stimmt halt einfach nicht
Re: AB-Motor für Emil
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 22:20
von Poloeins
Genauso mache ich das mit dem Motoröl...
Das ist total super. Ich wechsel immer nur den Filter. So gutes Öl wie damals gibt es heute gar nicht mehr.
Und besonders nachhaltig bin ich damit auch...
Scherz beiseite...
Wer immer nur um den eigenen Kirchturm fährt, kann sein Glück sicherlich in der Nachhaltigkeit suchen.
Wenn du mit dem Auto aber in den Urlaub fährst, ist gerade und auch wenn das Ziel etwas "abgelegen" und weiter entfernt ist, Zuverlässigkeit erstes Gebot!
Gerade heute, wo in vielen Ländern auch Tagsüber mit vollem Licht gefahren werden MUSS, ein richtiges Radio verbaut ist und 2-7 Zigarettenanzünder/USB- Lader verbaut werden, ist genug elektrische Reserve sicherlich erstrebenswert.
Aber jeder, wie er mag!
Da Martin aber gerne auch mal weiter zu nem Treffen fährt, habe ich ihm dazu geraten!
Re: AB-Motor für Emil
Verfasst: Do 6. Apr 2023, 06:08
von swingheini
ist Dir Südtirol oder Dachstein Gebiet abgelegen genug ?
Man muß doch nicht immer glauben die einzig wahre Wahrheit gepachtet zu haben,
denn, verschiedenen Lichtmaschinen führen nach Rom

Re: AB-Motor für Emil
Verfasst: Do 6. Apr 2023, 07:47
von B. Scheuert
Ich möchte das Thema hier nicht komplett verwässern, aber es geht hier um sinnvolle Verbesserungen, die nicht aufwändig und teuer sind. Das die orginale Ausstattung nicht funktioniert hat keiner behauptet und Nachhaltigkeit ist durchaus angebracht. Aber wer ein gutes Licht haben möchte, weil er auch länger im Dunkeln fahren möchte/muss, der kommt an der Drehstromlima nicht vorbei.
Südtirol und Dachstein ist für jemanden mit Wohnort "South Bay." entfernungstechnisch in etwa vergleichbar, als ob wir nach Dortmund fahren. Also ein Katzensprung. Zählt somit nicht!

Re: AB-Motor für Emil
Verfasst: Do 6. Apr 2023, 19:07
von swingheini
tststs ihr drehts Euch hin wie ihrs grad brauchts

Re: AB-Motor für Emil
Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 10:23
von B. Scheuert

Beste Voraussetzungen für eine Politikerkarriere

Re: AB-Motor für Emil
Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 18:57
von Meister Eder
Heute mal eine Lichtmaschine aus meinem Fundus geholt und eingebaut. Emil läuft wieder. Nix gegen Lars, bin da nur nicht seiner Meinung. Bin da auch kein Originolfreak, ist ja auch kein Originalmotor in Emil. Mit geht es eher um die Robustheit der Gleichstrom Lima. Da brennen kein Dioden durch wenn mal kurz die BAtterie abgeklemmt wird. Seit ich keine 6V Käfer mehr fahre, hatte ich auch noch nie Stromprobleme - während der fahrt.
Re: AB-Motor für Emil
Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 20:20
von oberfeld0899
Hallo zusammen,
spiele auch mit dem Gedanken evtl. mein Gleichstromgenerator gegen diesen stärkeren Drehstromgenerator zu wechseln. Dabei wird ja der Regler unter dem Rücksitz entfernt und die Kabel miteinander verbunden. Anscheinend gab oder gibt es von VW dafür einen Leitungsverbinder" ET-Nr. 893 971 827 . Weis einer von euch wo man diesen beziehen kann. Ich weis , kann man auch anders machen, würde ihn aber halt gerne verwenden. Ist dann wenigsten etwas original.
Grüße Michael
Re: AB-Motor für Emil
Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 20:49
von Poloeins
Re: AB-Motor für Emil
Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 22:51
von oberfeld0899
Super!!!!!
Vielen Dank Lars.
Grüße Michael