Seite 8 von 17
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Verfasst: So 9. Okt 2016, 13:41
von Basse
Da ich noch keine Dichtung für das Getriebe habe, habe ich angefangen den Motor zu zerlegen.
Ich möchte gerne die Wasserbrücke drehen, damit ich die Anschlüsse für den Kühler auf der "richtigen" Seite habe. Dafür muss natürlich alles vom Motor ab, was da so dran ist - es bleibt nur noch der Block.

- IMAG1385.jpg (93.04 KiB) 8527 mal betrachtet

- IMAG1384.jpg (55.21 KiB) 8527 mal betrachtet
Das ist im Endeffekt das begehrte Stück. Wie genau ich diese drehe bzw. drehen lassen weiß ich noch nicht. Da muss ich mir nochmal Gedanken drüber machen.

- IMAG1389.jpg (66.16 KiB) 8527 mal betrachtet
Dann habe ich auch noch was für die Kanalliebhaber. Ich finde die Einlässe eigentlich sehr schön.

- IMAG1387.jpg (58.54 KiB) 8527 mal betrachtet
Morgen werde ich mir Dichtung besorgen und das Getriebe nochmal final säubern und zusammen bauen. Eingestellt ist ja alles, noch die neuen Dichtungen verbauen und zusammen setzen.
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Verfasst: So 9. Okt 2016, 15:19
von ELO
Wirst du den Motor komplett zerlegen ?
Gruß
ELO

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Verfasst: So 9. Okt 2016, 15:34
von Basse
Nein, der Block bleibt so zusammen wie er ist. Mache ihn nur sauber und neue Pumpen und Riemen.
Das kommt aber erst, wenn er läuft. Der muss zum lackieren eh wieder raus, dann kommen die Pumpen und Zahnriem neu.
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 19:56
von Basse
Lange ist es schon wieder her - Arbeit war leider recht nervig und ich war einfach froh, Abends nicht mehr vor der Flimmerkiste zu sitzen. Hier nun aber ein kleines Update.
Getriebe ist zusammen und lässt sich schalten, ohne Öl natürlich etwas schwer aber es schaltet.

- IMG-20161012-WA0007.jpeg (87.49 KiB) 8368 mal betrachtet
Dann ist mir irgendwie aufgefallen, dass das Getriebe gar kein Rezess zum zentrieren hat. Also am Motor auf die Suche gemacht, wie denn das Getriebe positioniert wird. Aha - Zylinderstifte, nicht doof. Aber wieso hat das Getriebe 2 Löcher und der Motor nur 1? Weil der zweite Stift bündig abgeflext wurde..
Zum Glück war der nicht gehärtet.

- IMAG1398.jpg (38.8 KiB) 8368 mal betrachtet
Dann mal flux das Getriebe an den Motor gesteckt, ist ein ganz schönes Paket.

- IMAG1418.jpg (60.5 KiB) 8368 mal betrachtet
Da das so auf der Palette ziemlich bescheiden lag und nicht wirklich in das Auto passt, musste ich mir was überlegen. Mit dem Wagenheber wollte ich das Paket nicht bewegen. Also erst mal wieder auseinander und den Motor in den Kran gehängt, Krümmer ab und nochmal genau gucken.

- IMAG1428.jpg (62.03 KiB) 8368 mal betrachtet
Idee war nun, einen Wagen zu bauen, auf dem Motor und Getriebe liegen können der dabei aber auch von hinten in das Auto passt und auch wieder raus geht, wenn der Motor drin ist. Dazu muss natürlich auch die Höhe passen - also eine eierlegende Wollmilchsau bauen. Die Höhe werde ich mit dem Wagenheber anpassen, also das Auto hoch heben, bis es passt.
Eine Hebebühne wäre so einfach.

- IMAG1429.jpg (49.96 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1430.jpg (52.64 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1431.jpg (80.44 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1433.jpg (71.55 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1434.jpg (48.83 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1435.jpg (81.02 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1436.jpg (72.08 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1437.jpg (43.65 KiB) 8368 mal betrachtet
Soweit so gut. Der Motorträger ist mir aber zu weich. Da der Turbomotor tiefer hängt als der Sauger werden die oberen Löcher vom Träger benutzt, die sind aber sehr sehr nah am Rand.

- IMAG1439.jpg (55.33 KiB) 8368 mal betrachtet
Also Auto rein und mal geguckt, was da so an Freiheit/Möglichkeit ist. Ich habe Knotenbleche an den Träger geschweißt, die sich an der Rahmengabel abstützen. So kann der Träger sich nicht mehr nach unten verbiegen. Dazu habe ich auf der anderen Seite eine M20 Scheibe (3mm dick) aufgeschweißt um da noch ein bisschen Fleisch zu schaffen.

- IMAG1440.jpg (38.98 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1441.jpg (31.87 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1442.jpg (30.03 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1443.jpg (27.48 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1444.jpg (35.28 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1445.jpg (30.37 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1446.jpg (40.02 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1447.jpg (35.28 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1448.jpg (32.8 KiB) 8368 mal betrachtet
Den Träger werde ich Morgen in der Firma schweißen, da ich hier Zuhause nicht genug Strom habe.
Zum Feierabend habe ich noch meinen Wagen ausprobiert - gefällt mir.

