1300 AB blockiert bei Axialspieleinstellung

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300 AB blockiert bei Axialspieleinstellung

Beitrag von Poloeins »

Ahnendorpschwungräder haben das Reihenweise...

Ich drehe immer etwas an der Fläche ab.Dann gehts auch mit drei Scheiben. Zwei oder eine Scheibe ist sehr sehr schlecht.Merkt man deutlich wenn man im Standgas die Kupplung tritt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bug71
Beiträge: 56
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:32

Re: 1300 AB blockiert bei Axialspieleinstellung

Beitrag von bug71 »

der 1300ccm ist nun verbaut. Leider vibriert der Wagen sehr stark ab ca 2500rpm, was man im Innenraum sehr stark wahrnimmt. Der Effekt wird mit zunehmender Drehzahl verstärkt.
Zündanlage wurde nach und nach ersetzt um dies als Fehlerquelle ausschließen zu können. Etwas besser wurde es mit dem Wechsel der Zündkabel.
Wie macht sich eine Schwungscheibe mit Unwucht bemerkbar? Die Ursprüngliche 180er wurde durch eine gebrauchte 200er Ersetzt. Eigenartig ist, dass der Motor an sich nicht vibriert. Im Stand "zittert" er leicht mit zunehmender Drehzahl sieht man optisch kein schütteln mehr.
Was können noch Fehlerursachen sein? Getriebe?
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: 1300 AB blockiert bei Axialspieleinstellung

Beitrag von Buggyboy »

servus Florian!
Mach den Drehzahltest mal im Stand mit eingelegtem Gang und gedrückter Kupplung-
wenn er dann immer noch vibriert, liegt's nicht am Getriebe.
Da habe ich eher das andere Schwungrad als Verursacher in Verdacht.

Gruß Thomas
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
bug71
Beiträge: 56
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:32

Re: 1300 AB blockiert bei Axialspieleinstellung

Beitrag von bug71 »

... im Stand bei gedrückter Kupplung gleicher Effekt!
Das Schwungrad musste ich tauschen da dein Motor eine Druckplatte für ein ungeführtes Ausrücklager besessen hat und ich auf die Schnelle keine Druckplatte für 180mm auftreiben konnte. Dazu muss ich sagen, dass ich das mit der nicht passenden Druckplatte erst bemerkt hatte als der Motor schon drin war :oops: ... wird mir nicht mehr passieren^^
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: 1300 AB blockiert bei Axialspieleinstellung

Beitrag von Fox 4 »

Poloeins hat geschrieben:Ahnendorpschwungräder haben das Reihenweise...

Ich drehe immer etwas an der Fläche ab.Dann gehts auch mit drei Scheiben. Zwei oder eine Scheibe ist sehr sehr schlecht.Merkt man deutlich wenn man im Standgas die Kupplung tritt...
Ok Leute,habs Kapiert.
Habe die zwei dünnsten Scheiben drinn,0,24 denk ich sind das.
Wieviel soll ich von der Schwungscheibe abdrehen? 0,3 oder 0,35 ? :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
bug71
Beiträge: 56
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:32

Re: 1300 AB blockiert bei Axialspieleinstellung

Beitrag von bug71 »

....nochmal zurück zu einem Schwungrad mit Unwucht ... wie macht sich sowas bemerkbar? Physikalisch nimmt sie quadratisch mit zunehmender Drehzahl zu. Fühlt man dies auch subjektiv im Innenraum?
Könnte der unruhige lauf auch von unterschiedlichen Verdichtungen herrühren? Kann dies leider erst nächstes Wochenende checken.
Antworten