Warum ich nicht mehr mag

kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Warum ich nicht mehr mag

Beitrag von kaeferdesaster »

ovalifahrer56 hat geschrieben:Ich hab mich gestern auch tierisch über den Beitrag hier im Forum und seinem tollen Youtube-video aufgeregt.
über welchen beitrag sprechen wir ....??? oder wurde dieser gelöscht ??
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Warum ich nicht mehr mag

Beitrag von Pit »

Wurde gelöscht.
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Beetle1968

Re: Warum ich nicht mehr mag

Beitrag von Beetle1968 »

Schaut mal unter Typ 1 dort verweist dieser John356 wieder auf sein Video.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Warum ich nicht mehr mag

Beitrag von Darkmo »

Beetle1968 hat geschrieben:Schaut mal unter Typ 1 dort verweist dieser John356 wieder auf sein Video.

warum betont er im Video dass der Wagen schon viele Werkstätten gesehen hat ?

Wie bekommt der Motor Luft , wenn unter dem Gitter eine Riesen Abdeckung ist ?


hat er immer einen Videorecorder dabei wenn sein Auto liegen bleibt und abgeschleppt wird .



Nur mal so als Laie gefragt.

Da gibt es ja einige Aufzeichnungen von Pannen in Youtube.

http://www.youtube.com/watch?v=pddXr9s- ... w&index=16




http://www.youtube.com/watch?v=EF7Nxnaj ... w&index=15

http://www.youtube.com/watch?v=dLsvFwOD ... w&index=14


Wie bekommt man eigentlich für eine Replika ein H- Kennzeichen ?
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Beetle1968

Re: Warum ich nicht mehr mag

Beitrag von Beetle1968 »

Der hat ein eigenes TV Team um besser sein Versagen zu dokumentieren, wohl immer auf der Autobahn, Wie hieß das doch nochmal? Gib Gas ich will Spass.......
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Warum ich nicht mehr mag

Beitrag von Speedy63 »

Darkmo hat geschrieben:Wie bekommt man eigentlich für eine Replika ein H- Kennzeichen ?
Das macht der Importeur/Händler.
Vermutlich werden die vorher schon mal kurz in USA zugelassen (natürlich auf das Bj. der Bodengruppe) und gelten dann als importierte Oldtimer. Anders kann ich mir das nicht vorstellen...

Gruß Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Marcello
Beiträge: 150
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 15:55

Re: Warum ich nicht mehr mag

Beitrag von Marcello »

Hi,

also wenn man sich den Motorraum von dem Speedster in dem Prüfstandvideo anschaut, würde glaube auch ein Original 1200er Motor nicht lange überleben. Der Motorraum ist noch enger und verbauter als der von einem Käfer. Ich hätte nicht gedacht, dass das überhaupt geht. Und man kann von oben runter sehen bis auf den Krümmer, damit schön die heiße Luft nach oben kann :roll: Und wie schon erwähnt scheint der Motordeckel ja kaum Schlitze zu haben wo Luft rein kann.
Was mir noch auffällt: ist es gut, wenn der Ölfilter soweit oben verbaut ist? Der ist ja direkt hinter dem Gebläse. Da muss doch die Ölpumpe eine ganz schöne Förderhöhe leisten.
Damit man da einen getunten Motor einbauen kann müsste man warscheinlich erstmal die Motorhaube mit mehr Luftschlitzen versehen, wahrscheinlich zusätzliche Luftöffnungen zum Radkasten hin oder so einbauen und vorallem selbst Motorabschlussbleche bauen, damit vom Auspuff her keine warme Luft nach oben steigen kann.

Grüße

Marcel
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Warum ich nicht mehr mag

Beitrag von Speedy63 »

Die Motorräume der Speedster Replicas sind schon so ausgestattet, dass da die normalen Käfer bleche rein passen und auch abdichten, nur einbauen muss man sie halt.

Im Original haben dem Porsche die Luftöffnung für 75 PS genügt, bei der 100 bzw 110 PS Version bekam er noch einige Luver zusätzlich neben der Öffnung.

Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Warum ich nicht mehr mag

Beitrag von Fox 4 »

Hab mir gerade die Videos was Darkmo eigestellt hat angesehen,tja Johny du bist mal der Typische Porsche fahrer.
Leider hast du das falsche Modell gewählt,du brauchst ein neueres Modell ,dann kannst du reinsetzten und draufsappen.
Bei Oldtimern muß mann vorsichtig hantieren,vor und nach jeder Ausfahrt kontrollieren, vor allem bei Getunten Motoren.
Dieses Hoppy ist mit viel Geld und Stress verbunden,da braucht mann die richtige Einstellung.Und vorallem sollte mann sich mit der Materie etwas auskennen oder Interesse zeigen.
Aber Vorsicht wenn du dich in den Motorraum beugst das dein Schal oder tuch sich nicht in der Keilriemen wickelt.
Mein Tip,verkauf den Speedster und kauf dir nen 996,997,991 oder so.

