Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Pussyalarm

Dein Know-how mit jämmerlichen Typ4 zu verschwenden ist Perlen vor die Säue!!! :lol: :lol: :lol:

Ich bleibe bei der zwei Ladervariante und gehe nicht unbedingt auf Sieg.Gegen Lukas kann ich eh nicht anstinken.So baue ich mal das was ich für Lustig halte und schaue was man so aus den 1548 quetschen kann:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von OliverH »

Jungs nicht ablenken lassen durch meinen Einwurf. BTT :character-oldtimer:
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben:
Ich bleibe bei der zwei Ladervariante und gehe nicht unbedingt auf Sieg.Gegen Lukas kann ich eh nicht anstinken.So baue ich mal das was ich für Lustig halte und schaue was man so aus den 1548 quetschen kann:-D
Pussyalarm

:lol:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Anruf bekommen.Sitzringe sind getauscht.Allerdings konnte er meine beigebrachten Auslasssitzringe nicht mit seinem Gewissen vereinbaren und hat nun für 50SFR Aufpreis Sitzringe aus irgendwas verdammt "Bösem" reingemacht.

Premiumsitzringe Gas und Turbotauglich steht auf dem Zettel:-D...leider sind die etwas grösser :mrgreen:

Freitag morgen um 7.00 kann ich die Köpfe abholen :character-afro:

Äusserst gute gelaunte Grüsse

Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von OliverH »

So Sitzringe habe ich in den überarbeiteten Remmele Köpfen, die bei Vogt in Freiburg im Breisgau gemacht wurden. Aber das sind langweilige Typ4 Köpfe.
Die Köpfe von dir sollten jetzt eine Portion Lars vertragen :up:
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Wie teuer war das?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von OliverH »

Zu teuer. Liegt aber auch an dem Aufwand, dass sie probiert haben die gerändelten! Ventilführungen (Remmele Spezialität) zu entfernen und dies nur Ein- oder Auslassseitig gemacht haben. Das Risiko die Köpfe zu himmeln war dann zu gross.
Die Köpfe hebe ich mir auf für das Käfer Cabrio.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Weisst du was das für ein Material war bei den Sitzringen?

Hast du von den gerändelten Remmele-Führungen nen Bild im ausgebauten Zustand?

Vielleicht wäre das was für Challengezwecke um den Einlasskanal noch nen bissl mehr Querschnitt zu entlocken;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

wie willst du denn durch eine gerändelte führung mehr querschnitt rausholen?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von OliverH »

Rändelung wirft auf und man kann Übermaß sparen? Die Dinger sind aber an den Kopf gebunden. Wird sehr schwierig die heraus zu holen ohne den Kopf zu schädigen.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

-=| Käferboy |=- hat geschrieben:wie willst du denn durch eine gerändelte führung mehr querschnitt rausholen?
Den Buckel weiter kürzen zu können und trotz kürzerer Pressung einen stabileren Sitz der Führung zu haben.
OliverH hat geschrieben:Rändelung wirft auf und man kann Übermaß sparen? Die Dinger sind aber an den Kopf gebunden. Wird sehr schwierig die heraus zu holen ohne den Kopf zu schädigen.
Ooooh...ich muss mal eben zur Schrottkiste und den ollen 1200er Kopfen zum testen wieder rausholen :lol: :lol: :lol:

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Mal die Rohre des Zentralrohrs entfernt um Platz zu machen für "Grösseres" :obscene-smokingred:
Bild

Was zum Henker haben die sich dabei gedacht???
48er Saugrohr aber 40mm Dichtung :confusion-scratchheadyellow:
Bild

Danke an Walter :character-afro:
Bild

48er Löcher...
Bild

...Düsenlöchern :obscene-smokingred:
Bild

Es ist noch ein laaanger Weg bis das zueinander passt...
@Walter:Die Plastikkappen von dir haben keine gute Passung zur Drosselklappe.Hattest du die so verbaut?
Bild

Und dann noch das hier :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:
Bild

:music-rockout: :music-rockout: :music-rockout:
Bild
Bild

Bereit für Challenge 2013-2016 :lol:
Bild

Bild

Ooooh da frei ich mich schon auf das Fräsen :twisted: :twisted: :twisted: (Das Ventil ist 33mm)
Bild

:1200cc: :1200cc: :1200cc:

Edit:Die Kurbelwelle ist beim Läppen und ich kann sie Montag Morgen abholen gehen.

Laufen muss das Ding zu Aircooledshow Geeste weil ich da unbedingt hin will.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von BadWally »

Glaub nicht dass dich die jemals so verbaut hatte. Damals habe ich nur das obenen Teil benutzt und in einer Custom Flansch eingebaut (wegen geringere Bauhöhe die so entstand). Das DCOE Lochbild ist aber geringfügig anders als IDF...
Beneut was du rausholst!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Heute die Welle vom Polieren abgeholt und sie sieht einfach nur hervorragend aus.

Nun habe ich alles zusammen um am Donnerstag den Motor stecken zu können.
Allerdings muss ich das Getriebe aber auch noch ausbauen und das neue komplettieren und einbauen.
Es gibt auf jeden Fall viel zu tun.
Einlassventile hat Rene mir von dem Tuningfachgeschäft in Viersen bestellt :mrgreen:
37,5mm Edelstahl in "non-raicing":-D
Mittwoch bin ich bei Ahnendorp und schaue mal ob die die 33er Auslassventile wieder haben.Dann werde ich die mal probieren für ca 70Eu der Satz.
Hat jemand mal die Reinzoplast-Dichtpaste getestet?
Ist das nen Hylomarableger?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten