Abstimmung auf Prüfstand

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von Poloeins »

...und warum dauert das soooo lange???
:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von 4takter »

Bernd !Go! go! go! go!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von 4takter »

Sind die Messergebnisse schon bei der NASA zur Berechnung?
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von B. Scheuert »

Hetzt nicht so. Aufnahme ist erfolgt mit Ventilspiel 0,15. Die Umsetzung auf Millimeterpapier übernimmt mein Freund Thomas :up: Ergebnisse schon einmal vorab:
1. Nockenwelle sitzt richtig.
2. Steuerzeiten passen (falsche Nockenwelle scheidet schon einmal aus)
3. Ventilhübe passen auch zum Datenblatt
4. Ventilhub in Ot (3,2mm) passt ebenfalls
Da Thomas das schon bei seiner Nockenwelle (Schleicher 330°) gemacht hat, haben wir jetzt einen schönen Vergleich.
Die Kompression habe ich auch noch geprüft. Im kalten Zustand alle 13 bar, wie mit dem Lineal gezogen.
Wegen Weihnachtsvorbereitungen musste ich abbrechen.
Morgen geht es weiter. Ich habe da noch etwas zu prüfen, was mir sehr wichtig erscheint. Das sehr braun angelaufene Auspuffrohr nach dem ersten Schalldämpfer hat mir etwas zu denken gegeben.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von Poloeins »

Hahaha...also doch der besagte Lappen :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn das stimmt, was ich vermute, dann darfst Du einen Lobthread auf Schleicher Nockenwellen eröffnen. Zudem musst Du meinen alten Schleicher Katalog küssen und Du bekommst auf alle deine Fahrzeuge fette Aufkleber " I love Schleicher Cams" :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von Poloeins »

Erst wenn sie mich beim Frank wirklich beeindruckt,würde ich an deiner Stelle solche Aussagen treffen!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von B. Scheuert »

Abwarten! :mrgreen:
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von Red1600i »

Ein braunes Abgasrohr?

*GRÜBEL*

Hört sich nach falscher Zündung an. Zu spät.... der brennt in den Auspuff.

Gib ihm mal 3 Grad mehr früh. Wenn er dann spritziger wird... ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von Poloeins »

Wir hatten soweit ich mich erinnere sogar 10grad mehr gegeben.Ohne Leistungsplus soweit ich mich erinnere!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von Red1600i »

10 Grad mehr und dann klingelt er immer noch nicht?

Das hört sich dann nach extrem schlechter Gemischbildung an. Bieselt da was gegen die Wand? Da muss ein grundsätzlicher Fehler dann sein. Entweder ist der Brennraum dermaßen daneben oder er bekommt ein Gemisch in Tropfenform, dass es extrem langsam verbrennt.

Das mit dem Endrohr würde dann immer noch stimmen...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von Poloeins »

Neeee.Auf dem Prüfstand wurde erst das Gemischkennfeld eingefahren mit einer Zündkurve die definitiv nicht "klingelt".
Danach wurde Zündung deutlich früher gemacht ohne nennenswerten Leistungszuwachs.
Wohl gemerkt reden wir hier von 50% zuwenig Leistung für mein Empfinden!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von Darkmo »

Hallo Martin an sowas habe ich auch schon gedacht. Die meisten suchen ihre Einspritzdüsen eher nach dem Preis und nur nach der Spritmenge aus.
Wenn nun eine Penstream Düse an der Stelle verbaut wurde ,hätten wir das Phenomen.


Leider bekommt man zu wenige Informationen , was noch verbaut wurde.


Red1600i hat geschrieben: Bieselt da was gegen die Wand? Da muss ein grundsätzlicher Fehler dann sein. Entweder ist der Brennraum dermaßen daneben oder er bekommt ein Gemisch in Tropfenform, dass es extrem langsam verbrennt.

Das mit dem Endrohr würde dann immer noch stimmen...
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von Red1600i »

Irgendwie kommen mir da in den Sinn:

Ein Motor muss bei 10 Grad massiv reagieren, der muss klopfen. Tut er das nicht, ist sein Gemisch nicht gut. Er brennt langsam und ungleich.
Das passiert, wenn der Sprit grob vernebelt wird und sich richtige Rinnsale ergeben. Gemisch in großen Tropfen. Ich wäre mir auch sicher, dass so große Tropfen gelegentlich den Zündfunken ausblasen und er damit noch fetter läuft.
Es könnte auch sein, dass massiv gegen eine Wand oder das geschlossene Einlassventil geballert wird.
Oder dass ein riesiges Ventil einen wahren Flutstrom abfeuert. Das vergast nicht...

- Einspritzbeginn.... wie habt ihr den gelegt? Wurde der definiert.... so 30-45 Grad sind optimal. Voll in die Strömung ballern.
Sonst schwappt da ein See mit Öffnungsbeginn des EV rein...

- Ventil: Duty cycle.... wie groß wurde das Ventil gewählt? Durchsatz? Es wäre schon hilfreich, wenn das Ventil mehr als einen Strahl hätte, 2 oder 4 Spritzsträhle. Und bei Vollast ein Duty Cycle von sagen wir mal 80% rauskäme. Ansonsten ist der Strahl zu groß und mischt nicht genug.

- Spritzt das gegen die Wand? Dann rinnt die Soße in Strömen rein....
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung auf Prüfstand

Beitrag von 4takter »

Also ich glaube ja es liegt daran das nicht nur der Eigentümer des Motors BScheuert ist, sondern auch alle die beim Prüfstandslauf dabei waren. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Alle drei sollten sich mal von denen Ihren Job erklären lassen die nicht dabei waren.

Ich brauche ein Formular, eine "Wenndasmappingnochnichtabgeschlossenwurdeberichterstattungsverzichterklärung"
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
Antworten