Uwe hat geschrieben:Wie ist das nun zu verstehen?
Ist das Auto jetzt schon lange fertig und du denkst schon über einen grösseren Motor nach?
Bist du denn schon gefahren?
Sind die Bilder aktuell oder alt?
Du machst es einem nicht leicht, zu verstehen.
Genauso gehts wahrscheinlich den Teilehändlern.
Wenn man sich nämlich ein wenig Mühe gibt, und nicht nur den nervigen Käferschrauber abwimmeln wil,
dann schaut man ins Teileprogramm und findet ganz leicht z.B. so was:
Unbenannt.png
Dieses Gelenk hat (fast wie ein Mensch) 33 Zähne.
Ist vielleicht einfacher zu verstehen als "feinverzahnt"
Das ich damit schon gefahren bin, erwähnte ich schon vor einiger Zeit Uwe. Da gings um die Schaltbarkeit des Botthebels. Hierzu hattest du auch kommentiert. Thema ist hier aber nicht, ob er denn schon fährt.

Ich habe alles zusammengebaut um zu sehen, ob alles passt. Wenn ich Zeit und Lust habe, dann mache ich die Fotos wieder klein und poste sie. Das umwandeln ist mir einfach zu langwierig. Leider hat eine Antriebswelle nen Schlag und erzeugt ab ~100km/h üble Vibrationen. Also besorgte ich mir ne neue Welle aus der Bucht. Obwohl zugesagt, das sie passend ist - also bis `85 - wars die falsche. Grobverzahnt.

Auf diese passt das Käfergelenk leider nicht. Daher suche ich nun eine passende, auf die ich das Käfergelenk schieben kann. Bei der Probefahrt fiel mir auf, das zuwenig Leistung vorhanden ist. Daher kommt später ein größerer Motor rein. Um aber nicht ständig neue Teile kaufen zu müssen, will ichs gleich entsprechend stärker dimensioniert bauen bzw. mir die entsprechenden Teile in Ruhe besorgen. Vorerst aber mit den 90er Gelenken. Erstmal Tüv drauf machen und fahren. Nach fast 6 Jahren Bauzeit will ich auch mal genießen. Einen Teilekatalog habe ich nicht. Findet man sicher im Netz. Habe ich mich nicht drum gekümmert, um ehrlich zu sein. Abends ist mir die Familie wichtiger und in der Werkstatt habe ich kein Internet. Mit dem Handy isses mir zu umständlich da ellenlange PDF´s anzuschauen. Bin derzeit auch mit dem Eigenbau meines Kupferkühlers beschäftigt, der ohne Änderungen an der Karosse unter den Kofferraum passt und den Kühler für den Intercooler enthält. Sollte das Teil funzen, baue ich gerne welche auf Bestellung für

zum Selbstkostenpreis von 200-300K für 02/03 (mit oder ohne Intercoolerkühler) - (für kurze erst später). Kommt auf die Menge der zu lasernden Bleche an. Mehr ist natürlich billiger. Derzeit lasse ich die Bleche dafür lasern. Soll ja passen und vernünftig aussehen. Ziel ist, den evtl erforderlichen Zusatzkühler (Turbo) wegzulassen. Bilder werde ich posten, wenn er fertig ist.
Die Bilder sind "alt" und aktuell zugleich. BG ist noch nicht lackiert, da ich erstmal zusammengebaut habe, um zu sehen, was evtl. noch verbessert werden muß. Aber er fährt!

Die Erfahrungen, die ich dabei mache, möchte ich dann gleich in das G50 Projekt einfließen lassen. Explizit gehts hier aber um den Umbau der BG, um 901 Getriebe und Subaru zu verbauen. Und das nach Reihenfolge. Zwischenrufe oder Fotos sind da eher kontraproduktiv. Habe mir nen neuen Himmel aus Leder genäht, der nun noch eingebaut werden muß. Häuschen steht wieder gestript auf der Bühne, da ich die Porschinstrumente noch integrieren will und hierfür einen Kabelbaum basteln muß. Gefahren bin ich mit Subaruinstrumenten. Desweiteren will ich noch meine Schult Sitzbank einbauen und damit gleich mit zum Tüv fahren. Allerdings finde ich nix, wie man die einbaut bzw. wie der Rahmen hierfür aussehen muß. Die Firma, die alles von Schult aufgekauft hatte, konnte mir keine Infos geben. Habens dann nur weiterverkauft. An wen konnte/wollte er mir nicht sagen. Wenn ich hierzu nichts erreiche, bastel ich mir selbst was, wenn ich ihn übern Winter wieder auseinander baue.
An der Karosse im Heckbereich muß auch noch bißchen was optimiert werden. Da ist mir zu wenig Platz. Heckblech ist zwar schraubbar, aber am liebsten wäre mir, das "komplette" Heck schraubbar zu machen. Fürn kleinen EJ20 sicher nicht nötig, aber im Bezug auf den Turbo schon. Zumal ja alles ursprünglich für meinen 1,9er Typ1 vorbereitet war. Egal. Zurück zur BG. In die Bremse kommen noch Bremskraftbegrenzer.
Motor ist grad beim überholen, da die Hydros wohl im Eimer sind. Werde ich demnächst erfahren, was es nun war.
Uwe. Du machst es einem nicht leicht, zu verstehen.
Genauso gehts wahrscheinlich den Teilehändlern.
Was verstehst du nicht?
Präzisere Aussagen würden helfen.
Uwe. Wenn man sich nämlich ein wenig Mühe gibt, und nicht nur den nervigen Käferschrauber abwimmeln wil,
dann schaut man ins Teileprogramm und findet ganz leicht z.B. so was:
Unbenannt.png
Dieses Gelenk hat (fast wie ein Mensch) 33 Zähne.
Ist vielleicht einfacher zu verstehen als "feinverzahnt"[/quote]
Wie gesagt. Ich habe kein Teileprogramm.
Und auf Teilemärkten heißts immer fein-/grobverzahnt. Beim Händler gehts nach Bj. und Teilenr. !
Im PZ werde ich aber mit Sicherheit nix kaufen! Zumindest keine neue Welle! Hab da schon genug Kohle hingeschafft. Der Laie, für den dieser Fred hier sein soll, zählt keine Zähne. Dem gehts um die Beschaffung. Daher feinverzahnt bzw. passende Wellen sind bis ` 85.
Du nervst mich nicht Uwe.
