Projektänderung...
-
tommy_117-60
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Projektänderung...
Moin moin,
Lars und Orratech haben mich überzeugt - ich nehm den AB Motor und bau mit 87-er K+Z nen 1641-er.
Erst einmal sind da noch zwei Fragen im Raum: Um wieviel MM müssen die 1300-er Köpfe abgedreht werden, um eine Verdichtung von 1:9 ... 9.2 zu erreichen???
Und, was mache ich mit meinem 60-er Getriebe? Es passt ja nur ein kleines Schwungrad und eine 180-er Kupplung.
Das Getriebegehäuse auffräsen für die große Schwungscheibe will ich nicht, ein neues Getriebe habe ich nicht und verstärkte 180-er Kupplungen habe ich bisher noch nirgendwo gefunden. Gibt es da irgendeine bezahlbare Lösung oder muss ich mit der 180-er Kupplung leben und hoffen das sie sich nicht schnell in Rauch auflöst?
Einen schönen Abend wünscht
Tommy.
PS: Nochmal zur Verdichtung. Wenn ich bei CSP im Rechner meine Daten (87-er Bohrung, 69-er Hub, 51ccm Brennraum des 1300-er Kopfes und 0mm Kolbenrückstand eingebe, komme ich auf eine Verdichtung von 9.04. Heist das jetzt das der Zylinderkopf nur um den Wert des gewünschten Kolbenrückstandes abgedreht werden muss um die 9-er Verdichtung zu erhalten???
Und kann es sein das die Werte von VW alle mit Kolbenrückstand 0 gerechnet sind?
Lars und Orratech haben mich überzeugt - ich nehm den AB Motor und bau mit 87-er K+Z nen 1641-er.
Erst einmal sind da noch zwei Fragen im Raum: Um wieviel MM müssen die 1300-er Köpfe abgedreht werden, um eine Verdichtung von 1:9 ... 9.2 zu erreichen???
Und, was mache ich mit meinem 60-er Getriebe? Es passt ja nur ein kleines Schwungrad und eine 180-er Kupplung.
Das Getriebegehäuse auffräsen für die große Schwungscheibe will ich nicht, ein neues Getriebe habe ich nicht und verstärkte 180-er Kupplungen habe ich bisher noch nirgendwo gefunden. Gibt es da irgendeine bezahlbare Lösung oder muss ich mit der 180-er Kupplung leben und hoffen das sie sich nicht schnell in Rauch auflöst?
Einen schönen Abend wünscht
Tommy.
PS: Nochmal zur Verdichtung. Wenn ich bei CSP im Rechner meine Daten (87-er Bohrung, 69-er Hub, 51ccm Brennraum des 1300-er Kopfes und 0mm Kolbenrückstand eingebe, komme ich auf eine Verdichtung von 9.04. Heist das jetzt das der Zylinderkopf nur um den Wert des gewünschten Kolbenrückstandes abgedreht werden muss um die 9-er Verdichtung zu erhalten???
Und kann es sein das die Werte von VW alle mit Kolbenrückstand 0 gerechnet sind?
Re: Projektänderung...
Warum zum Henker nur 9:1...hat es sich immernoch nicht rumgesprochen das hohe Verdichtung NUR Vorteile hat???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
tommy_117-60
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Projektänderung...
Mensch Lars, auch bei 10:1 habe ich das Problem das ich nicht weis, wieviel MM Du abdrehen musst...
Wenn erst einmal die praktischen Dinge klar sind kann ich immer noch entscheiden wohin die Reise gehen soll.
Tommy.
Wenn erst einmal die praktischen Dinge klar sind kann ich immer noch entscheiden wohin die Reise gehen soll.
Tommy.
Re: Projektänderung...
Wenn du 1300er Köpfe nur aufstichst kommst du meines Wissens beim 1600er schon auf 8,8 oder sowas zu 1...
Mach doch einfach erprobten Einheitsbrei.
1641ccm
W110 1:1,25
10:1
irgend nen Wald- und Wiesenfächer mit geänertem Schalldämpfer
Leistung dann nach belieben durch Kopfbearbeitung mit deinen Vergasern und Saugrohren irgendwas zwischen 75-105PS würde ich mal sagen...
Ne 180er Kupplung wird das nicht lange mitmachen...jedenfalls hat sie das bei mir bei dem Konzept nie...
Mach doch einfach erprobten Einheitsbrei.
1641ccm
W110 1:1,25
10:1
irgend nen Wald- und Wiesenfächer mit geänertem Schalldämpfer
Leistung dann nach belieben durch Kopfbearbeitung mit deinen Vergasern und Saugrohren irgendwas zwischen 75-105PS würde ich mal sagen...
Ne 180er Kupplung wird das nicht lange mitmachen...jedenfalls hat sie das bei mir bei dem Konzept nie...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
tommy_117-60
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Projektänderung...
Ja, aber eben nur wenn man den Kolbenrückstand weglässt...Poloeins hat geschrieben:Wenn du 1300er Köpfe nur aufstichst kommst du meines Wissens beim 1600er schon auf 8,8 oder sowas zu 1...
So wird es bis auf den Fächer und die Verdichtung auch werden und genau aus dem Grund habe ich oben die Fragen zur Kupplung und dem Getriebe gestellt.Poloeins hat geschrieben:Mach doch einfach erprobten Einheitsbrei.
1641ccm
W110 1:1,25
10:1
irgend nen Wald- und Wiesenfächer mit geänertem Schalldämpfer
Leistung dann nach belieben durch Kopfbearbeitung mit deinen Vergasern und Saugrohren irgendwas zwischen 75-105PS würde ich mal sagen...
Ne 180er Kupplung wird das nicht lange mitmachen...jedenfalls hat sie das bei mir bei dem Konzept nie...
Bis später
Tommy.
Re: Projektänderung...
hi
habe da mal eben eine zwischenfrage,
verträgt sich die schleicher 248.7 auch mit der verdichtung von 10:1 und 35,5mm/32mm ventilen?
gruß toto
habe da mal eben eine zwischenfrage,
verträgt sich die schleicher 248.7 auch mit der verdichtung von 10:1 und 35,5mm/32mm ventilen?
gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
es macht probleme!
Re: Projektänderung...
Dann jammer aber nachher nicht rum wenn das Teil nicht richtig geht.Die W110 braucht ordentlich Verdichtung.Dann geht die ordentlich.Aber Beratungsresistenz ist ja hier bei den Bugfans schon normal...tommy_117-60 hat geschrieben:Ja, aber eben nur wenn man den Kolbenrückstand weglässt...Poloeins hat geschrieben:Wenn du 1300er Köpfe nur aufstichst kommst du meines Wissens beim 1600er schon auf 8,8 oder sowas zu 1...
So wird es bis auf den Fächer und die Verdichtung auch werden und genau aus dem Grund habe ich oben die Fragen zur Kupplung und dem Getriebe gestellt.Poloeins hat geschrieben:Mach doch einfach erprobten Einheitsbrei.
1641ccm
W110 1:1,25
10:1
irgend nen Wald- und Wiesenfächer mit geänertem Schalldämpfer
Leistung dann nach belieben durch Kopfbearbeitung mit deinen Vergasern und Saugrohren irgendwas zwischen 75-105PS würde ich mal sagen...
Ne 180er Kupplung wird das nicht lange mitmachen...jedenfalls hat sie das bei mir bei dem Konzept nie...
Bis später
Tommy.
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
tommy_117-60
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Projektänderung...
Moin moin,
nachdem ich selber schon nicht mehr daran geglaubt habe, daß ich das Projekt je wieder anpacke sieht es im Moment so aus, als ob ich ohne Störfeuer einfach mal weitermachen kann
Was bisher geschehen ist:
- KuZ für 1641 ccm und neue Ventile liegen hier
- die Köpfe sind von Lars (schon ne Ewigkeit) zurück (danke nochmal) und warten darauf, daß ich die Ventile einschleife und sie auslitere
- der "alte" AB-Motor ist komplett zerlegt und das Gehäuse liegt im Schrott
- das neue Gehäuse (danke an Arne) hat jetzt Stehbolzen
- eine 180-er Porschekupplung ist mir zugelaufen
Jetzt geht es daran die alten Motorteile aufzuarbeiten, den Rest zuzukaufen und zu versuchen dranzubleiben...
Und da kommt auch gleich meine erste Frage. Die KW des AB-Motors sieht noch recht gut aus, nur die Verstiftung ist etwas ausgenuddelt:

Geht die noch oder sollte ich mich gleich nach etwas Besserem umsehen?
Weiter geht es mit der Nockenwelle. Die gibt es ja ohne das NW-Rad. Ab bekomme ich das alte bestimmt, aber kann ich das neue auch selber vernieten?
Ansonsten werde ich die Tage die Pleul prüfen und überholen (lassen) und anschließend mit den Kolben gewichtsteschnisch anpassen.
So, jetzt werde ich den Feiertag nutzen und mich die Tage wieder melden.
Viele Grüße
Tommy.
nachdem ich selber schon nicht mehr daran geglaubt habe, daß ich das Projekt je wieder anpacke sieht es im Moment so aus, als ob ich ohne Störfeuer einfach mal weitermachen kann
Was bisher geschehen ist:
- KuZ für 1641 ccm und neue Ventile liegen hier
- die Köpfe sind von Lars (schon ne Ewigkeit) zurück (danke nochmal) und warten darauf, daß ich die Ventile einschleife und sie auslitere
- der "alte" AB-Motor ist komplett zerlegt und das Gehäuse liegt im Schrott
- das neue Gehäuse (danke an Arne) hat jetzt Stehbolzen
- eine 180-er Porschekupplung ist mir zugelaufen
Jetzt geht es daran die alten Motorteile aufzuarbeiten, den Rest zuzukaufen und zu versuchen dranzubleiben...
Und da kommt auch gleich meine erste Frage. Die KW des AB-Motors sieht noch recht gut aus, nur die Verstiftung ist etwas ausgenuddelt:

Geht die noch oder sollte ich mich gleich nach etwas Besserem umsehen?
Weiter geht es mit der Nockenwelle. Die gibt es ja ohne das NW-Rad. Ab bekomme ich das alte bestimmt, aber kann ich das neue auch selber vernieten?
Ansonsten werde ich die Tage die Pleul prüfen und überholen (lassen) und anschließend mit den Kolben gewichtsteschnisch anpassen.
So, jetzt werde ich den Feiertag nutzen und mich die Tage wieder melden.
Viele Grüße
Tommy.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1517
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Projektänderung...
Es gibt Übermaßschwungradstifte. Ob es lohnt?
Nockenwellenrad:
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/nock ... t7366.html
Nockenwellenrad:
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/nock ... t7366.html
-
tommy_117-60
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Projektänderung...
Mahlzeit und danke für die Infos.
Jetzt hab ich natürlich mit dem AB-Motor auch ne Nocke mit Vierfachbefestigung gefangen. Da hilft für ne W110 nur ein anders Rad, ja?
Gibt es auch mit der Engle NW vergleichbare mit 4 Punkt Befestigung?
Bis später
Tommy.
Jetzt hab ich natürlich mit dem AB-Motor auch ne Nocke mit Vierfachbefestigung gefangen. Da hilft für ne W110 nur ein anders Rad, ja?
Gibt es auch mit der Engle NW vergleichbare mit 4 Punkt Befestigung?
Bis später
Tommy.
-
tommy_117-60
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Projektänderung...
Mahlzeit,
Ihr seit alle auf dem MKT und ich sitze ohne Stimme zu Hause - also ab in den Keller und an den Teilen rumgebastelt.
Hab mir heute mal die 87-er Kolben vorgenommen und die Digitalwage getestet. Mit Bolzen und Sicherungsringen wiegen alle viere 570g +/- 1g. Die Kolben wiegen dabei alleine 441g +/-1g. Sollte ich hier noch ansetzen oder dieses Gewicht lassen?
Die Pleul müssen sicher auch dorthin. Neue Buchsen und auswinkeln wird nichts bei mir im Keller... Die Frage hier ist ob ich die Teile überholen lasse, überholte von CSP nehmen oder NOS-Pleul von Orra kaufe
Zur Nocke: Es gibt ja wohl keine Welle mit Vierpunktbefestigung die so einigermaßen der W110 entspricht. Da werde ich mir besser ein Rad mit drei Löschern suchen...
Viel Spaß noch in Hannover und bis später
Tommy.
Ihr seit alle auf dem MKT und ich sitze ohne Stimme zu Hause - also ab in den Keller und an den Teilen rumgebastelt.
Hab mir heute mal die 87-er Kolben vorgenommen und die Digitalwage getestet. Mit Bolzen und Sicherungsringen wiegen alle viere 570g +/- 1g. Die Kolben wiegen dabei alleine 441g +/-1g. Sollte ich hier noch ansetzen oder dieses Gewicht lassen?
Gute Frage, die Welle sieht sonst richtig gut aus und hat noch Normalmaß. Ich werd einfach mal beim Motorinstandsetzter nachfragen und schauen was der so aufruft.Baumschubsa hat geschrieben:Es gibt Übermaßschwungradstifte. Ob es lohnt?
Die Pleul müssen sicher auch dorthin. Neue Buchsen und auswinkeln wird nichts bei mir im Keller... Die Frage hier ist ob ich die Teile überholen lasse, überholte von CSP nehmen oder NOS-Pleul von Orra kaufe
Zur Nocke: Es gibt ja wohl keine Welle mit Vierpunktbefestigung die so einigermaßen der W110 entspricht. Da werde ich mir besser ein Rad mit drei Löschern suchen...
Viel Spaß noch in Hannover und bis später
Tommy.
Re: Projektänderung...
Einfach Schwungrad und Kurbelwelle 8-fach verstiften lassen und schon ist das gut.Kaputte Löcher gehen garnicht!
Pleul zum Orra schicken und revidieren lassen.Das ist wirklich nicht teuer und da würde ich nicht einen Cent sparen.
+ - 1 Gramm ist top und kann auf jeden Fall so bleiben...
Du willst ne Tuning-4-Punktnocke verbauen???
Sind bei denen nicht immer nen Rad dran?
Pleul zum Orra schicken und revidieren lassen.Das ist wirklich nicht teuer und da würde ich nicht einen Cent sparen.
+ - 1 Gramm ist top und kann auf jeden Fall so bleiben...
Du willst ne Tuning-4-Punktnocke verbauen???
Sind bei denen nicht immer nen Rad dran?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Projektänderung...
Nabend, nehm doch einfach die W110 und mach ne andere Ölpumpe (für 3 Punkt) rein. Gruß Kalla 
Quer bockt mehr!
-
tommy_117-60
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Projektänderung...
Moin moin,Poloeins hat geschrieben:Einfach Schwungrad und Kurbelwelle 8-fach verstiften lassen und schon ist das gut.Kaputte Löcher gehen garnicht!
das geht mit DER Welle aber nicht mehr, oder?
Das werd ich dann sicher auch tun.Poloeins hat geschrieben:Pleul zum Orra schicken und revidieren lassen.Das ist wirklich nicht teuer und da würde ich nicht einen Cent sparen.
Eigentlich will ich ne ganz normale W110 verbauen. Ich habe nur nicht daran gedacht, daß im AB Motor ne vierpunkt Nocke drin ist....Poloeins hat geschrieben:Du willst ne Tuning-4-Punktnocke verbauen???
Sind bei denen nicht immer nen Rad dran?
Da wirds jetzt wohl so werden wie Kalla schrieb. Neue Pumpe brauch ich eh und ein dreipunkt NW Rad wird sich auch finden.
Einen schönen Abend wünscht
Tommy.
Re: Projektänderung...
Warum sollte das nicht gehen mit der Kurbelwelle???
Dann ist es ein Reparaturfall anstatt 8 Stifte...
Also so wie immer...
W110,CB Filterpumpe und Waldundwiesennockenwellenrad...
Dann ist es ein Reparaturfall anstatt 8 Stifte...
Also so wie immer...
W110,CB Filterpumpe und Waldundwiesennockenwellenrad...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.