MSS RX Motormanagement

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

MSS RX Motormanagement

Beitrag von Darkmo »

An dieser Stelle möchte ich euch Infos zu meinem Mikrocontroller MSS RX geben.
Das Thema wurde ja schon unter " Aufgeladene Motoren " angeschnitten .
Ich denke hier wird es übersichtlicher und man findet hoffentlich die Infos, die man sucht, schneller.

DSCF9264 (Medium).JPG
DSCF9264 (Medium).JPG (71.89 KiB) 11376 mal betrachtet
DSCF9256 (Medium).JPG
DSCF9256 (Medium).JPG (77.97 KiB) 11376 mal betrachtet


Infos zur Steuerung :

Die MSS RX Wird ohne Soft- und Firmware geliefert ,Diese muss selbst beschafft und aufgespielt werden !



Die Software
Kannst Du Kosten los hier bekommen
http://www.efianalytics.com/TunerStudio/
Die Vollversion kostet 50 Dollar

Mein Gerät ist in Smd Bauweise sehr kompakt gebaut es hat 4 Zündtreiber und 4 Düsen treiben eine LLR Ansteuerung für eine Steppermotor ww. auch über PWM.

Dzm Ausgang +2weiter Ausgänge .Lambda Eingang .Table- switch oder Flexfuel .
Mapsensor integriert

gegen Aufpreis wird auch ein 2. Baro Sensor montiert ein Blutooth Modul ist auch gegen Aufpreis installiert


und vieles andere ist möglich .
z.B Launchcontrol. Knocksensor.Schubabschaltung , .Lachgas Steuerung


noch vergessen Data recording über PC , Dashbord (individuell zu gestalten
über PC auch HTC - nun auch übeer I-phone
Can Bus

Die Dokumentation ist noch nicht ganz fertig aber in Kürze .

Noch ein Paar Zahlen :
Prozessor xxxxxx

Formschönes Alu Gehäuse Gefräst oder Profil
Stecker mit Dichtungen

4 x Düsentreiber
4 x Zündtreiber
RS232
USB
Optional Bluetooth
CAN Treiber
1 x PWM Leerlauf Leistungstreiber
2 x VR oder Hall Sensor (Über Spezial chip)
1 x Mapsensor Optional zusätzlich Baro-sensor
1 x Ausgang für Benzinpumpe
2 x Output 200mA
2 x Ausgang 2 A
6 x Eingang Analog
2 x Eingang Digital
4Ausgönge für den Leerlaufregler der neuen Generation mit Steppermotor

Status LED´s für USB und Bluetooth intern


Der Kabelbaum wird individuell gefertigt,da die Meinungen über die Einbaulage und die Platzierung der Zündspule doch recht weit auseinander gehen.
Es ist auch möglich den Kabelbaum mit offenen Ende und montiertem Relais und Sicherungs Bord zu liefern .
So können die Letzten Kabellängen noch individuell gestaltet werden.
Als Position,des Steuergerätes werde ich Den Platz wie beim 1600I wählen.Also unter der Rücksitzbank hinter dem Fahrer.


So sieht die Standard- Belegung des Steuergerätes aus:

Für Sonderwünsche gibt es Jumper auf de Platine


Farbe Pin Funktion

rot 6 12V + Klemme15
violett 21 Benzinpumpenrelais
braun 19,20,32,33 Leistungsmasse

orange 34 Ing.1 / inj.LED als Zündausgang oder Injektor LED mit 10A belastbar
weiß 17 Ing.2 / Accel LED als Zündausgang oder Accel LED mit 10A belastbar
grau 16 Ing.3 / Warm up LED als Zündausgang oder Warm up LED mit 10A belastbar. Ideal auch als Ausgang für einen Schaltblitz
grün 15 Ing.4 / JS11/ PA0 als Zündausgang oder JS11 mit 10A belastbar---

blau 26,27 Sensormasse ,direkt zu den Sensoren führen !