- IMAG1449.jpg (44.21 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1450.jpg (51.13 KiB) 8368 mal betrachtet

- IMAG1451.jpg (83.26 KiB) 8368 mal betrachtet
Das nächste Update gibt es dann, wenn der Motor drin ist.
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 20:08
von yoko
Ist zwar nicht so mein Ding, die Sache mit den Fremdmotoren, aber Respekt, war du hier ablieferst, sehr interessant.
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Verfasst: Do 3. Nov 2016, 17:59
von Basse
Danke für das Lob! Ich gebe mein bestens, zudem habe ich schon eine genaue Vorstellung, wie es mal werden soll - das treibt an.
Und ja, es tut mir Leid! Mir hat auch das Herz geblutet aber so ist das nun mal, wenn da ein solcher Brocken rein soll.
Ich war die Tage natürlich nicht untätig und habe den Motor eingebaut.
Ich habe behutsam angefangen und die Bleche erst einmal aufbewahrt - aber das irgendwie nur für's Gewissen.
Das war natürlich das Erste, das im Weg war. Dichtung habe ich nicht mehr, also weg.

- IMAG1452.jpg (45.29 KiB) 8235 mal betrachtet

- IMAG1453.jpg (41.97 KiB) 8235 mal betrachtet
Da die Endspitzen zu eng sind (oder der Motor zu breit) musste das auch weichen. Auch hier erst einmal "so wenig wie nötig".

- IMAG1456.jpg (82.36 KiB) 8235 mal betrachtet
Sah schon mal nicht soooo schlecht aus.

- IMAG1455.jpg (107.86 KiB) 8235 mal betrachtet

- IMAG1454.jpg (105.49 KiB) 8235 mal betrachtet
Feuerwand hat aber noch Platz weggenommen -> raus!

- IMAG1457.jpg (44.31 KiB) 8235 mal betrachtet
Sieht schon besser aus, viel Platz zu den Seiten ist allerdings nicht.

- IMAG1458.jpg (100.31 KiB) 8235 mal betrachtet

- IMAG1463.jpg (50.83 KiB) 8235 mal betrachtet

- IMAG1464.jpg (57.77 KiB) 8235 mal betrachtet
Dann war auch schon Zeit zur ersten Anprobe.

- IMAG1465.jpg (94.97 KiB) 8235 mal betrachtet
Leider hat es - wie zu erwarten war - nicht auf Anhieb gepasst. Aber dafür gibt es ja einen Edding, mit dem kann man anzeichnen was noch weg muss.

- IMAG1466.jpg (47.83 KiB) 8235 mal betrachtet
Unten sah es derweilen so aus. Der Getriebeträger muss unterlegt werden - macht auch Sinn, so kann man die Position des Schaltstummels vom Getriebe schön mittig ausrichten.

- IMAG1469.jpg (93.65 KiB) 8235 mal betrachtet
Schon passte der Motor rein. Ich hatte ein wenig Bammel wegen dem Motorträger, aber die Knotenbleche erfüllen ihren Zweck sehr gut. Die liegen sauber an der Rahmengabel an und nehmen das Moment auf.

- IMAG1471.jpg (96.6 KiB) 8235 mal betrachtet

- IMAG1472.jpg (110.46 KiB) 8235 mal betrachtet

- IMAG1473.jpg (74.14 KiB) 8235 mal betrachtet
An dem Schaltstummel ist es aber trotzdem ziemlich eng. Der Träger ist schon ordentlich unterlegt. Auch hinten an den Nockelwellenrädern ist es mm-Arbeit

- IMAG1480.jpg (47.73 KiB) 8235 mal betrachtet

- IMAG1485.jpg (81.95 KiB) 8235 mal betrachtet

- IMAG1476.jpg (34.27 KiB) 8235 mal betrachtet
Nun heißt es:
- Wasserbrücke bauen
Auspuff bauen/suchen
Vorderwagen gegen einen langen tauschen
Kühler bauen
Rohre legen
Spritleitung legen
Ladelüftkühler bauen
Abschlussblech anpassen
Endspitzen "nachbauen" um den Rest dran schrauben zu können
...
Ich halte euch auf dem laufenden.
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Verfasst: Do 3. Nov 2016, 19:57
von Stevo_L
Basse hat geschrieben:...
Vorderwagen gegen einen langen tauschen
...
Ich halte euch auf dem laufenden.
warum denn das?
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Verfasst: Do 3. Nov 2016, 21:11
von Fuss-im-Ohr
ich kenne einen der auf nen 1200er Pendelachser eine 1302 Karosserie gesetzt hat. Mit VVA...., mit etwas Basteln geht alles
Gruss Jürgen
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Verfasst: Do 3. Nov 2016, 22:42
von Basse
Vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Langer Vorderwagen ist in dem Zusammenhang für mich einer für die lange Haube. Also vor 7/67.
Meiner ist total vergammelt und da ich die alte Optik mehr mag, kann gleich der ran. Die Mex-Karosse war eben da und günstig - ist eh eine "Bastelbude"

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 11:41
von Knolle
Hey Sebastian,
Dein Motorraum wirkt viel größer als meiner
schönen Motor/Getriebewagen hast du dir gebaut. Bist du damit zufrieden?
Deine Idee mit den Knotenblechen am Motorhalter finde ich auch sehr gelungen.
Gruß Norman
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 12:05
von Basse
Hallo Norman,
Ich habe erst mal großzügig Platz gemacht, wer weiß wann man das mal brauchen kann.
Der Wagen ist super! Die Einheit liegt da sehr stabil drauf, mit den 4 schwenkbaren Rollen lässt sich der schön positionieren (gerade aus schieben ist damit aber nicht so cool - hat ein Fahrverhalten wie eine Horde Elefanten). Motoreinbau hat so ca. 20 Minuten gedauert, wobei da 10 Minuten für die Schrauben von dem Getriebehalter drauf gehen. Das ist eine recht fummelige Angelegenheit.
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Verfasst: So 4. Dez 2016, 19:59
von Basse
Ich melde mich dann auch mal wieder. Leider war für den Käfer nicht viel Zeit. Es waren 3 Autos aus der Familie auf einmal kaputt. Da ging das leider vor.
Ich habe mich vorher noch für eine Ölwanne entschieden und diese auch bestellt. Es ist eine von LMB-Technik geworden, die alte habe ich eingeschickt - aus der wird eine "neue" gebaut. Es war zwar ein kleiner Kampf, die alte da runter zu bekommen aber letztendlich hat es doch geklappt. Da hat sich mal jemand ordentlich mich Flüssigdichtung ausgetobt - dachte eine Zeit lang ich habe eine Schraube übersehen. In der Ölwanne selber habe ich keine Besonderheiten gefunden, auch der Motor sieht von innen gut aus.
Die Auslasskanäle sind leicht ölfeucht, aber nicht so feucht, dass man es mit dem Finger "merkt".

- IMAG1502.jpg (40.56 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1503.jpg (50.21 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1504.jpg (39.82 KiB) 7763 mal betrachtet
Dann habe ich noch eine Schraube der Turboaufnahme repariert. Da hab mal jemand eine M10 Schraube bündig abgerissen. Ich habe mittig M8 geschnitten und für gut befunden, da da ja nicht wirklich viel Kraft drauf kommt. Es wird ja einen Grund haben, wieso M10 abreißt. Die ist sicher mit dem Block verwachsen.
Einen neuen Motordeckel gab es auch noch - viel Platz ist da nicht mehr, passt aber.

- IMAG1536.jpg (31.23 KiB) 7763 mal betrachtet
Dann stand ja noch der Tausch des Vorderwagens an. Das hat mich viele Nerven gekostet. Gepasst hat das Reparaturteil nicht wirklich toll, da musste ich viel nachbessern. Ich finde, es ist ganz gut geworden.

- IMAG1505.jpg (39.78 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1506.jpg (70.58 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1507.jpg (105.03 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1508.jpg (30.2 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1509.jpg (50.77 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1510.jpg (48.09 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1511.jpg (32.27 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1512.jpg (26.02 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1524.jpg (57.23 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1525.jpg (53.8 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1526.jpg (52.04 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1527.jpg (45.24 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1528.jpg (34.84 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1529.jpg (42.34 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1530.jpg (51.65 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1531.jpg (39.29 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1532.jpg (29.2 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1533.jpg (38.37 KiB) 7763 mal betrachtet

- IMAG1534.jpg (37.44 KiB) 7763 mal betrachtet
Freitag bin ich noch dazu gekommen, Teile für den Auspuff zu bestellen - das ist die nächste Aufgabe. Eine umgeschweißte Wasserbrücke sollte auch schon auf dem Weg sein.
Wenn er Auspuff fertig ist, geht es an das Heckblech und die Haube hinten, danach an die Kühlung und dann bleibt eigentlich "nur" noch Sprit und Elektrik, bis er das erste mal laufen darf (und hoffentlich auch tut)
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Verfasst: So 4. Dez 2016, 22:36
von Firefox
Der Frontclip passt echt gut und macht kaum Arbeit.
Ne im ernst, wenn es bei dir ohne Probleme passt bist du wohl der erste !!
Ist halt nur bequem so ein Bauteil zu verwenden.
Ferdi
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Verfasst: So 4. Dez 2016, 23:50
von VeeDee
Durfte die Dinger schon ein paar Mal komplett auseinandernehmen....
VeeDee
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 09:17
von Basse
Die linke Seite (von vorne gesehen) habe ich auch los gemacht, weil der Vorderwagen in sich schief war. Zudem war er oben gute 5mm "zu lang" also zu hoch und unten min 25mm. Ich war fast am verzweifeln - zumal ich vorher gewarnt wurde "Wenn irgendwie geht, lass den originalen dran!" - "Achwas, so schlimm wird das schon nicht". War doch schlimm. Aber nun ist er dran und sieht dazu noch recht passabel aus.
Auspuffteile werden wohl heute verschickt, kommen also hoffentlich pünktlich zu Nikolaus an.