Wasser und Methanol mischen........

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Wasser und Methanol mischen........

Beitrag von ELO »

Hallo

Als ich heute mein Gemisch für die Wassereinspritzung im Kunststoffkanister gemischt habe ( Mix 50:50 Regenwasser / Methanol ) ist mir zum ersten mal aufgefallen das der Kanister beim Schütteln ( mischen ) warm wird.

Ist es möglich das es an dem verwendetem Regenwasser liegt ( sonst destiliertes Wasser ) oder ist es mir bisher einfach noch nicht aufgefallen.

Ich hoffe es kann mir jemand erklären. :character-oldtimer:

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
69BUG
Beiträge: 24
Registriert: So 30. Sep 2012, 16:08
Wohnort: Ostalbkreis

Re: Wasser und Methanol mischen........

Beitrag von 69BUG »

Hi Elo
passiert bei dest. Wasser genauso. Stichwort negative Mischungswärme. Ist hier ganz gut erklärt:
http://books.google.de/books?id=6QoyvrV ... en&f=false

Gruß Rainer

Ps: Solltest du eine Bezugsqelle für < 3€/l haben, bitte PN.
Benutzeravatar
dragbug56
Beiträge: 9
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 18:48
Käfer: 1956 Ovali
Wohnort: Bad Friedrichshall

Re: Wasser und Methanol mischen........

Beitrag von dragbug56 »

69BUG hat geschrieben:Ps: Solltest du eine Bezugsqelle für < 3€/l haben, bitte PN.
Ich habe hier [PLZ74177] nen angebrochenes 60 Liter Faß VP-Racing Methanol rumstehen. Das geht für nen Hunni übern Tisch...
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Wasser und Methanol mischen........

Beitrag von Fox 4 »

Hallo Horst,habe in Alkersleben mit einen Dragster Fahrer gesprochen,und er meinte er müße sogar den Sprit(metanol )ablasen da er das alu angreift,würde irgendwie Geleeartig werden wenn zulange nicht benutzt wird.
Tja,vielleicht ist das interesant für dich,oder weist du das ja schon.

Gruß Fleischi
zwiback
Beiträge: 13
Registriert: So 13. Nov 2011, 15:30

Re: Wasser und Methanol mischen........

Beitrag von zwiback »

Hat es einen bestimmten Grund, dass man Regenwasser benutzt????
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Wasser und Methanol mischen........

Beitrag von Red1600i »

Kalk... bzw. eben kein Kalk.

Düsen mögen das nicht so besonders.

Ich nehme Kondenswasser aus dem Trockner... flusenfrei natürlich.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Wasser und Methanol mischen........

Beitrag von ELO »

Ich filtere das Regenwasser durch einen Kaffeefilter

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Wasser und Methanol mischen........

Beitrag von Darkmo »

Ein Osmosefilter aus dem Aquarium - Bereich entkalkt zuverlässig
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wasser und Methanol mischen........

Beitrag von Poloeins »

Fox 4 hat geschrieben:Hallo Horst,habe in Alkersleben mit einen Dragster Fahrer gesprochen,und er meinte er müße sogar den Sprit(metanol )ablasen da er das alu angreift,würde irgendwie Geleeartig werden wenn zulange nicht benutzt wird.
Tja,vielleicht ist das interesant für dich,oder weist du das ja schon.

Gruß Fleischi

Achtung!

Vertauscht du da nicht Ethanol mit Methanol?

Methanol und Alu sind gut Freunde...so zumindest meine Langzeitstudie :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Wasser und Methanol mischen........

Beitrag von Varus »

nee, Alu und Methanol sind Feinde. :angry-nono:
Das macht die quasi-Oh Gruppe im Alkohol eben zur Lauge gg.Alu.
Generell ist Methanol mit Vorsicht zu genießen, wie wohl alle wissen. Er ist giftig und löst herkömmliche Gummis auf, so wie einige Kunststoffe.
Ethanol kann man saufen, ist auch nicht so reaktionsfreudig gg. Kunststoffen, Gummis und Metallen.
Quo vadis
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wasser und Methanol mischen........

Beitrag von Poloeins »

Stimmt.Ich habe Ethanol gemeint...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Wasser und Methanol mischen........

Beitrag von Varus »

Ob Ethanol oder Methanol, die Promille weiß es wohl. :obscene-drinkingcheers:
Quo vadis
Antworten