Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Nur zur Info;-)
1981 R5 Turbo
Hubraum 1397 cm³
Bohrung x Hub 76×77
Verdichtung 8,6:1
Leistung 160 PS bei 6000/min
Drehmoment 210 Nm bei 3250/min
Ventile 8 hängend
Vergaser K-Jetronic
Getriebe 5 Gang
Bremsen Scheiben
Gewicht 970 kg
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
:D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von kaeferdesaster »

wenn du nach turbomotors fährst, nehm mich mit .... möchte dem herrmn frischkon doch gerne noch mal guten tag sagen :character-blues:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Geht klar.Ich hoffe der Lader ist zu meinen Geburtstag da...dann können wir direkt da hin fahren..

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Flat4 »

???? Hubraum 1397 cm³ ???? kein 1200 mehr?

Lars: nein nicht nur das und mit ü 1,5 bar und sonstiges motor tuning.

PS: War ein bj 1987
Zuletzt geändert von Flat4 am Mi 22. Dez 2010, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Nick »

Die Saugrohrschleifmethode find ich geil !!! :handgestures-thumbupleft:
Freut mich, dass du deinen Traumlader bekommen hast. Und der ist trotz BJ 1981 aufm Stand der Technik ?
Hab von Zwangsbeatmung leider 0 Ahnung.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von John Bitch »

OT, aber irgendiwe auch nich:

jupp, ich hab mir schon n stück schlauch von der rolle geschnitten. Wenn mir langweilig ist werd ich mal mit sand und kleber probieren, vielleicht ist das die neue Wunderwaffe.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von -SR- »

jau das hab ich acuh schon gemacht....bisher hab ich immer nen flexibles 10° genommen das geht auch prima...!^^
das geht auch um den ventilführungen ^^ :D halt nicht perfekt aber schon ordentl!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Nick hat geschrieben:Die Saugrohrschleifmethode find ich geil !!! :handgestures-thumbupleft:
Freut mich, dass du deinen Traumlader bekommen hast. Und der ist trotz BJ 1981 aufm Stand der Technik ?
Hab von Zwangsbeatmung leider 0 Ahnung.

Das ist nur zum Vergleich was die vor 30 Jahren schon aus wenig Hubraum rausgeholt haben.

Der Lader den ich habe ist absoluter Stand der Technik.Er ist der aktuelle Gt15 von Garrett...

http://www.turbobygarrett.com/turbobyga ... 4083_2.htm

Ich habe das noch etwas verbessert mit nem Kabelbinder.Das funktioniert wirklich erstaunlich gut...ABER ich komme mit meinem Schleifer fast ganz um die Kurve rum.Ich brauche das nur für cica 4cm im Suagrohr...aber die Idee ist lecker...ist auf Röschus mist gewachsen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Uwe »

Ich glaub nicht, dass der Lader für den Sieg reicht.
Da müssen es schon >150PS werden, und da ist der schon lang am Kotzen.
Passt sicher gut zu dem Motor und wird gut ansprechen,
aber obenrum geht ihm bestimmt die Luft aus.
Dann wird alles zu heiss und die Folgen kennst du ja.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Ich bin mir fast sicher das keiner über die 140Ps kommen wird!!!!

Armin macht das beruflich.Und er kommt gerade mal mit dem Krüppel von einem Ottomotor(was ein Typ1 nunmal ist) auf 130Ps...aber schon mit Wasser und Ladeluftkühler,EFI und E-Zündung...

Ich glaube nicht das die anderen und ich das Turborad neu erfinden können.Ich kann nur versuchen über möglichst viel Flow eine akzeptable Leistung zu erzielen.Je besser der Motor fliesst desto geringer sind ja auch die Ladelufttemperaturen.Ich hoffe einfach darauf das die Konkurrenz da etwas fuschermässiger dran geht wie ich.

