Starterknopf

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Starterknopf

Beitrag von schickard »

Moin,
Ja geht beides gleichzeitig. Der starterknopf benötigt dann eine Zuleitung von 15, sprich nur Strom wenn Zündung an. Das ausgehende Kabel dann auf die Leitung vom Zündschloss

Manche bauen sich so einen startknopf auch im motorraum..

Falls du auf 6v fährst, baue die Anlasserschaltung gleich auf Relais um :up:
http://bugfans.de/forum/elektrik/anlass ... t5600.html

Grüße
Christian
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: Starterknopf

Beitrag von kasumi »

Ich find den ganz nett, sieht dem Original-Ovali-Zwitter-Knopf sehr ähnlich.
Qualität - keine Ahnung aber ist ja auch nicht sehr teuer.

http://www.ebay.de/itm/Schalter-Drucksc ... 51abf7fb2c
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Benutzeravatar
marco
Beiträge: 82
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 19:35
Käfer: Käfer 1300
Fahrzeug: Volvo V70 III
Wohnort: Harsefeld

Re: Starterknopf

Beitrag von marco »

Also ich find sonen Kippschalter noch cooler 8-)

http://www.ebay.de/itm/Kippschalter-gro ... 4d07d075ac
Benutzeravatar
Hupi
Beiträge: 82
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 13:41

Re: Starterknopf

Beitrag von Hupi »

Für Käfer die nur sehr schlecht anspringen ist der ausgezeichnet! :lol:
Benutzeravatar
JeyTi
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jun 2010, 20:36
Wohnort: 63599

Re: Starterknopf

Beitrag von JeyTi »

was für anschlüsse braucht der denn hab hier mal ein paar rausgesucht...

http://www.google.de/imgres?um=1&sa=N&h ... =128&ty=89

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... 1,s:0,i:81

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... ,s:0,i:108

sonst gib einfach mal drucktaster in google ein da kommen genug...
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Starterknopf

Beitrag von schickard »

Hupi hat geschrieben:Für Käfer die nur sehr schlecht anspringen ist der ausgezeichnet! :lol:
Mit einem Relais bekommt man sogar eine Startautomatik hin, dann läuft der Anlasser so lang, bis der Motor läuft :)
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Starterknopf

Beitrag von schickard »

Ohne Relais vorm Magnetschalter brauchst du schon 20ah, mit Relais ungefähr 0,2ah :)

Grüße
Christian
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Starterknopf

Beitrag von schickard »

Schau mal hier: http://bugfans.de/forum/elektrik/anlass ... t5600.html

Du benötigst nur ein Arbeitsrelais (wie zb für Nebelscheinwerfer) und 2m Kabel

Grüße
Christian
Benutzeravatar
JeyTi
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jun 2010, 20:36
Wohnort: 63599

Re: Starterknopf

Beitrag von JeyTi »

Antworten