Schwenk-/ Drehgestell für T2 Rohkarosse

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Antworten
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Schwenk-/ Drehgestell für T2 Rohkarosse

Beitrag von OliverH »

Plane für meinen Bus ein Drehgestell zu machen und an den Achsaufnahmen anzuschlagen. Wie schwer ist denn so ca. Die Rohkarosse? Komme ich mit 600 kg hin? Wirklich alles draussen, auch die Fenster.
Ohne so ein Drehgestell wird das nichts mit Entlacken, Schweissen und Co. Wann wird ja älter und bequemer :character-oldtimer:

Hier gibt es noch einen Thread zu einem Kipp-/Abrollgestell. Das möchte ich nicht haben.

Stelle das mir angelehnt an das so vor:
http://www.vw-t1bus.de/gallerieR05.php?page=2
Nur mit besserem Drehpunkt und Dreh-/ Arretierungsmöglichkeit.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Schwenk-/ Drehgestell für T2 Rohkarosse

Beitrag von Pit »

Wir wollten zuerst auch ein Drehgestell bauen, haben uns die Sache dann aus Platz und Zeitgründen vereinfacht. Zwei Träger unten angeschraubt und zur Seite gelegt fertig. Zwei alte Reifen dämpfen den Kontakt zum Boden an der B u. D Säule. Umlegen kann man gut mit 3 Mann zur Not auch zu zweit.

Bild
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Schwenk-/ Drehgestell für T2 Rohkarosse

Beitrag von bugweiser »

so gehts auch
Dateianhänge
Bild 9476.jpg
Bild 9476.jpg (103.54 KiB) 6264 mal betrachtet
Bild 9811.jpg
Bild 9811.jpg (113.85 KiB) 6264 mal betrachtet
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Schwenk-/ Drehgestell für T2 Rohkarosse

Beitrag von OliverH »

Aber für genau so ein Kippgestell habe ich den Platz nicht vor dem Haus. Ich muss in einem Gestell die Karosse drehen/ schwenken. Habe mal eine erste Skizze gemacht und muss dann mal die Feinheiten austüfteln und schauen wo ich gewisse Fertigteile (Arretierungsbolzen, Rollen,..) herbekomme. Da ich keine Radwagen habe um mit ein paar Kniffen den Schwerpunkt (Längs-/ Drehachse) zu bestimmen, muss ich den Drehpunkt schätzen und die Hilfsrahmen höhenverstellbar machen.

Vorne möchte ich den Hilfsrahmen an den Befestigungspunkten der Vorderachse und hinten an der Befestigung von Stossstange/ Anhängerkupplung anschlagen.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Schwenk-/ Drehgestell für T2 Rohkarosse

Beitrag von ghiafix »

Denke Du suchst sowas.....

http://www.youtube.com/watch?v=iqV8uz2jomk

Harald
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Schwenk-/ Drehgestell für T2 Rohkarosse

Beitrag von OliverH »

ghiafix hat geschrieben:Denke Du suchst sowas.....

http://www.youtube.com/watch?v=iqV8uz2jomk

Harald
Bingo.

Das hilft mir schon einmal mit der Bestimmung des Drehpunkts. Und auch die Streben haben hier mal ordentlich Material.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Antworten