weiß/orange 18 Inj.1 Bei Staged Rail 1
weiß/grün 1 Inj.2 Bei Staged Rail 2
weiß/blau 2 Inj.3 Bei Staged Rail 1
Weiß/rot 3 Inj.4 Bei Staged Rail 2

gelb/rot 25 S1 zu Pin2 LLR
gelb/weis 24 S2 zu Pin3 LLR
gelb/grün 8 S3 zu Pin4 LLR
gelb/schwarz 10 S4 zu Pin1 LLR

schwarz/rot 12 5 V+ für Poti und Hall
schwarz/weiß 9 TPS
schwarz/blau 28 CLT Wasser/Zylinderkopf -Temperatur.

schwarz/ grün 29 MAT Ansaugluft -Temperatur
schwarz/ grau 11 Lambdacontoller

rot/violett 23 Table Switch / Flexfuel-Sensor
rot/grau 7 Launch Controll / Quickschift über Masse geschaltet

gelb/grün/gelb/grün 13 VR1- VR Sensor-
blau/grün/ blau/grün 14 VR1 +//Hall1 VR Sensor+

rot/grün 31 VR2+/ Hall2 / OUT !! Jumper beachten !!
rot/blau 30 VR2- bei Hall 2/ Out1 ohne Funktion

gelb 4 Idle ,LLR 2polig oder z.B. Drehzahlmesser ! Software auf FIDLE stellen und Pullup- Widerstand verwenden
dunkelblau 22 AD6/JS5 Bei Baro-Korrektur ohne Funktion Jumper beachten !!
schwarz 5 AD7 / JS4 Nur Analogeingang zB: KNOCK-Sensor
Zuletzt geändert von Darkmo am Mo 10. Jun 2013, 13:52, insgesamt 3-mal geändert.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS RX

Beitrag von Darkmo »

Die ersten Exemplare der Tunerstudio- Anleitungen habe ich gerade bekommen

Den Lesestoff werde ich nun anbieten.
die ca. 60seitige Mappe beinhaltet eine Anleitung des Tunerstudio auf Deutsch.
Die Mappe unterliegt dem Copright und wird es auch nur in Papierform geliefert.
Der Preis wird bei 29,-liegen .
Beim Kauf meiner MSS RX werden 15,-wieder gut geschrieben
DSCF9296 (Medium).JPG
DSCF9296 (Medium).JPG (79.54 KiB) 11373 mal betrachtet
DSCF9298 (Medium).JPG
DSCF9298 (Medium).JPG (77.13 KiB) 11373 mal betrachtet
Hier ist das Inhaltsverzeichnis.


Erste Schritte 5
Erstellung eines neuen Projektes 5
File Menu 7
Options Menu 7
Data Logging Menu 7
Basic Settings 8
Engine Constant 8
More Engine Constants 9
Itb Load TPS Switchpoints 9
Itb Load at TPS Switchpoint 9
Injector Characteristic 10
Tach Input / Ignition Settings 11
More Ignitition Settings 12
Noise Filtering 13
Trigger Wheel Settings 13
Rotary Settings 14
Fuel VE Table1 14
AFR Table1 15
Ignition Table1 16
General Lags 17
Rev Limiter 18
EGO Control 19
Basic/Advanced User 20
Startup/Idle 20
Cranking Settings 20
Priming Pulse 21
Cranking Pulse 21
ASE Percentage 22
ASE Taper 22
Idle Control 22
PWM Idle Cranking Duty 22
Idle PWM Settings 22
Closed loop Idle Valve Settings 23
Closed loop Idle Pid Settings 24
Closed loop Idle target RPM Curve 25
Warmup enrichment 25
Idle Stepper Control 26
Accel Enrich 28
Accel Enrich Settings 28
Acceleration Wizard 29
Extended 31
Output Port Settings 31
Barometic Correction 32
Cold Advance 32
Mat based Timing retard 33
Mat Correction Table 33
Mat Correction value 34
Flex Fuel 34
Knock Sensor Settings 35
Over Run Fuel Cut 36
Staged Injection 37
Staged Injection Table 37
Tacho Output 38
Table Switching Control 38
Nitrous System 39
Overboost Protection 40
Idle Advance Settings 41
Idle Advance Timing 41
Advanced 42
Dwell Battery correction 42
Boost Control Settings 43
Boost Control Duty Table 44
Boost Control Target Table 44
Can parameters 45
Remote Output Port Settings 45
Experimental 45
Output test Mode 46
Idle Valve test 46
Injector Sequence 47
Maf Options 47
Maf correction curve 47
Sequential Injection 48
Timing Table 49
Fuel VE Trim Table 49
Tuning 50
Realtime Display 50
Accelearation Wizard 50
Fuel VE Table 51
AFR Table 52
Ignition Map 52
Communications 53
Settings 53
Data Rate 53
Mini Terminal 53
Degug Log Comm 53
Megasuirt baud rate 53
Tools 54
Table Editor 54
Binary Log Viewer 54
Expressions Evaluator 54
Calibrate TPS 54
Calibrate Thermistor Tables 54
Calibrate AFR Table 54
Sensor Calibration 54
Trigger Wizard 54
Diagnose Menu 55
VE Analyser Live 56
Sonstiges 57
Platz für eigene Ergänzungen 57
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
vwrod
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Nov 2011, 17:19
Wohnort: Reinbek

