Nickies für WBX

Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Nickies für WBX

Beitrag von 13dreier »

Hallo Udo

dann hab ich das wohl anders verstanden, bei langlebig und wenig Aufmerksamkeit ging ich nicht von einem (teuren) Rennmotor aus ;)

Walter
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Nickies für WBX

Beitrag von Udo »

Ok mit billig geht natürlich nur big cc mit billig teilen und wenig Leistung. Werben ja sogar welche mit :lol: Aber WBX Gehäuse mit 82x100 und 200 ps wäre schöner Strassenmotor.
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Nickies für WBX

Beitrag von drei03 »

Servus
Gibts das überhaupt viel Leistung
langlebig ( wie auch immer das definiert wird)
und wenig Aufmerksamkeit!
Da habe ich so meine Zweifel bei diesen
Friesier-Geschichten
Aber auch da gilt wahrscheinlich nichts ist
unmöglich ( bei entsprechend Geldeinsatz ) .

Robert
rosenkohl
Beiträge: 118
Registriert: Di 14. Feb 2012, 20:47
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Nickies für WBX

Beitrag von rosenkohl »

Mahlzeit,

Ich habe 82x100

Köpfe von TP

Mit Einspritzung Stinger V4

Und halt den normalen anderen Kram .

Also altbewährtes.

Daher ja der Wunsch nach Alu .

Wenig Temperatur, da dachte ich kommt auch Langlebigkeit .

Bei knapp 2,7 müssten 200 PS + eigentlich störungsfrei
Laufen .

Und die Büchsen vom 964 sind ja Serienteile .

Nein , natürlich ist das alles kein Low cost , dafür ja auch gut über 200PS

:music-rockout:
Wer später bremst , fährt länger schnell !!!
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Nickies für WBX

Beitrag von Subadudu »

Hallo ich finde eure Arbeit rund um das Thema WBX
Schon bemerkenswert.

Aber bei Haltbarkeit und noch bezahlbar komme ich
Zum Thema Subaru.

Und Leistung ist auch dort ohne Turbo machbar.

Und Eintragung auf Euro 2 ist auch nicht zu verachten.

Subadudu
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Nickies für WBX

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Subadudu hat geschrieben:Hallo ich finde eure Arbeit rund um das Thema WBX
Schon bemerkenswert.

Aber bei Haltbarkeit und noch bezahlbar komme ich
Zum Thema Subaru.

Und Leistung ist auch dort ohne Turbo machbar.

Und Eintragung auf Euro 2 ist auch nicht zu verachten.

Subadudu
@Subadudu, eure Leistung ist aller Ehren Wert, wäre es nicht einfacher den Subaru-Motor in einem Subaru zu belassen? :confusion-scratchheadyellow: :lol:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Nickies für WBX

Beitrag von Subadudu »

Klar Jürgen
Das geht auch.
Die frühen L Modelle Subaru Modelle mit
einem Käfer Häuschen versehen.
Dann bleibt der Subaru im Subaru und der
Käfer hat dann Allrad

Der Radstand passt auch

Subadudu

Am Ende ist es egal was zählt ist das
Projekte
rosenkohl
Beiträge: 118
Registriert: Di 14. Feb 2012, 20:47
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Nickies für WBX

Beitrag von rosenkohl »

Wasser im Käfer ist eben rine andere Philosophie..
Dann gäbe es die Frage nach
Grauguss , stahl oder Aluzylinder nicht .
Aber genau das ist es eben ……
Es fahren 2.7 lBX mit 200ps + mit mehr als 30.000 km
Die nicht geschont werden……

Also weitermachen:)
Wer später bremst , fährt länger schnell !!!
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Nickies für WBX

Beitrag von halbug »

rosenkohl hat geschrieben:Wasser im Käfer ist eben rine andere Philosophie..
Dann gäbe es die Frage nach
Grauguss , stahl oder Aluzylinder nicht .
Aber genau das ist es eben ……
Es fahren 2.7 lBX mit 200ps + mit mehr als 30.000 km
Die nicht geschont werden……

Also weitermachen:)

Genauso isses :obscene-drinkingcheers:
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Nickies für WBX

Beitrag von Udo »

rosenkohl hat geschrieben:Mahlzeit,

Ich habe 82x100

Köpfe von TP

Mit Einspritzung Stinger V4

Und halt den normalen anderen Kram .

Also altbewährtes.

Daher ja der Wunsch nach Alu .

Wenig Temperatur, da dachte ich kommt auch Langlebigkeit .

Bei knapp 2,7 müssten 200 PS + eigentlich störungsfrei
Laufen .

Und die Büchsen vom 964 sind ja Serienteile .

Nein , natürlich ist das alles kein Low cost , dafür ja auch gut über 200PS

:music-rockout:
Das ist so natürlich machbar und standfest.
rosenkohl
Beiträge: 118
Registriert: Di 14. Feb 2012, 20:47
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Nickies für WBX

Beitrag von rosenkohl »

Hab gerade im Regal was gefunden…..

Also wenn das mit dem Hub von 82 zu 76,4 irgendwie passt ,
Dann nehme ich die auf jeden!
„Großserie kann nicht so schlecht sein.

Im neuen Jahr mal TP sinnieren …..

Motor muss Ende des Sommers fertig werden …

Guten Rutsch

:music-rockout:
Dateianhänge
DD65527E-C661-4372-8850-D98E9F59E5B6.jpeg
DD65527E-C661-4372-8850-D98E9F59E5B6.jpeg (75.57 KiB) 3514 mal betrachtet
7BA7B10B-3ED3-416A-BA18-5D82462FBAB6.jpeg
7BA7B10B-3ED3-416A-BA18-5D82462FBAB6.jpeg (93.07 KiB) 3514 mal betrachtet
Wer später bremst , fährt länger schnell !!!
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Nickies für WBX

Beitrag von halbug »

Sieht doch gut aus. Kennst du das hier:
https://bugfans.de/forum/wbx-fremdmotor ... t1007.html
Vielleicht hilfteich.

Nach meiner Recherche passen die Porsche Kolben nicht mit 82er Hub. Solltest dich ggf. mal mit den Grizzlykolben auseinandersetzen?

Auf ein gutes Neue Euch Allen und auf hoffentlich viele neue spannende luftgekühlte Motorprojekte hier :obscene-drinkingcheers:

Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Nickies für WBX

Beitrag von Udo »

rosenkohl hat geschrieben:Hab gerade im Regal was gefunden…..

Also wenn das mit dem Hub von 82 zu 76,4 irgendwie passt ,
Dann nehme ich die auf jeden!
„Großserie kann nicht so schlecht sein.

Im neuen Jahr mal TP sinnieren …..

Motor muss Ende des Sommers fertig werden …

Guten Rutsch

:music-rockout:
Die Porsche Zylinder sind mit Sicherheit die besten , kann man ja auch noch mit Ringen verlängern. Ich habe vor 2 Jahren einen 82x101,6 Rennmotor von 280 auf 240 Ps gedrosselt der jetzt in Bayern in den Bergen auf der Straße fährt. Mit Pauter Zylindern.
rosenkohl
Beiträge: 118
Registriert: Di 14. Feb 2012, 20:47
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Nickies für WBX

Beitrag von rosenkohl »

Ja das kippen bei UT muss man elimentieren .
Dann Könnte es bestimmt gut werden .

Adapterplatte auf 0,02 angleichen?!

Lg
Rutschen
Wer später bremst , fährt länger schnell !!!
rosenkohl
Beiträge: 118
Registriert: Di 14. Feb 2012, 20:47
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Nickies für WBX

Beitrag von rosenkohl »

Frohes Neues ,

Habe mir den kompletten Post vom nick
Angesehen. Sehr schön gebaut.

Aber er hat 76,4 Hub , also wie original Porsche.
Ich möchte das mit 82mm Oettinger Welle kombinieren!
Hat das jemand hier schon einmal gemacht ??

Prost
Wer später bremst , fährt länger schnell !!!
Antworten