Es hat sich ja auch gezeigt das viele einfach nicht antreten.Damit habe ich dann schon mal den Jack auf meiner Seite:-D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Nick »

Ich weiss nicht wieviel Hubraum der Skinne WBX Käfer hat. Außerdem ist er Wassergekühlt.
Aber mehr als 3000ccm wird er nicht haben, und 850Ps. Würde ca.280PS Literleistung machen.
Ist ein Extrembeispiel, aber gibt ja viele Turboboxer mit hoher Literleistung.
Wie gesagt, von Turbos habe ich keine Ahnung, aber wieso glaubst du, dass beim 1200er Typ1 Turbo bei 140Ps
mehr oder weniger Ende ist Welches Bauteil macht da dicht ?
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von kaeferdesaster »

Gut Frage ? Interessiert mich auch ungemein ...?

Ist das nicht so Druck Wasser und Augen zu ?
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von John Bitch »

Ich seh das ähnlich wie Nick, Lars, hör auf mit dem tiefstapeln. 200Ps sind absolut drin und weder bei walter noch bei chris seh ich bisher pfusch, genauso wenig wie bei dir.

Ich zitiere:

"...Die Lebensdauer eines (Renn)motors ist im Vergleich zu Gebrauchsmotoren wesentlich geringer, die freigesetzte Leistung dabei erheblich höher. Es werden spezifische Leistungen bis zu 500 kW/Liter Hubraum erreicht. Entsprechende Werte von Serienmotoren liegen für aufgeladene Ottomotoren bei 50 bis 100kw/l..."

Deine Wahrheit (und auch die der anderen) bewegt sich also irgendwo zwischen 100 und 500 kW/l. Bleibt man realistisch sind also 130-150 kW/l durchaus erreichbar.

Also:

Sorg dafür das die Köpfe richtig fließen ;-)

Gefällt mir gut...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Es kommt halt auf dem Hubraum an.Für Motoren ab 2l,würde ich mal sagen,gibt es Lader die RICHTIG was können(GTR z.B.).Aber bei so wenig Hubraum ist das annähernd unmöglich.

Du brauchst einfach ein gewisses Mass an Hubraum.Ab da klappt die Aufladungsgeschichte dann recht gut.Das kann man leider nicht in KW/L rechnen.Ab 2l schon.davor aber nicht...

Je kleiner der Hubraum,desto kleiner muss der Lader sein.Kleine Lader sind aber nicht annähernd so effektiv wie grosse.Deshalb gibt es da nen riesen Sprung.

Wenn man sich die Formel für den Arbeitspunkt eines Motors in der Turbomap mal anschaut sieht man das sehr deutlich.Es ist egal wieviel Hubraum man hat.für 100PS muss du 150CFM Flow haben.Das sind beim 1200er (alles geschätze werte) 6000Umin und beim 1835er 4000Umin.Du kannst aber die Drehzahl nur bis zu einem bestimmten Wert anheben.Und je mehr Druck,desto höher ist dann deine Ladelufttemperatur.Deshalb ist es so wichtig das der Motor gut fliesst.Dann kann man mit wenig Druck einen hohen Durchsatz haben.Dadurch singt die Ladelufttemperatur und steigt die Leistung...

ICH WETTE NEN KASTEN BIER DAS NIEMAND DIE 150PS knackt...ausser mir vielleicht :D :D :D :D

Beim Turbo kann man die Leistung noch einfacgher ausrechenen als beim Sauger.Deswegen können Laderhersteller auch immer ganz genau sagen wieviel Leistung ein Lader bringt.Wie gesagt...Its all about flow...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von John Bitch »

Deine Stössel erinnern mich irgendwie an was ;-)

Was wiegen die? Wenns mehr als 70g sind mußte die noch mal bitchstylee nacharbeiten ;-)

Das mit dem Ölloch find ich ganz interessant. Das könnte die stössel nochn gutes stück leichter machen. in originalen sind knapp 5g öl im fuß die da einfach nich rauskönnen.

weiter so...
Bild

Fuck off!
Antworten