Re: MSS RX

Beitrag von vwrod »

Hallo Darkmo,
also vorweg ich hab von Elektronik absolut keine Ahnung und hab sie bisher auch gemieden wie der Teufel das Weihwasser.
Aber ich denke um nen guten Zündfunken zu bekommen ist sie unabdingbar.
Ich will mein normalen 1,6l Typ Serienmotor,später mit Doppelvergaser,ab nächste Saison zum testen nehmen.
Also brauch ich nur etwas für die Zündung,Vergaser soll bleiben,bin ich da bei dir richtig???

Ich möchte damit rumspielen,ausprobieren,kennenlernen,am besten auch unterwegs.
Verschiedene Zündkurven,-zeitpunkte,verschiedene Gemische,vielleicht mal NOS nachrüsten...
kurzum SPIELEN :D
Jetzt sage mir doch bitte was brauche ich alles dafür von dir und allgemein überhaupt(PC mit Windows 7 hab ich,aber sonst nix).

Ist da deine Lektüre nen guter Eistieg zum reinschnuppern??
So long
Matze.
Ne Turbine gehört ins Flugzeug.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS RX

Beitrag von Darkmo »

vwrod hat geschrieben:Hallo Darkmo,
also vorweg ich hab von Elektronik absolut keine Ahnung und hab sie bisher auch gemieden wie der Teufel das Weihwasser.
Aber ich denke um nen guten Zündfunken zu bekommen ist sie unabdingbar.
Ich will mein normalen 1,6l Typ Serienmotor,später mit Doppelvergaser,ab nächste Saison zum testen nehmen.
Also brauch ich nur etwas für die Zündung,Vergaser soll bleiben,bin ich da bei dir richtig???

Ich möchte damit rumspielen,ausprobieren,kennenlernen,am besten auch unterwegs.
Verschiedene Zündkurven,-zeitpunkte,verschiedene Gemische,vielleicht mal NOS nachrüsten...
kurzum SPIELEN :D
Jetzt sage mir doch bitte was brauche ich alles dafür von dir und allgemein überhaupt(PC mit Windows 7 hab ich,aber sonst nix).

Ist da deine Lektüre nen guter Eistieg zum reinschnuppern??
So long
Matze.
Hi Matze

Wenn Du nur eine Zündablage zum frei programmieren suchst habe ich etwas günstigeres .
Sie Läuft schon in ein paar Käfern.
Unter anderem wir die Benzinpumpe mit angesteuert ,Schaltblitz .DZM Ausgang sind auch vorhanden .Zusätzlich gibt es 2 Eingänge ,die Du wahlweise belegen kannst .
Günther Miethke fährt z.B. mit einem Sequenziellen Getriebe und benutzt den Powershifter.