Fleischi.
Benutzeravatar
frakHH
Beiträge: 253
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 12:38

Re: Warum ich nicht mehr mag

Beitrag von frakHH »

Marcello hat geschrieben:Hi,

also wenn man sich den Motorraum von dem Speedster in dem Prüfstandvideo anschaut, würde glaube auch ein Original 1200er Motor nicht lange überleben. Der Motorraum ist noch enger und verbauter als der von einem Käfer. Ich hätte nicht gedacht, dass das überhaupt geht. Und man kann von oben runter sehen bis auf den Krümmer, damit schön die heiße Luft nach oben kann :roll: Und wie schon erwähnt scheint der Motordeckel ja kaum Schlitze zu haben wo Luft rein kann.
Was mir noch auffällt: ist es gut, wenn der Ölfilter soweit oben verbaut ist? Der ist ja direkt hinter dem Gebläse. Da muss doch die Ölpumpe eine ganz schöne Förderhöhe leisten.
Damit man da einen getunten Motor einbauen kann müsste man warscheinlich erstmal die Motorhaube mit mehr Luftschlitzen versehen, wahrscheinlich zusätzliche Luftöffnungen zum Radkasten hin oder so einbauen und vorallem selbst Motorabschlussbleche bauen, damit vom Auspuff her keine warme Luft nach oben steigen kann.

Grüße

Marcel

wer brauch luftschlitze bei einem verbrauch von 20L hat er genug innere kühlung :confusion-scratchheadyellow: :laughing-rofl:
Marcello
Beiträge: 150
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 15:55

Re: Warum ich nicht mehr mag

Beitrag von Marcello »

Speedy63 hat geschrieben:Die Motorräume der Speedster Replicas sind schon so ausgestattet, dass da die normalen Käfer bleche rein passen und auch abdichten, nur einbauen muss man sie halt.

Im Original haben dem Porsche die Luftöffnung für 75 PS genügt, bei der 100 bzw 110 PS Version bekam er noch einige Luver zusätzlich neben der Öffnung.

Robert
Wow, sorry aber dann ist es ja schon echt dämlich nicht einfach die Bleche einzubauen, wenn sie passen. Einen Satz gebrauchte Motorverblechung hat doch echt jeder rumliegen. Und auch Repros kosten nicht die Welt. Die sind zwar von der Passform her nicht das Beste, aber besser als kein Blech.
Ich versteh es echt nicht wie man mit fehlenden Blechen rumfahren kann. Man fährt ja bei nem Wassergekühlten auch nicht mit halb-kaputten Kühler weiter.

Grüße

Marcel
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Warum ich nicht mehr mag

Beitrag von Metal Mike »

Ja es ist wie es ist...

Anfangs hat Herr John 356 ja Namen aussen vor gelassen, war ja auch o.k.
Mit Sicherheit hat er auch ein Gewissen. Dann hat er sich womöglich, von anderen inspiriert,
dazu hinreißen lassen den Motorbauer beim Namen zu nennen.
Dann sollte er sich auch hierzu äussern und sich bei Orra entschuldigen.
Ich glaube , er wird so schnell keinen anderen Motorbauer finden...

Draufrumhacken find ich jetzt auch blöd. Aber man sollte hier einiges rauslesen können, für jeden
der am falschen Ende sparen will, wird es teuer!
Und für die Geschäftsleute hier gilt wie für alle anderen Werkstätten: Auftrag klar definieren und unterschreiben lassen,
auch Folgeaufträge und Wartungsaufträge. Eine Beratung bzw. Dialogannahme ( das Wort beschreibt es) wird unerlässlich!

Beim Verkauf von Rumpfmotoren gilt überall gleiches Recht. Selbst Vege oder Mayer Motoren lehnen bei Überhitzungs-erscheinungen ab, die Peripherie ist hier dringend funktionsfähig zu gestalten.

Locker bleiben

Grüße

Mike
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Warum ich nicht mehr mag

Beitrag von kaeferdesaster »

Jungs ihr hämmert auf den ein wie auf kalt eisen ....

mal so als unbeteiligter gesagt; der mann hatte pech , das hat er dokumentiert und hier kund gegeben.

kühlung würde ich mal 100% ausschließen !!!!

und noch was ....wer einem kunden einen getunten motor verkauft, und dafür dann garantie übernimmt muß dann dafür auch gerade stehen !!!! und wenn es nur ne defekte zündkerze ist 8-) .


so schönen 1 mai ..... :music-rockout:
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1083
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Warum ich nicht mehr mag

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Nur mal so gefragt, welcher normalsterbliche Motorenbauer gibt selbst auf einen originalen überholten Motor Garantie :?:
Selbst für so einen alten unverwüstlichen Treckermotoren wie z.B. der 1,6er Saugdiesel von VW geben die meisten Motorenbauer eine Garantie von einem halben Jahr, mit Glück 1 Jahr.
Und bei einem heiß gemachten Käfermotor erwarten manche Personen mal so eben selbstverständlich 2 Jahre und mehr Garantie Bild
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Warum ich nicht mehr mag

Beitrag von Speedy63 »

Metal Mike hat geschrieben:...Ich glaube , er wird so schnell keinen anderen Motorbauer finden...
Man munkelt er beglückt jetzt jemanden in Hamburg, der sich bestens mit offenen Autos auskennt.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Antworten