Kurbelwellenzahnrad aufziehen

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Antworten
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Kurbelwellenzahnrad aufziehen

Beitrag von lightning grey »

Moin!

Um den Abtrieb für Nockenwelle und Verteilerantrieb nebst Distanzring stressfrei auf die KW zu bekommen hab ich mir aus einem abgesäbelten Vergaserflansch was gebaut... so steckt man das Zahnrad auf die Welle, fettet es vorher ein wenig und wärmt es mit einem Heißluftfön beim aufziehen gleichmäßig durch...
Dateianhänge
KWtool.jpg
KWtool.jpg (254.02 KiB) 5438 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Kurbelwellenzahnrad aufziehen

Beitrag von Varus »

Ich mache diese Räder immer auf der Herdplatte warm, bis die Spucke brutzelt. Dann einfach drauf fallen lassen.
Quo vadis
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenzahnrad aufziehen

Beitrag von Thorsten »

Varus hat geschrieben:Ich mache diese Räder immer auf der Herdplatte warm, bis die Spucke brutzelt. Dann einfach drauf fallen lassen.
Genau so ist es richtig. Die Spucke muss brutzeln und dann fallen sie so auf die Welle!!
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: Kurbelwellenzahnrad aufziehen

Beitrag von >lowbeetle< »

Ich schliesse mich da an. Nur die Spucke das mach ich nich :lol: . Im Ölbad wie man immer liest 80° , da flutscht nix. Ich behalte die Temp mit nem Infrarot Thermomete im Auge. Gruss
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Kurbelwellenzahnrad aufziehen

Beitrag von Boncho »

Ich fänd einen ordentlichen (bezahlbaren) Abzieher für die Zahnräder viel interessanter. :D 8-)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenzahnrad aufziehen

Beitrag von lightning grey »

Boncho hat geschrieben:Ich fänd einen ordentlichen (bezahlbaren) Abzieher für die Zahnräder viel interessanter. :D 8-)

Dafür hab ich n schönen Sandvik Zweiarmabzieher... Das mit der Herdplatte ist ne super Idee nur haben meine Autoteile und Kohlefaserlaminate Küchen- bzw. Backofenverbot... :law-police:
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenzahnrad aufziehen

Beitrag von Pit »

Einfach nen Heißluft Fön nehmen.

Shit steht ja schon oben. ;-)
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Käferschrauber
Beiträge: 162
Registriert: Di 4. Okt 2011, 23:10
Wohnort: OWL

Re: Kurbelwellenzahnrad aufziehen

Beitrag von Käferschrauber »

lightning grey hat geschrieben:
Boncho hat geschrieben:Ich fänd einen ordentlichen (bezahlbaren) Abzieher für die Zahnräder viel interessanter. :D 8-)

Dafür hab ich n schönen Sandvik Zweiarmabzieher... Das mit der Herdplatte ist ne super Idee nur haben meine Autoteile und Kohlefaserlaminate Küchen- bzw. Backofenverbot... :law-police:
+++++++++++++++
Hier ist die Lösung:
http://www.ebay.de/itm/Profi-Elektro-Ko ... 055wt_1045

sowas hab ich seit 30 Jahren in der Garage
Antworten