Für Deine NOS- Sache gibt es die Funktion retard , d.H bei Aktivierung nimmt die Anlage z.B. 6° die Zündung zurück.( ist einstellbar)

Die Zündbox kostet 199,- minus Bugfan -bonus

Die Laptop sollte Windows möglichst eine Serielle Schnittstelle haben XP oder win 7
Entweder Du benutzt ein Triggersystem an der KW mit 2 Doppelspulen oder 4 Einzelspulen .

oder Verwendest einen 1600 I Verteiler mit Hallgeber.und 1er Zündspule .
Das habe ich aber noch nicht getestet da mir ja niemand einen Vergasermotor zum Testen hinstellen will.

Du Kannst mir gerne Deinen Käfer hinstellen :-)

Weiterhin suche ich noch Weber IDF Vergaser zum Anpassen für ein Drosselklappen Poti.
Sie müssen nicht neu sein nur sauber und komplett.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
vwrod
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Nov 2011, 17:19
Wohnort: Reinbek

Re: MSS RX

Beitrag von vwrod »

Ok Darkmo,
das klingt ja schon mal verlockend,jetzt noch ein paar dumme Fragen meinerseits :D

Die Zündbox: Die zwei Eingänge,was kann ich damit noch machen (anschließen)?
Drehzahlmesser brauch ich dann nen elektronischen?
Der Laptop:kann das auch nen Netbook sein (reicht die Rechenleistung) wär mir lieber wegen der kompakten Abmaße.
Zum Zündsystem: was ist deiner Meinung nach besser,das Triggersystem (hast du die Bauteile im Angebot?)oder der Verteiler?
Das Buch möcht ich trotzdem haben,man will sich ja weiterbilden,wo bekomm ich das bei dir?
Willst du IDFs Leihweise haben oder wie darf ichs verstehen?
Hab mir mal welche (40er) in der Bucht gekauft (sind sauber und gängig und so),ich könnt die Kleinteile auch rausnehmen die du nicht brauchst.Ich will mir noch mal bei Orratech die fertig abgestimmten holen,die anderen sind somit über.
Achso ja: wo liegt denn die Schwachstelle von so einer Elektronik bzw.was verträgt die garnicht?
Um mich vor den typischen Anfängerfehlern zu bewahren :D
Matze.
Ne Turbine gehört ins Flugzeug.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS RX

Beitrag von Darkmo »

Beitrag verschoben .
Damt es keinen Durcheinander Gibt

http://bugfans.de/forum/post40946.html#p40946

Bitte Hier nur Fragen und Diskussion zur MSS RX
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS RX Motormanagement

Beitrag von Darkmo »

Hallo Bugfans
In den Letzten Tagen habe ich es nun geschafft meine Webseiten zu überarbeiten
http://www.mss-motormanagement.de/index.html
auch hier wurden die neuen Sachen eingefügt.
http://kaefer.motor-sport-service.de/

Sollten euch Fehler auffallen teilt es mir bitte mit.

ciao Markus
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: MSS RX Motormanagement

Beitrag von Gurschler-Tech »

Hallo
Markus habe ein paar Fragen zur RX und zwar

wen ich das Steuergerät nur an den Pc Stecke
kann ich es dann Verbinden? Oder braucht es immer strom vom Auto

wie Finde ich heraus welche ECU DEFinition ich habe?

wie bekomme ich Das RX dazu über usb zu verbinden?

Grüße
Martin
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS RX Motormanagement

Beitrag von Darkmo »

Gurschler-Tech hat geschrieben:Hallo
Markus habe ein paar Fragen zur RX und zwar

wen ich das Steuergerät nur an den Pc Stecke
kann ich es dann Verbinden? Oder braucht es immer strom vom Auto

Es muss mit Strom versorgt werden


wie Finde ich heraus welche ECU DEFinition ich habe?
Die findet es beim Verbinden , sollte in der Tunersoftware Anleitung stehen
Die Software ist nicht von mir !
bitte hier Nachlesen

http://tunerstudio.com/index.php/manuals




wie bekomme ich Das RX dazu über usb zu verbinden?


Das mitgelieferten USB-.Kabel in die Buchse hinten einstecken das Andere Ende in den PC
und natürlich Strom anschalten ,siehe 1. Frage .
PC- Grundkenntnisse werden vorausgesetzt !!!!!!!!

