Seite 8 von 12
Re: Abstimmung auf Prüfstand
Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 12:52
von Poloeins
Das mache ich ganz Oldschool..,
Ich hab men Stab den ich ins Kerzenloch schrauben kann.Dann drehe ich den Kolben einmal vorwärts dagegen und einmal rückwärts.Die genaue Mitte davon ist dann der reale OT.
Re: Abstimmung auf Prüfstand
Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 12:53
von ELO
Poloeins hat geschrieben:Das mache ich ganz Oldschool..,
Ich hab men Stab den ich ins Kerzenloch schrauben kann.Dann drehe ich den Kolben einmal vorwärts dagegen und einmal rückwärts.Die genaue Mitte davon ist dann der reale OT.
Gruß
ELO

Re: Abstimmung auf Prüfstand
Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 13:01
von Poloeins
Was gibt es da zu lachen???

Re: Abstimmung auf Prüfstand
Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 13:15
von ELO
Weil das der wichtigste Messpunkt an einem Motor ist.
Für das einstellen der Steuerzeiten ( Nockenwelle ( n ) und was noch wichtiger ist ALLE elektronischen "Teilchen" leben von diesem Punkt z.b. Zündung und alles was mit Motormanagemet zu tun hat.
ES IST DER PUNKT.........
Den würde ich niemals versuchen mit einem Holzstäbchen durch das Zündkerzenloch zu finden.
Aber das sollte ja jeder so machen wie er es für richtig hält !
Gruß
ELO

Re: Abstimmung auf Prüfstand
Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 13:29
von 4takter
Er macht es nicht mit einem Holzstäbchen, sondern er dreht den Kolben vorsichtig gegen einen eingeschraubten Anschlag (hoffe ich zumindest) das ist genauer als die Nummer mit der Messuhr. Die ich aber auch manchmal aus Bequemlichkeit praktiziere, wenn es der Tuner schon nicht für nötig hält genaue OT Markierungen anzubringen.
Re: Abstimmung auf Prüfstand
Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 13:39
von ELO
Poloeins hat geschrieben:Das mache ich ganz Oldschool..,
Ich hab men Stab den ich ins Kerzenloch schrauben kann.Dann drehe ich den Kolben einmal vorwärts dagegen und einmal rückwärts.Die genaue Mitte davon ist dann der reale OT.
Oh da habe ich schlampig gelesen.
Nehme alles zurück
Werde das nächste mal sorgfältiger lesen bevor ich etwas schreibe........
Gruß
ELO

Re: Abstimmung auf Prüfstand
Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 17:42
von sebi2276
4takter hat geschrieben:Er macht es nicht mit einem Holzstäbchen, sondern er dreht den Kolben vorsichtig gegen einen eingeschraubten Anschlag (hoffe ich zumindest) das ist genauer als die Nummer mit der Messuhr. Die ich aber auch manchmal aus Bequemlichkeit praktiziere, wenn es der Tuner schon nicht für nötig hält genaue OT Markierungen anzubringen.
Komisch... was habt ihr für Messuhren...
Re: Abstimmung auf Prüfstand
Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 18:05
von yoko
Poloeins hat geschrieben:Das mache ich ganz Oldschool..,
Ich hab men Stab den ich ins Kerzenloch schrauben kann.Dann drehe ich den Kolben einmal vorwärts dagegen und einmal rückwärts.Die genaue Mitte davon ist dann der reale OT.

So was habe ich auch beim Käfermotor in Verwendung, ist simpel, aber gut, gehört eigentlich für 2-Takt-Motoren, schaut so aus:
https://www.louis.de/artikel/2-takter-m ... tner=hurra
MfG yoko
Re: Abstimmung auf Prüfstand
Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 19:38
von 4takter
So was wie in dem Link ist nicht gemeint. Es ist ein fester Anschlag. Zum Beispiel eine alte Zündkerze mit einem Innengewinde und einer Schraube, dann kann die Anschlagposition noch verstellt werden. Die Messuhr ist nicht so genau da der Kolben in OT Stellung kaum Weg macht, die Kurbelwelle aber schon. Wenn die Kerzenbohrung nicht 100% senkrecht zum Kolben steht wird es noch ungenauer.
Re: Abstimmung auf Prüfstand
Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 19:59
von Poloeins
AMEN!
Re: Abstimmung auf Prüfstand
Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 21:18
von B. Scheuert
Millimeterpapier ist schon da! Griffel gespitzt! Helfer ist morgen vormittag da. 4 Augen sehen mehr - hoffentlich

Re: Abstimmung auf Prüfstand
Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 21:20
von Poloeins
Ich bin gespannt...gibts nen Livestream???;-)
Re: Abstimmung auf Prüfstand
Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 21:36
von B. Scheuert
Ääääh, nö! Da brauchen wir unsere ganze Konzentration, sonst wird das nichts vernünftiges
Ich hatte mal einen Sierra 2,3 Diesel mit de Gaulle Motor. Da musste man sich die OT Markierung zum Förderbeginn einstellen auch selbst machen. Das ging aber nur mit Ventilfeder Ausbau und dann Messuhr auf das Ventil, 1mm vor Ot und (Ventil festhalten ! ) und 1mm nach Ot. Dann wie bereits von Lars beschrieben. Was ein Spass

Re: Abstimmung auf Prüfstand
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 00:25
von Poloeins
Das ist ja beim ausgebauten Käfermotor einfacher...
Machst du morgen bitte die Messung der Nocken bei unterschiedlichen Spiel.
JOA Vorschlag wäre bei Ventilspiel 0mm , 0,15mm und das populäre Ami .050 was ziemlich genau 1,27mm Ventilspiel in der metrischen Welt entspricht!
So kann man deutlich besser vergleichen!
Ich bin gespannt was da raus kommt.
Re: Abstimmung auf Prüfstand
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 11:14
von 4takter
Wir wollen die komplette Ventilerhebungskurve sehen, incl.Überschneidung.