Motorkonzept
Re: Motorkonzept
Nein, ich durfte nur die Durchbrüche schweißen.
Die Köpfe laufen schon auf'm Busmotor. Die Leistungsdaten hat er mir vor ein paar Wochen mitgeteilt, weiß ich aber nicht mehr. Nur soviel ist hängengeblieben: überraschend gut.
Die Köpfe laufen schon auf'm Busmotor. Die Leistungsdaten hat er mir vor ein paar Wochen mitgeteilt, weiß ich aber nicht mehr. Nur soviel ist hängengeblieben: überraschend gut.
Quo vadis
Re: Motorkonzept
Das glaube ich gern...decken sich mit meinen Kenntnisstand.Durchbrüche im Brennraum oder Kanal?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Motorkonzept
Durchbrüche im Brennraum?? Wer das schafft.....
Nee, war in 3 Auslasskanälen. Problem war nur, so wie sie sind in der Kanalkurve dichtschweißen.

Nee, war in 3 Auslasskanälen. Problem war nur, so wie sie sind in der Kanalkurve dichtschweißen.
Quo vadis
Re: Motorkonzept
Bild
- Dateianhänge
-
- IMG_20130621_182717.jpg (235.5 KiB) 8071 mal betrachtet
Zuletzt geändert von datendave am Sa 22. Jun 2013, 02:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motorkonzept
Hey,
ich hab den Block zu!, Yeah!
Zündverteilerschnecke ist auch drin, mit U-Scheiben. Verteiler drauf. alles gut!.
Alle Schrauben mit Drehmomentschlüssel stufenweise angezogen.
Kurbelwelle dreht sauber durch!.
Hab einen Kolben und Zylinder drauf montiert festgeschraubt Mahle geschmiedet 1641ccm.
OT ermittelt mittels Messuhr.
Kolbenrückstand ermittelt.
ist bei 0,89 mm. Also U Scheiben...
Hab schon viel über Kolbenrückstand gelesen!!.
Jetzt könnt ihr mir doch bestimmt, aufgrund des Brennraums sagen, welchen Kolbenrückstand ich fahren soll, und welche Verdichtung angestrebt werden soll beim ausdrehen?.
1,3mm - 1,5mm???
W100 da brauche ich mir doch keine Gedanken über das Anschlagen der Ventile zu machen oder ?
Ich würde den Motor gerne etwas länger fahren und nicht zu sehr an seine Leistungsgrenzen bringen, weil ja bereits 1641 montiert sind mit geringer Wandstärke. Ziel soll es also nur seien. Wegen höherer Oktanzahl das Potential mehr auszunutzen-> Verdichtung?.
Danke =)
ich hab den Block zu!, Yeah!

Zündverteilerschnecke ist auch drin, mit U-Scheiben. Verteiler drauf. alles gut!.
Alle Schrauben mit Drehmomentschlüssel stufenweise angezogen.
Kurbelwelle dreht sauber durch!.
Hab einen Kolben und Zylinder drauf montiert festgeschraubt Mahle geschmiedet 1641ccm.
OT ermittelt mittels Messuhr.
Kolbenrückstand ermittelt.
ist bei 0,89 mm. Also U Scheiben...
Hab schon viel über Kolbenrückstand gelesen!!.
Jetzt könnt ihr mir doch bestimmt, aufgrund des Brennraums sagen, welchen Kolbenrückstand ich fahren soll, und welche Verdichtung angestrebt werden soll beim ausdrehen?.
1,3mm - 1,5mm???
W100 da brauche ich mir doch keine Gedanken über das Anschlagen der Ventile zu machen oder ?
Ich würde den Motor gerne etwas länger fahren und nicht zu sehr an seine Leistungsgrenzen bringen, weil ja bereits 1641 montiert sind mit geringer Wandstärke. Ziel soll es also nur seien. Wegen höherer Oktanzahl das Potential mehr auszunutzen-> Verdichtung?.
Danke =)
Re: Motorkonzept
Mahlekolben unbedingt auf die Waaage legen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Motorkonzept
Tach varus!
Kannst du die Fotos von den Köpfen nicht in deiner Kamera lassen?
Ja jetzt ist es zu spät.
Laufen aber gut die Köpfe.
1641ccm mit 107 PS bei 5300u/min und 157 Nm!
Kannst du die Fotos von den Köpfen nicht in deiner Kamera lassen?
Ja jetzt ist es zu spät.

Laufen aber gut die Köpfe.
1641ccm mit 107 PS bei 5300u/min und 157 Nm!
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Motorkonzept
Stell mal das Leistungsdiagramm hier ein!!CU148 hat geschrieben:Tach varus!
Kannst du die Fotos von den Köpfen nicht in deiner Kamera lassen?
Ja jetzt ist es zu spät.![]()
Laufen aber gut die Köpfe.
1641ccm mit 107 PS bei 5300u/min und 157 Nm!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: Motorkonzept
Klar, ich versuch es mal!
Ist n Motor für nem Kumpel gewesen,ich frag ihn mal ob ich mir das Diagramm mal ausleihen darf. Kann allerdings ein paar Tage dauern.
Klingt das so unglaubwürdig oder warum fragst du danach?
Ist n Motor für nem Kumpel gewesen,ich frag ihn mal ob ich mir das Diagramm mal ausleihen darf. Kann allerdings ein paar Tage dauern.
Klingt das so unglaubwürdig oder warum fragst du danach?

Re: Motorkonzept
523,4gPoloeins hat geschrieben:Mahlekolben unbedingt auf die Waaage legen!
523,9g
523,3g
522,5g
Re: Motorkonzept
Bei meinen letzte beiden Sätzen 1641ccm hatte ich bis 9,5gramm Unterschied...
Da hatte ich wohl einfach nur Pech gehabt...
Da hatte ich wohl einfach nur Pech gehabt...

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Motorkonzept
CU148 hat geschrieben:Tach varus!
Kannst du die Fotos von den Köpfen nicht in deiner Kamera lassen?
Ja jetzt ist es zu spät.![]()
Laufen aber gut die Köpfe.
1641ccm mit 107 PS bei 5300u/min und 157 Nm!
Nachdem ich die Bilder von den Köpfen gesehen habe und die Bilder deiner Toptrichter halte ich das für absolut nachvollziehbar...



Sind das die neuen CB-Trichter?
Stell doch mal bitte vor das Teil.Würde wahrscheinlich nicht nur mich interessieren.
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Motorkonzept
Poloeins,
nicht das du da was vertauscht der 1641 ist nicht der der im mein Käfer sitzt sondern vom Kumpel im T1 Bus.
Es war eben ein Ausreißer den ich schnell zusammengebaut habe.
Normalerweise Fang ich mit so ein Quatsch gar nicht erst an.
Und ganz ehrlich ich hab auch nicht lange damit verbracht ihn richtig einzustellen und rum zu probieren, wollte damit sagen das da mit Sicherheit noch 5-10 ps drin sind. Wette ich mit! Er ist aber schon mehr wie zufrieden damit.
Mal kurz zu den Motordaten:
Kurbelwelle: Serie/unangetastet
Schwung : Serie/ unangetastet
Pleuel :Serie / unangetastet
Nocke: c35
1641ccm
Serienköpfe
Brennraum/Kanäle bearbeitet
Serienventile 35,5/32
Serien Kipphebel
Serienfedern
Golf/Passat federteller
9:1 verdichtet
40er solex pii irgendwas
4in1 Schlange mit Eigenbau schalldämpfer
Filterpumpe und ölküher versteht sich ja von selbst
Und das war's !
So und nun zu den ansaugtrichtern! Nein sie sind von Firma
Lüpertz Motorsport
Echt geil die Dinger.Und die gib's in allen Größen und Längen!Aber nicht ganz billig.
Zum Käfer möchte ich noch nicht viel sagen bin damit noch nicht ganz durch und Prüfstandsfahrten fehlen auch noch!
Soviel kann ich sagen.
Es sind 2332ccm
Mal schauen was der ausspuckt
nicht das du da was vertauscht der 1641 ist nicht der der im mein Käfer sitzt sondern vom Kumpel im T1 Bus.
Es war eben ein Ausreißer den ich schnell zusammengebaut habe.
Normalerweise Fang ich mit so ein Quatsch gar nicht erst an.
Und ganz ehrlich ich hab auch nicht lange damit verbracht ihn richtig einzustellen und rum zu probieren, wollte damit sagen das da mit Sicherheit noch 5-10 ps drin sind. Wette ich mit! Er ist aber schon mehr wie zufrieden damit.
Mal kurz zu den Motordaten:
Kurbelwelle: Serie/unangetastet
Schwung : Serie/ unangetastet
Pleuel :Serie / unangetastet
Nocke: c35
1641ccm
Serienköpfe
Brennraum/Kanäle bearbeitet
Serienventile 35,5/32
Serien Kipphebel
Serienfedern
Golf/Passat federteller
9:1 verdichtet
40er solex pii irgendwas
4in1 Schlange mit Eigenbau schalldämpfer
Filterpumpe und ölküher versteht sich ja von selbst
Und das war's !
So und nun zu den ansaugtrichtern! Nein sie sind von Firma
Lüpertz Motorsport
Echt geil die Dinger.Und die gib's in allen Größen und Längen!Aber nicht ganz billig.
Zum Käfer möchte ich noch nicht viel sagen bin damit noch nicht ganz durch und Prüfstandsfahrten fehlen auch noch!
Soviel kann ich sagen.
Es sind 2332ccm
Mal schauen was der ausspuckt

Re: Motorkonzept
CU148 hat geschrieben:Tach varus!
Kannst du die Fotos von den Köpfen nicht in deiner Kamera lassen?
Ja jetzt ist es zu spät.![]()
Laufen aber gut die Köpfe.
1641ccm mit 107 PS bei 5300u/min und 157 Nm!
Wenn du nicht ruhig bist, zeige ich die Köppe vom aktuellen 2,3er auch noch und, und,und...

Quo vadis
Re: Motorkonzept






Grüße!