Das Gefährt des Grauens

ob Auto, Mopet, Fahrrad ... alles was Euch bewegt
Antworten
BerniG
Beiträge: 21
Registriert: Do 3. Jan 2013, 20:21
Wohnort: Olching

Das Gefährt des Grauens

Beitrag von BerniG »

Hallo,

ich stell hier mal das Gefährt aus meinem Fuhrpark vor das meine Nerven am meisten beansprucht ;)
P1010021.JPG
P1010021.JPG (154.99 KiB) 4882 mal betrachtet
Es handelt sich hierbei um eine Ural des Baujahrs 93. Ich hab das Ding jetz seit 5 Jahren und ich muss sagen um soviele Kuriositäten in Hinsicht auf Verschleiß und Verarbeitungsqualität zu sehen muss man andere Gefährte viele 100 tausende Kilometer fahren. Ich weiß jetz zum Beispiel das ein Motor auch mit völlig unbearbeiteten Ventilsitzen (also eingesetzt und kein Winkel geschnitten) laufen kann, das ein Getriebe mit mehreren mm Spiel an den Wellen noch ganz passabel funktionieren kann und vieles mehr. Soviel Pfusch ab Werk bekommt man sonst nirgends.

Durch diverse Verbesserungen und Nacharbeit an vielen Teilen kann ich das Gerät inzwischen als fast zuverlässig bezeichnen. Bin trotzdem froh um meine Mobilitätsversicherung :) Hab schon oft mit dem Gedanken gespielt das Teil zu verkaufen oder einfach mit einem großen Hammer zu zertrümmern aber irgendwie kann ich mich nicht davon trennen. Das fahren mit dem Gespann macht mir unglaublich Spaß und aufsehenerregend ist das Teil sowieso.
Gruß Bernhard
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Das Gefährt des Grauens

Beitrag von Käferrobert »

http://www.youtube.com/watch?v=fQFUalmu ... hA&index=9

Und ich merk noch mal an das alles silberne aus butteroxid ist bei dem ding
Benutzeravatar
Hupi
Beiträge: 82
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 13:41

Re: Das Gefährt des Grauens

Beitrag von Hupi »

Ich hatte mal was ganz ähnliches, auch 2 Zylinder Boxer, Seitenventiler. Allerdings war das Ding wirklich aus den 50ern und nicht nur die Technik ;) Und zuverlässig war die Maschine eigentlich auch, Made in Switzerland, hat mich mehrmals quer durch Europa gebracht. Gut, irgendwann dann auch nicht mehr ganz nach Hause, musste der Gerät dann auch stehen lassen :lol:

Das Bild ist nicht von mir, ich hatte die Gewehrhalter abmontiert. Und die komischen Schalldämpfer auch. Die zwei Rohre reichten aus, man will ja auch was hören :lol:

PS: Man beachte die grosse Flügelmutter am Tankdeckel. Die reisst einem garantiert die Nüsse ab, wenn die Trommelbremsen mal nicht auseichen sollten :|
Dateianhänge
condor.jpg
condor.jpg (76.74 KiB) 4570 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Das Gefährt des Grauens

Beitrag von Poloeins »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Das Gefährt des Grauens

Beitrag von OliverH »

Beim Reifenhändler stand heute so eine Ural wie oben zu sehen. Die hatte sogar noch eine Anhängerkupplung.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Antworten