Dokumente zur RX gibt es hier

http://mss-motormanagement.de/html/mss-rx_infos.html
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS RX Motormanagement

Beitrag von Darkmo »

Wichtiger Hinweis aus rechtlichen Gründen.

Die MSS-RX ist eine reine Hardware und wird Ohne Soft und Firmware ausgeliefert.
Jeder ist für die Beschaffung der Software und den Betrieb selbst verantwortlich!
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS RX Motormanagement

Beitrag von Darkmo »

Hier wird vor der Auslieferung noch geprüft
ob auch des BTM der MSS -RX Funktioniert

Zum Testen verwende ich ein Archos 4.3 Mit Android 2.2.1

Und den Shadowlogger
Zum Reichweitentest war ich draußen, ca. 50m die MSS-Rx lag im Büro ,
also 2 Wände und Metall dazwischen ,erst hinter meinem Transporter ist die Verbindung abgebrochen .

Der Connect geht automatisch

Natürlich alles ist alles wie erwartet Bestens
DSCF0797 (Medium).JPG
DSCF0797 (Medium).JPG (79.82 KiB) 10066 mal betrachtet
DSCF0802 (Medium).JPG
DSCF0802 (Medium).JPG (92.97 KiB) 10066 mal betrachtet
DSCF0800 (Medium).JPG
DSCF0800 (Medium).JPG (99.42 KiB) 10066 mal betrachtet
DSCF0801 (Medium).JPG
DSCF0801 (Medium).JPG (97.12 KiB) 10066 mal betrachtet
Nach den ganzen Tests wird natürlich die das Gerät wieder mit dem Bootloader geladen.
Da ich aus rechtlichen Gründen keine aktuellen Firmwareversionen aufspielen darf.

Was mein Kunde mit dem Controller vor hat weiß ich natürlich nicht ;-)

Wahrscheinlich steuert er damit seine Hausklimaanlage oder die Waschmaschine.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS RX Motormanagement

Beitrag von Darkmo »

Noch eine tolle Sache ist das Shadow- dash

http://tunerstudio.com/index.php/shadowdashmsmenu


leider sind meine Fotos nicht so schön geworden.
DSCF0814 (Medium).JPG
DSCF0814 (Medium).JPG (148.22 KiB) 9989 mal betrachtet
DSCF0815 (Medium).JPG
DSCF0815 (Medium).JPG (94.51 KiB) 9989 mal betrachtet
DSCF0821 (Medium).JPG
DSCF0821 (Medium).JPG (111.75 KiB) 9989 mal betrachtet
DSCF0825 (Medium).JPG
DSCF0825 (Medium).JPG (106.18 KiB) 9989 mal betrachtet
zum testen ist das 4,3zoll display ok aber
als dash nicht zu gebrauchen da wäre ein 7-10 zoll ideal.

Aber der kleine Archos 4.3 passt als Mäusekino gut ins Handschuhfach.
Zuletzt geändert von Darkmo am So 9. Jun 2013, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: MSS RX Motormanagement

Beitrag von Poloeins »

Kannst aber nur Anzeigen und nichts einstellen,oder?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS RX Motormanagement

Beitrag von Darkmo »

Poloeins hat geschrieben:Kannst aber nur Anzeigen und nichts einstellen,oder?
Anzeigen, loggen .auch maps einspielen , Anzeige der Geschwindigkeit über GPS Beschleunigung über die Sensoren .

wenn Du ein Handy nutzt , kannst Du die Daten gleich hochladen und Zuhause am Pc abrufen.
dann kann man alles noch spiegelverkehrt anzeigen lassen und auf die Armaturentafel legen in der Windschutzscheibe sich man dann die Anzeigen.

Ich bin noch am Rumspielen.

Die App heist ja auch Shadow DASH und nicht

Programmiersoftware

dafür gibts ja das Tunerstudio
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: MSS RX Motormanagement

Beitrag von Poloeins »

Das wäre was...schön im Appstore ne Tunerstudioapp runterladen :mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten