Umbau Karmann GF auf G60

Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Umbau Karmann GF auf G60

Beitrag von Buggyboy »

servus zusammen!
Jetzt muß ich mich wieder mal melden- ich war nämlich nicht untätig.
Der Ladeluftkühler hat mir doch einiges Kopfzerbrechen bereitet- es gab einfach keinen gescheiten Platz
im Buggy, an dem er den Fahrtwind nutzen könnte. Nach vorn zum Wasserkühler scheidet wegen der
'unendlichen' Rohrlängen aus und auf's Heck bauen? Nö- wollte ich auch nicht.
Also habe ich die hintere Sitzreihe komplett entfallen lassen und den Kühler dort installiert.
Praktischer Nebeneffekt: Endlich hat der Buggy einen abschließbaren Kofferraum!

Bild

Bild

Bild

Da hier kein Fahrtwind vorhanden ist, habe ich dem Kühler einen Ventilator (Audi 100) verpaßt,

Bild

Bild

der die Luft über dieses Gitter ansaugt und Richtung Motor entsorgt.
Für die Zugänglichkeit des Motors (Peilstab, Kerzenwechsel etc. ) mußte eine Service-Klappe her.

Bild

so sieht's von unten aus...

Bild

Inzwischen ist auch die Kerscher-Bremse verbaut.

Bild

Diese Bremsbacken habe ich noch gefunden- der obere Satz ist für die Hinterachse (40 mm breit)
bei dem unteren bin ich etwas ratlos- der Durchmesser der Beläge ist geschätzt 25 mm größer und
die Breite ist 45 mm. Könnten die für die Vorderachse vom Käfer sein?


Bild

Bild

Die Teile sind gut abgehangen :D (ca. 25 Jahre), absolut neuwertig und fettfrei- wer's braucht...

Demnäxt mehr...
Gruß Thomas
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Umbau Karmann GF auf G60

Beitrag von Buggyboy »

servus, es gibt mal wieder was zu berichten...

Am Freitag ging's an den Gaszug, da konnte ich mit einem alten Kupplungszug vom Golf
das Original verlängern. Die Ummantelung habe ich nach dem Kürzen ca. 10 mm entfernt und
die Spirale ein wenig beigeschliffen, bis sie in die Hülse vom Original paßte.

Bild

Dann war plötzlich ein Weiterarbeiten nicht mehr möglich.
Der Grund dafür liegt hier quer vor der Sitzschiene...

Bild

Eigentlich wollte ich ein Werkzeug holen, drehte mich um-
und erwischte mit dem linken Unterschenkel genau das Brecheisen...

Weiter ging's dann in der Notaufnahme im Krankenhaus.

NICHTS FÜR SCHWACHE NERVEN!! Darum stelle ich nur den Link zum Bild ein!

repariert...

Fazit: Werkzeug, das nicht gebraucht wird- SOFORT WEGRÄUMEN!!!
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1715
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Umbau Karmann GF auf G60

Beitrag von Pini1303 »

Aua...gute Besserung...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Umbau Karmann GF auf G60

Beitrag von Buggyboy »

Danke- es kommt noch besser...
Vor einer Woche war ich wegen meiner Schulter im Kernspin- gestern beim Orthopäden,
das Ergebnis der Untersuchung abholen: Sehne gerissen!

Na toll- das hatte ich vor fünf Jahren schonmal- auf der anderen Seite...
Dann werd' ich wohl mal wieder das Köfferchen packen und ein paar Tage
in der Klinik verbringen und mir die Sehne wieder antackern lassen.
Wann der Buggy letztendlich fertig wird- keine Ahnung...
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
DerHenning
Beiträge: 182
Registriert: Di 7. Sep 2010, 08:47

Re: Umbau Karmann GF auf G60

Beitrag von DerHenning »

Das ist Pech...

Gute Besserung auch von meiner Seite.. :romance-caress:
...wer mit seiner Werkstatt zufrieden ist, merkt nur nicht das er beschissen wird...
mono
Beiträge: 45
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 13:30

Re: Umbau Karmann GF auf G60

Beitrag von mono »

Hallo, ich lese Deine Umbaustory schon passiv die ganze Zeit mit, gefällt mir was Du da auf die Räder stellst !

Gute Besserung, hoffe es kann bald weitergehen !

Was mich interessiert, hast Du den Original Gasbowdenzug und den Kupplungszug (den Du als Gaszug verwendest) zusammengelötet ?
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Umbau Karmann GF auf G60

Beitrag von Buggyboy »

mono hat geschrieben:Hallo, ich lese Deine Umbaustory schon passiv die ganze Zeit mit, gefällt mir was Du da auf die Räder stellst !

Gute Besserung, hoffe es kann bald weitergehen !

Was mich interessiert, hast Du den Original Gasbowdenzug und den Kupplungszug (den Du als Gaszug verwendest) zusammengelötet ?
Danke!

Zu Deiner Frage: Nein- nur gesteckt.
Zum Wechsel des Gaszugs muß ich an dieser Stelle aufmachen können,
da der Zug genau hier nicht weiter will.

Das Original habe ich mittels Körner und Hammer etwas
geweitet und die Spirale vom Kupplungszug etwas beigeschliffen. Durch kräftiges Drücken
und Drehen gegen den Uhrzeigersinn klemmt die Spirale perfekt in der Hülse.



Bild

Gruß Thomas
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Umbau Karmann GF auf G60

Beitrag von Buggyboy »

sooo- nachdem ich lange gegrübelt habe, bin ich einstimmig zu dem Entschluß gekommen:
Das mit dem Krankenhaus laß ich- die Einschränkungen bei der Schulter sind nicht so schwerwiegend,
bestimmte Bewegungen schmerzen zwar noch etwas - die versuche ich - soweit es geht - zu vermeiden.
Eine OP würde mich mindestens 2 Monate außer Gefecht setzen und im Herbst steht eventuell
eine weitere OP an der Wirbelsäule an. Somit wäre dann dieses Jahr gelaufen... :shock:
Die Verletzung am Bein merke ich nur, wenn irgendwas drauf drückt- Schmerzen hab' ich sonst keine...

Also: auf in den Kampf- es gibt viel zu tun! :D

Gruß Thomas
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Umbau Karmann GF auf G60

Beitrag von Buggyboy »

servus zusammen!
Gestern habe ich mich ein wenig um den Motor gekümmert. Zuerst war das Antriebszahnrad für
den Zahnriemen auf der Kurbelwelle fällig. Runter damit und ein neues drauf- das alte war zwar
noch einwandfrei und bombenfest, sieht man aber erst bei der Demontage. Anschließend mußten
Nockenwelle, Chip und Laderrad den Serienteilen weichen, damit ich beim TÜV leistungsmäßig legal
vorfahren kann...

Heute hatte ich eine Idee, wie ich den Kühlergrill gestalten könnte und habe sie auch gleich umgesetzt.
Aber seht selbst:

Bild

Bild

Bild

Bild

Es ist schon eine feine Sache, wenn man die Karosserie mittels Hebebühne abheben kann,
die Arbeit macht doch gleich viel mehr Spaß. Das Test-Rot an der Front ist akzeptiert worden, ;)
also wird er in dieser Farbe lackiert. Beim Kauf vor 38 Jahren war er ja auch rot... :D

Was mir noch etwas Kopfzerbrechen bereitet, sind der Luftfilter und der Kühlwasser-
ausgleichsbehälter- für die Originalteile ist beim besten Willen kein Platz zu finden.
Eventuell nehme ich einen Lufi-Pilz, der hat am wenigsten Raumbedarf.
Nächste Woche werde ich mal beim Verwerter schauen, ob er kleinere Wasserbehälter hat.

Euch allen schöne Feiertage

Gruß Thomas
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Käferrobert
Beiträge: 963
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Umbau Karmann GF auf G60

Beitrag von Käferrobert »

Du nix für ungut aber das mit dem wasserkühler sieht einfach scheisse aus :roll:
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Umbau Karmann GF auf G60

Beitrag von Buggyboy »

Käferrobert hat geschrieben:Du nix für ungut aber das mit dem wasserkühler sieht einfach scheisse aus :roll:
ok- dann klaut mir wenigstens keiner das Auto... :laughing-rofl:
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Umbau Karmann GF auf G60

Beitrag von Buggyboy »

hallo zusammen- so langsam geht's dem Ende zu... Derzeit bin ich an der Verdrahtung dran-
alles komplett neu verlegen, der alte Kabelbaum ist nicht mehr vorhanden. Weil am Porsche
heute morgen die Schaltung den Dienst verweigerte, mußte der Buggy die Hebebühne verlassen.
Die Gelegenheit hab' ich gleich für ein paar Fotos genutzt- aber seht selbst...

Bild

Bild

Bild

Bild

Es wird...

Gruß Thomas
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 81
Registriert: So 8. Apr 2012, 14:54
Karmann: Karmann GF
Fahrzeug: Tesla M3P
Wohnort: Preußisch Oldendorf

Re: Umbau Karmann GF auf G60

Beitrag von Gonzo »

Hi!
Schön das es hier weiter geht! Das Heck finde ich gelungen, ich kann mich nur nicht mit der Front anfreunden.
Hast du farblich an dem Buggy noch was geplant?
Wenn die Farben etwas einheitlicher werden würden, wird es vielleicht noch etwas stimmiger.

Gruß
Markus
Bekennender Schönwetterfahrer!
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Umbau Karmann GF auf G60

Beitrag von Buggyboy »

servus!
Stimmt- vorn sieht er ein wenig 'nackt' aus...
Es fehlten noch diverse 'Zutaten'- sprich: Fern- und Nebelscheinwerfer und das Hupgedöns.
Die Teile sind noch nicht aufgearbeitet, aber jetzt mal provisorisch montiert.

Sieht dann etwa so aus:

Bild

Bild

und? jetzt besser?
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Umbau Karmann GF auf G60

Beitrag von Poloeins »

Ne...der Kühler geht garnicht...Sorry.Meine Meinung halt...

Dafür habe ich aber auch ein sehr grosses Lob für dich.Das ist mit Abstand von hinten der schönste Buggy den ich kenne.Eigentlich sehen die hinten immer nach ner traurigen Lösung aus.Deiner sieht einfach Spitze aus.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten