1584er im verbesserten Serienzustand

Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von Sven [DKB] »

Moin zusammen,
vielleicht könnt Ihr mir bei meinem Vorhaben mit einigen Tipps und Kniffen helfen. Ich plane, meinem 1600er Einkanal neu aufzubauen und bei der Gelegenheit ein klein Wenig zu frisieren. Soll im Endeffekt ein haltbarer, Durchzugstärkerer Alltagsmotor werden. Das Konzept ist bis jetzt folgendes:

- Neuaufbau in unverhuddeltem 1200er Gehäuse, Zylinderaufnahmen angepasst
- Serein KW und Schwungrad feingewuchtet
- Serien NW
- Kipphebel 1:1,25
- Zylinderköpfe mit evtl. geglätteten Kanälen
- Verdichtungserhöhung von 7,7:1 auf 8,5:1
- Filterölpumpe
- Typ4 Ölkühler in verbreiterter Hundehütte
- Solex 32-34 PDSIT Zweivergaseranlage
- TSZ-h vom CT Motor

Ich bin dankbar für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge.

Grüße
Sven
Zuletzt geändert von Sven [DKB] am Mo 18. Okt 2010, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von John Bitch »

Ich würd das "evtl." bei Verdichtungserhöhung streichen,
über die Verwendung einer anderen Nockenwelle nachdenken
und die Pleule auswiegen.

Ansonsten attraktiv...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von Sven [DKB] »

Joa, darüber habe ich auch schon nachgedacht, die Pleuele auszuwiegen. Muss mal sehen, wie ich das mach. Habe hier leider keine Möglichkeit dazu. Nockentechnisch wollte ich eigentlich bei der Serie bleiben.
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von John Bitch »

jo, kannste auch vernachlässigen, bietet sich nur an wenn der block eh auseinander ist.

Hast du keine Küchenwaage mit 1g Einteilung zum Plätzchen backen?
Das wär schonmal ein Ansatz, also nicht vorn/hinten auszuwiegen, sondern nur overall. Du wirst ja eh nich sooo hoch drehen, da reicht das meiner Meinung nach aus.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von Sven [DKB] »

Der Motor, oder zumindest das Gehäuse, wo alles rein soll, ist komplett zerlegt. Nix mehr drin und dran. Die anderen Teile, wie KW, NW und Kurbeltrieb, sitzen noch in nem 126A Gehäuse, wo ne Ecke fehlt. Kolben und Zylinder habe ich neu hier liegen. Anfangen muss ich eh bei null. Erst einmal alles auseinanderbauen und vermessen.
Alles in allem soll es ein guter Alltagsmotor werden, in dem nicht Tausende Euros an Teilen versenkt werden. Deswegen wollte ich das mit der Nockenwelle auch eigentlich ganz außen vor lassen, da es mit selbiger allein nicht getan ist.
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von John Bitch »

sicher is es mit selbiger allein nich getan, aber alles andere (Verdichtung/Kipphebel/Vergaser/Ansaugkanäle) was du für ne zahme machen müßtest tust du eh ;-) Das einzige was dann augenscheinlich fehlen könnte wären andere Federn, aber das halte ich persönlich bei sonnem Konzept auch für überbewertet, solnage du keine Nocke nimmst die eh schon nen Astralen Hub hat.

Aber ich bin guter Dinge das das sicher auch mmit ner Seriennocke und den Kipphebeln gut laufen wird.

Was für Zylinderköpfe werden denn eigentlich verbaut?
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von Sven [DKB] »

Die guten Einkanalköpfe vom 1500/1600. Habe ich ja auf meinem umgebauten 126A drauf. Einer der beiden hat zwar 9mm Auslassventilschäfte, aber das ist ja nicht so tragisch. Der kommt eh auf die linke Seite auf Zylinder 3 und 4.
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von John Bitch »

naja, die Ventile wiegen auch nen zacken mehr als die mit 8mm schaft, also wirken da auch andere Kräfte auf den ventiltrieb.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von Merik »

Bei dem Motor mit original Nocke würd ich nen 34er Originalvergaser nehmen....

Außerdem sind die Bus-Vergaseranlagen nicht wirklich sooo toll, sagt Torben jedenfalls ;) .

Haben den Motor nur mit 40er Kadrons und 1641er Slip-Ins in Eikes Käfer. Sehr schöner Drehmomentmotor!!!!



Grüße Merik
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von Baumschubsa »

Einkanalmotoren sind super. Da geht auch die normale Nockenwelle völlig problemlos. Ansonsten würde ich eine Schleicher nehmen. Die ist schön leise, hat moderaten Hub und du brauchst keine anderen Ventilfedern.

Kolben auch auswiegen und auf das gleiche Gewicht bringen.
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von Sven [DKB] »

Habe den Motor vorher mit nem umbedüsten 31PICT-3 gefahren. Damit ging der auch schon wunderbar. Mit den Kadrons ist natürlich ne super Sache. Nur blöd, dass es die nicht mit Einkanal Saugrohren gibt. Sonst hätte ich die auch genommen. Von den Empi 34EPC und Weber ICT Vergasern halte ich irgendwie nicht viel.

Wenn das mit den 9mm Ventilen so ist, kann ich dann nicht einfach in den Kopf andere Führungen einbauen und 8mm Ventile benutzen?
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von Merik »

Wir haben die Kadrons auf Einkanalköpfen, also muss ich dir da leider widersprechen ;)

Klar kannst du andere Führungen benutzen ;)
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von Sven [DKB] »

Wo habt ihr die denn aufgetrieben? Haste mal ein bild davon?
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von John Bitch »

mmh, entweder ich versteh was falsch oder richtig, aber einkanalsaugrohre bestehen doch nur aus zwei flanschen und nem rohr, die kann man doch easy selber bauen.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von Sven [DKB] »

Auch wieder richtig. :lol: *d'oh*
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Antworten