1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
bugpilot
Beiträge: 334
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
Käfer: 84er Mex
Fahrzeug: 70er 181
Wohnort: 34298 Helsa

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von bugpilot »

Moin Sven,

wenn du das Schwert vom Schräglenker löst donnert noch nix runter, denn das Schwert liegt an seiner Unterseite noch auf einem Anschlag auf. Erst wenn du versuchst das Schwert vom Drehstab (oder samt Drehstab, je nachdem welche Verbindung sich eher löst) zu ziehen und über diesen Anschlag kommst schnellt das Schwert nach unten. Ist auch net schlimm, man muss es halt nur wissen und halt die Tatzen net drunter haben.
Viel Erfolg!

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

:text-thankyouyellow:
Und wie genau bekomme ich dann die Schwerter runter ? Nach aussen raushebeln ( mit Montiereisen ) ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Käfersucher »

Also, erst mal schraubst du die Deckel wieder fest!! Dann löst du die Schwerter von den Schräglenker, an besten die genaue Position der beiden Bauteile genau zueinander markieren !!
z. B. so:
Bild
Bild

Diese Schrauben musst du lösen, sie können sehr fest sein, da es sich um Feingewinde handelt, zumindest beim 02
Bild

Dann Schraubst du die Deckel gleichmäßig wieder los:
Bild
Vorsicht mit den Fingern, bzw. Füßen die Schwerter können mit einer sehr starken kraft nach unten schlagen und dich verletzen!
Ich habe vor der Demontage des Schwertes noch genau die Lage der Schwerter im entspannten Zustand markiert mittels anriss und Körner schlag!

Bild

Dann einen sanften Hammerschlag von innen gegen die Schwerter, sie sollten dann nach unten schlagen. Danach kannst du die Schwerter abnehmen entweder mit Drehstab oder aber ohne !

Bild

Hoffe konnte dir helfen! Viel Erfolg beim Schrauben!

Grüße

Stefan
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

:text-thankyouyellow: So ist es deutlich ! :obscene-drinkingcheers:
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Dank eurer Hilfe sieht es jetzt so aus :
PICT0038.JPG
PICT0038.JPG (164.29 KiB) 7280 mal betrachtet
Nun die Frage , ob ich die Schwerter dranlassen und mitstrahlen , oder rausnehmen soll . Wenn ich sie rausnehme , bekomme ich die Federstäbe problemlos wieder eingesetzt ?

:text-thankyouyellow:
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
bugpilot
Beiträge: 334
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
Käfer: 84er Mex
Fahrzeug: 70er 181
Wohnort: 34298 Helsa

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von bugpilot »

Moin Sven,

raus mit den Dingern. Markier dir vorher noch die Stellung von Schwert zum Rahmen (entsprechend anreißen o.ä.) und dann bau sie aus. Zum einen ist da immer Rost hinten an den Schwertern und zum anderen musst du ohnehin die Drehstablagergummis tauschen.

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Dann mach ich das so . Ist es schwierig , den Drehstab wieder einzusetzen , oder passt er nur in einer Position ? :text-imsorry: , aber ich lerne :P .
Hab Samstag Termin zum Sandstrahlen :handgestures-thumbupright:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
bugpilot
Beiträge: 334
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
Käfer: 84er Mex
Fahrzeug: 70er 181
Wohnort: 34298 Helsa

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von bugpilot »

Moin Sven,

der Drehstab passt in sehr, sehr vielen Positionen. Das ist ja das Drama an der Geschichte. :lol:
Deswegen sollte man sich halt eine Markierung machen, wie die Position des entspannten Schwertes zur BG steht. Oder, sofern die BG vollständig in Waage steht und der Untergrund gerade ist, den Abstand zwischen Schwert und Boden messen. Am elegantestens ist das Einstellen allerdings mit einem Winkelmessgerät. Damit kann man sauber die Werksvorgaben wieder einstellen.
Und nun frag net soviel, mach! Ich will Bilder sehen. :music-rockout:

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Käfersucher »

Ich habe es so markiert :
Bild

Habe die auch mittels diesen Anriss wieder montiert! Ob es später richtig passt wird sich zeigen wenn Gewicht auf die Hinterhachse kommt!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

:text-thankyouyellow: , werd zusehen , dass ich morgen alles nackig mache !
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Moin ,
welche Löcher verschließe ich alle an der Bodenplatte vor dem Sandstrahlen und welche Gewinde verschliesse ich ? Ich wollte die Bolzen der Schräglenker wieder einschrauben und den Mitteltunnel so dicht wie möglich machen (mit Panzerband , reicht das ?) Soll ich das Achsrohr auch abdichten , oder kann man das auflassen ?
Danke und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

So , alles nackig . Morgen abend geht die Platte zum Sandstrahlen , Samstag kann ich sie abholen . Ich hoffe , ich hab soweit alles dicht . Achsrohr werd ich auflassen . Heute kam rechtzeitig die Lieferung vom Korrosionsschutzdepot :handgestures-thumbupright: . Falls ihr etwas auf den Bildern entdeckt , was ich anders machen soll , bitte melden .
:text-thankyouyellow:
PICT0045.JPG
PICT0045.JPG (167.63 KiB) 7204 mal betrachtet
PICT0046.JPG
PICT0046.JPG (162.86 KiB) 7204 mal betrachtet
PICT0047.JPG
PICT0047.JPG (164.45 KiB) 7204 mal betrachtet
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
frakHH
Beiträge: 253
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 12:38

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von frakHH »

deine spritleitung hinten ist noch offen
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Die Spritleitung muß noch raus , die ist dicht mit einer schwarzen Schmatze . Weiss nicht , was da drin ist . Ist von vorn bis hinten dicht . Zum Strahlen lasse ich sie deshalb drin und tausche sie beim Aufbau .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
frakHH
Beiträge: 253
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 12:38

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von frakHH »

macht sinn. dann mal viel glück, auf das nicht zu viele löcher zum vorschein kommen
Antworten