Stabi Höer legen

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Stabi Höer legen

Beitrag von Flat4 »

Kann man den Stabi eigent lich höer legen?

Da ich dem Käfer ein bischen bodenfreiheit genomen. Streift jetzt der Stabi wen ich über unebenheiten fahre.
IMG_0190.JPG
IMG_0190.JPG (307.82 KiB) 8536 mal betrachtet
mfg lukas
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1503
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von Baumschubsa »

Ich habe mal ein Bild von einem Käfer gesehen, wo der Stabi oben auf den unteren Tragarmen montiert war.

Ob das Ernsthaft geht, kann ich aber nicht sagen. Habe es noch nicht probiert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16621
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von Poloeins »

Schieb ihn erstmal ganz nach hinten...da fehlt doch gute 5cm...dann ist das Ding auch höher...Ist das der spezielle für VVA?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von Flat4 »

Glaube schon ;) war schon verbaut alls ich in gekauft habe ist ein empi teil. Stet jetzt schon am kurbellenker an :?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16621
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von Poloeins »

Eventuell kürzen?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von Flat4 »

hallo Lars

der Stabi stet nicht hinten an. das problem ist die ferschraubung vorne :?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16621
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von Poloeins »

Hast du die Serienstabischellen???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von Flat4 »

Habe diese ( achtung ist ein altes bild der ferschluss ist jetzt oben)
IMG_0195.JPG
IMG_0195.JPG (266.69 KiB) 8503 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16621
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von Poloeins »

Das Ding muss sicher noch zurück..aber die From ist wirklich sehr schlecht...Leider komm ich gerade an die Front vopm Turbo nicht ran...sonst würde ich das mal knipsen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von rme »

Leider sieht man den Stabi auf den Fotos nie ganz - ich meine aber er könnte um 180° verdreht montiert sein - da zeigen die Teile nach unten.

Den Stabi etwas tiefer zu haben ist aber eigentlich ganz praktisch. Durch sein Schaben hilft er die Staßenverhältnisse besser einzuschätzen bevor es dem Wagen richtig weh tut. Deiner ist aber wirklich etwas tief und für meinen geschack auch etwas zu dick. Gut gefallen tut mir der 16mm Eibach Stabi (Tafel).
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1503
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von Baumschubsa »

Der könnte in der Tat falsch rum sein und zu weit hinten. Kann auf den Bildern aber auch täuschen.

Den Tafel Stabi kann ich auch nur empfehlen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von Flat4 »

das teust der stabi ist richtig rum glaube ich
DSC03171.JPG
DSC03171.JPG (185.04 KiB) 8657 mal betrachtet
DSC03172.JPG
DSC03172.JPG (237.11 KiB) 8657 mal betrachtet
so tief ist er gaenicht ;)
DSC013169.jpg
DSC013169.jpg (312.14 KiB) 8657 mal betrachtet
rme@: Hast du bilder von dem Stabi
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16621
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von Poloeins »

Kauf nen richtigen Stabi und gut ist...der ist der für normale Achse...es gibt einen der ist speziell für VVA...

Schönes Auto....dafür das du ihn nie fährst:-D

MfG aus dem Mittelland

Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von rme »

Wie Lars schon sagte, hol dir einen anderen Stabi (z.B. Eibach) dann wird das auch passen.

Und bilde dir was zu seinem Kompliment ein - mit Füchsen halt man beim Lars ja nur schwer gute Karten. ;)
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16621
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von Poloeins »

Füchse gehören in den Wald!
:D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten