So nachdem die letzten Tage mal wieder eher rückwärts als vorwärts arbeiten angesagt war hier nun doch ein paar Updates und Fortschritte ...
Da mich das Thema Krümmer nicht in Ruhe gelassen hat, habe ich diese nochmals komplett demontiert und mit viel Liebe angepasst. Nun passen sie und der Endschalldämpfer lässt sich ohne Spannungen montieren.
Zudem habe ich beim Aufräumen in meinem Teilelager noch die Halteklammern für die Stößelrohre entdeckt, welche ich bis dato auch noch vergessen hatte, aber natürlich nicht zur Strafe sondern zur Übung, nochmals Ventildeckel runter, Klammern montieren und wieder rauf damit ...
Deutlich einfacher liefen die finalen Anpassungen der schon von Anfang an echt super passenden Lüfterhaube, hier war nur noch an ein paar Stellen etwas Detailarbeit nötig und ich bin mit dem Ergebnis super zufrieden. Hier werde ich mich im Laufe der nächsten Tage nochmals beschäftigen, denn ich habe vor etwas längeren in einem anderen Forum Bilder einer Haubenbefestigung am Motorblock gefunden, die ich gerne so auch noch umsetzen möchte. Zudem überlege ich noch die Kabelführung ebenfalls ähnlich wie in diesem Beispiel umzusetzen.
Hier mal zwei Bilder von der gefundenen Lösung welche mir eigentlich sehr gut gefällt:

- 179.jpg (62.63 KiB) 3817 mal betrachtet

- 180.jpg (87.08 KiB) 3817 mal betrachtet
Da diese Anpassungsarbeiten so schnell beendet waren konnte ich auch noch die ganzen über die Jahre gesammelten Bauteile für meine Benzinversorgung aus den Kisten und Kartons holen und probe montieren.
Hierbei handelt es sich um CB Performance Drosselklappenteile die komplett überarbeitet und auf den verdrehten Verbau mittels Vergaserwendeplatten umgebaut wurden. Diese Drosselklappenteile haben Einspritzdüsen von einer BMW 1000RR bekommen sowie selbst gefertigte Fuelrails. Leider sind hier die geplanten Halter nicht mehr auffindbar, also werde ich diese zur Not nochmals anfertigen müssen.
Zudem wurden die selbst angefertigten Filterhalteplatten und Ansaugtrichter zum ersten Mal probemontiert. und ich muss sagen, so wie es aktuell aussieht passen alle Teile recht gut zueinander und es sind wie es aktuell aussieht nur noch kleine Anpassungsarbeiten zu erledigen.
Dazu gehört, dass an ein paar Stellen, nicht die passenden Schrauben in Lager waren, die Luftfilter leider ein wenig zu niedrig für die Ansaugtrichter sind und alles nochmals geprüft werden muss. Aber für die erste Probemontage bin ich schon sehr zufrieden. Auch die Anlenkung der gedrehten Drosselklappengehäuse über das Drehgasgestäge scheint soweit gut zu funktionieren.
So wird es in den nächsten Tagen Schritt für Schritt weitergehen, diese offenen Punkte abzuarbeiten und den Motor möglichst weit fertig zu stellen. Auch von der elektrischen Seite her.
Hier stellt sich mir nur ein paar eine große Fragen ???
Ist es möglich Zündkabel und Sensor bzw. Aktorkabel für die Einspritzdüsen parallel laufen zu lassen, oder sollte man versuchen diese soweit überhaupt räumlich möglich getrennt laufen zu lassen .....
Und kann man die Erdung der Lima direkt ans Motorgehäuse befestigen, oder sollte man diese zur Sicherheit auch nochmals separat bis zur Batterie mit einem Kabel führen ....
Hier wäre ich auf eure Einschätzungen und Erfahrungen gespannt und nun lasse ich noch ein paar Bilder sprechen ...

- 181.jpg (120.56 KiB) 3817 mal betrachtet

- 182.jpg (144.4 KiB) 3817 mal betrachtet

- 183.jpg (161.1 KiB) 3817 mal betrachtet