Meine Einspritzgeschichte

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Darkmo »

OliverH hat geschrieben:Am So machen wir eine Online Session. Ansonsten wird Live Termin vereinbart.

@ Darkmo
Hast du einen Adapter für den Stim an Lager? JimStim habe ich mit Netzteil selber. Netzteil wurde damals bei Peter noch durchgemessen und für gut befunden. Wenn es zur Live Session kommt, dann bräuchten wir einen Adapter. Ansonsten müsste ich bei Peter schauen und einen mitnehmen.
Adapter und Stimms sind nicht am Lager und biete ich auch nicht an.
wenn ich die auch noch verkaufen würde muss ich mich damit auch noch beschäftigen .


Ne ne ne.

Für mich habe ich alles am Schreibtisch liegen und kann Die RX prüfen .


Ich gehe mal davon auch das die Firmware zerschossen ist , nach den ganzen rumgespiele und zwischendurch mal abbrechen .
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von OliverH »

Darkmo hat geschrieben:
OliverH hat geschrieben:Am So machen wir eine Online Session. Ansonsten wird Live Termin vereinbart.

@ Darkmo
Hast du einen Adapter für den Stim an Lager? JimStim habe ich mit Netzteil selber. Netzteil wurde damals bei Peter noch durchgemessen und für gut befunden. Wenn es zur Live Session kommt, dann bräuchten wir einen Adapter. Ansonsten müsste ich bei Peter schauen und einen mitnehmen.
Adapter und Stimms sind nicht am Lager und biete ich auch nicht an.
wenn ich die auch noch verkaufen würde muss ich mich damit auch noch beschäftigen .


Ne ne ne.

Für mich habe ich alles am Schreibtisch liegen und kann Die RX prüfen .


Ich gehe mal davon auch das die Firmware zerschossen ist , nach den ganzen rumgespiele und zwischendurch mal abbrechen .
Deswegen wollte ich erst einmal sauber mit Stim testen.

@Gurschler-Tech
Wenn es So nach Live Treffen aussieht, kann ich dir den Adapter in Gelsenkirchen mitnehmen - so an Lager.

/edit
Habe gerade Peter in Gelsenkirchen angefragt.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von OliverH »

Peter ist ab heute im (verdienten) Urlaub. Damit schauen wir was der So bringt und schauen dann weiter. Zur Not müsste man händisch einen Kabeladapter anfertigen.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

hören wir uns Sontag? @oliver
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von OliverH »

Du hast PN. Lars ist auf meiner Seite dabei.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Poloeins »

....und freut sich schon...

*kopfimk-datamanuelhab*
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

Kann das sein zitat aus MegaSquirt Forum

Hallo,

Ich hatte neulich ein ähnliches Problem.
Hab was an den Ignition settings verändert und beim burn kammen erst
Settings Fehler und dann keine Verbindung mehr.
Firmware zerschossen.
Also Firmware wieder frisch aufgespielt und dann funktionierte wieder alles.
Musste allerdings den Bootjumper setzen.
Dann sind natürlich alle Einstellungen weg, deshalb die Frage ob Du das Projekt oder die MSQ
im Tunerstudio schonmal gespeichert hast oder ob Restore/Points gespeichert sind.

Kann ich die firmware selbst neu aufspielen?
Müste doch gehen wen man wüste was für eine drauf
war kann man ja downloden aber ob ich das zustandbekomme? :?



Grüße
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Darkmo »

Gurschler-Tech hat geschrieben:Kann das sein zitat aus MegaSquirt Forum

Hallo,

Ich hatte neulich ein ähnliches Problem.
Hab was an den Ignition settings verändert und beim burn kammen erst
Settings Fehler und dann keine Verbindung mehr.
Firmware zerschossen.
Also Firmware wieder frisch aufgespielt und dann funktionierte wieder alles.
Musste allerdings den Bootjumper setzen.
Dann sind natürlich alle Einstellungen weg, deshalb die Frage ob Du das Projekt oder die MSQ
im Tunerstudio schonmal gespeichert hast oder ob Restore/Points gespeichert sind.

Kann ich die firmware selbst neu aufspielen?
Müste doch gehen wen man wüste was für eine drauf
war kann man ja downloden aber ob ich das zustandbekomme? :?



Grüße
Lass um Gottes willen die Finger weg von Bootloader Jumper!!!!!!!!!

Du darfst Nur MS2 Extra Firmware verwenden
die bekommst Du hier :
http://www.msextra.com/doc/general/downloads.html
http://www.msextra.com/doc/index.html


Anleitung:
http://www.msextra.com/doc/ms2extra/tun ... setup.html
http://www.msextra.com/doc/ms2extra/upg ... #codephase


Ps: eine Email ist unterwegs
Zuletzt geändert von Darkmo am Fr 19. Apr 2013, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

Geht das dann auch ohne oder was?

sonst bekommst du alles auf den tisch
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Darkmo »

Oliver hat dir Hilfe angeboten nimm sie bitte an .
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

ok dann mach ich das am Sontag mit ihm

oder oliver`?
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von OliverH »

Wir schauen uns das mal am So an.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von OliverH »

Gurschler-Tech hat geschrieben:das kommt
Gehe gerade den Thread noch einmal von vorne durch.

o Batteriespannung ist OK?
Die Spannung muss mind. knapp über 12 V liegen. Bitte kontrollieren.
Batterieladegeräte können, müssen aber nicht, wohl Störsignale in das Autoboardnetz einspeisen. Bei Versuchen nur mit Batterie arbeiten

o Spannungsversorgung Zündspulen/ die Sicherung gezogen (wenn es extra abgesichert wurde)
Ist wohl wichtig beim Firmware flashen

o aktuelle Firmware einsetzen
Gemäss dem Screenshot setzt du schon sehr modernen MS2Extra Code ein mit der Anpassung von gslender. Aktuell wäre V2.8. Bitte schon mal von hier laden:
http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... 91&t=46616

o mit Portcheck noch einmal Connect probieren
http://www.msextra.com/doc/ms2extra/serial_setup.html
Meldet er eine Firmware?

o wie lang ist dein USB Kabel?
Ich verwende ein min. 3 (oder doch 5m?) USB Kabel (Markenkabel) und habe kein Probem. Eventuell ein anderes Kabel kaufen?

o weitere Eingrenzung/ Ausschluss von Störfaktoren
Immer alles mit neuem Projekt machen, damit da keine Störfaktoren sind. Kannst du alle Geber/ Sensoren mal abklemmen?
Sensormasse und Megasquirtmasse sind verschiedene Punkte?

o Für den Fall, dass Grundprogrammierung vorgenommen werden muss
Ist ein RS232 Kabel vorhanden, das nur die im Manual erwähnte Kabelbelegung hat? Zur Not mit Multimeter/ Diodenprüfer de Litzen des Kabels durchpiepsen, Isolierung vorsichtig auftrennen und nicht benötigte Kabel entfernen und Enden abisolieren (Kurzschlüsse vermeiden).
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von OliverH »

Gurschler-Tech hat die Magen-Darmgrippe erwischt. Wir müssen einen neuen Termin finden.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

so ich denke ab morgen bin ich wiedr fitt :P
Antworten