1700i Stroker mit Megasquirt

Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von Torben Alstrup »

E85 war bestimmt eine möglichkeit....

Yoko. Habe ein 1600 und ein 1745 mit der 2280 gebaut. Der 1600 mit 36 Dellorto. Der 1745 mit 40 mm Kadron. Leider haben keine von diese an die Rollen gewesen. Der 1600 sollte kommen diese Früjahr doch.

An was denkst du ?

T
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von honz »

Hi Lars,

ich fahre die 1:1,15 Kipper vom Bus. Aber habe halt auch keinen Ladedruck, hast du auch die originale VW Brennraumform?

E85 wäre ne Idee, aber will mit dem Bus ja auch in den Urlaub fahren und im Ausland E85 zu finden wird bestimmt kein Spaß. Andererseits fahre ich ja auch nur als Sauger durch die gegend, wenn du bei 0,6bar klingeln hast, haut es bei nem Sauger vielleicht dann noch hin.

Ich bin gespannt!!!
Hat jemand hier in der Nähe noch eine Zündzeitpunktpistole auszuleihen damit ich schauen kann, ob das Zündmodul die dwell time richtig einstellt.

Gruß Peter

p.s. habe im Table Generator mal abgeschätzt, wie die VE Table ungefähr aussehen könnte. Meint ihr die links eingegebenen Daten könnten so grob hinhauen?
Bild

@ Torben: Was meinst du mit, wenn das Einspritzsystem genau an der Ecke steht??
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von Torben Alstrup »

Ich meine der beste mögliche justierung. Spitzenklasse. Top notch. ;)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von yoko »

Torben Alstrup hat geschrieben:E85 war bestimmt eine möglichkeit....

Yoko. Habe ein 1600 und ein 1745 mit der 2280 gebaut. Der 1600 mit 36 Dellorto. Der 1745 mit 40 mm Kadron. Leider haben keine von diese an die Rollen gewesen. Der 1600 sollte kommen diese Früjahr doch.

An was denkst du ?

T
Hallo Torben!

Ich habe 2 Motore in Arbeit, die Sache ist bischen kompliziert, weil ich an meinem Karmann GF eine "H"-Zulassung habe. In diesem soll der Einkanal-"H"-Motor 1679ccm (dickwandig) und die CB228o bekommen (möchte weder Block noch Köpfe aufbohren lassen). Enweder ohne TÜV-Eintragung mit Empi-Einkanalendstücken und großem Saugrohr und Solex 34(36,37?) PICT3, leicht erhöhte Verdichtung (weg. Einkanal max.9:1). Habe noch eine Solex 34 PCI-TDE-Anlage mit Einkanalendstücken herumliegen (Vergaser gehören gemacht). Könnte für die TDE-Anlage evtl. TÜV-Eintrag bekommen (entscheidet sich Ende April), wäre mit lieber. Daher war meine Frage, ob die CB2280 gut mit Einfach/Mehrfachvergaser harmoniert (wie hoch kann die Verdichtung dann sein?).

Der zweite Motor ist ein "AB", dort kommen auch 1679ccm (dickwandig), eine CB2241, Köpfe CB044mit 40/35 und 36er Dells (Verdichtung dachte ich 9,5:1), Auspuff 1 1/2 Zoll (entweder "Doppel-Glasspack" oder modif. Serientopf auf 1 1/2 Zoll).

Ventiltrieb Serie, Kippers erleichtert, mit geteilten CB-Ultralight-Stössel.

Gruß yoko

(PS: Entschuldigung an den Treadersteller, ist OT, aber als Antwort an Torben)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von Torben Alstrup »

Ok ich antworte diese. Mehr, und wir mussen besser ein andere trhead machen.

Eine sgl port 1680 braucht nicht mehr als ein 34ér mit 28 mm Venturi, als eben die Empi Endstücke fliessen nicht mehr. 9-1 OK
Von was ich noch propiert habe aber keine zahl für unterstützung will ich sagen das der 2280er mit 2 einfach Vergaser sehr gut fahren. Bessere drehmoment unter 3000 umdr. als zb. ein W100 aber ein haarsbreite weniger top end. Sehr gut mit verbrauch.

Habe eigentlich nie der 2241 probirt. Aber von Cam card sieht es fast aus wie ein Bugpack 4062-10.
So ich würde sagen das das sieht aus wie ein ganz OK combo.

T
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von triker66 »

Torben Alstrup hat geschrieben:Ok ich antworte diese. Mehr, und wir mussen besser ein andere trhead machen.

Eine sgl port 1680 braucht nicht mehr als ein 34ér mit 28 mm Venturi, als eben die Empi Endstücke fliessen nicht mehr. 9-1 OK
Von was ich noch propiert habe aber keine zahl für unterstützung will ich sagen das der 2280er mit 2 einfach Vergaser sehr gut fahren. Bessere drehmoment unter 3000 umdr. als zb. ein W100 aber ein haarsbreite weniger top end. Sehr gut mit verbrauch.

Habe eigentlich nie der 2241 probirt. Aber von Cam card sieht es fast aus wie ein Bugpack 4062-10.
So ich würde sagen das das sieht aus wie ein ganz OK combo.

T
Hallo Torben, macht die CB 2280 laute laufgeräusche (klappern) oder läuft die leise wie eine seriennockenwelle?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von yoko »

Torben Alstrup hat geschrieben:Ok ich antworte diese. Mehr, und wir mussen besser ein andere trhead machen.

Eine sgl port 1680 braucht nicht mehr als ein 34ér mit 28 mm Venturi, als eben die Empi Endstücke fliessen nicht mehr. 9-1 OK
Von was ich noch propiert habe aber keine zahl für unterstützung will ich sagen das der 2280er mit 2 einfach Vergaser sehr gut fahren. Bessere drehmoment unter 3000 umdr. als zb. ein W100 aber ein haarsbreite weniger top end. Sehr gut mit verbrauch.

Habe eigentlich nie der 2241 probirt. Aber von Cam card sieht es fast aus wie ein Bugpack 4062-10.
So ich würde sagen das das sieht aus wie ein ganz OK combo.

T
Danke, Torben, da hast mir im Moment schon viel bez. des single port weitergeholfen. Wenn ich dann weiß, welche Vergaser ich nehme und ich noch Fragen habe, mache ich einen neuen Tread auf.

Sehr nett von dir, Gruss yoko

PS: Mein Sohn hatte die 36er Dells auf seinem 1835ccm mit der CB2242 und o41 Köpfen, war mir zu giftig, geht bis fast 7ooo, daher dachte ich eine Nummer kleiner, die CB2241 zu nehmen (er hat nun 44er Empi hpmx drauf, sehr stark, muss erst auf Rolle). Und nun Schluss, kein Wort mehr von mir in dem Tread.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von honz »

Moin moin,

Heute gings bei mir richtig rund, zum Glück hat meine Freundin mir beim Motoreinbau geholfen und es hat erst gegen Abend angefangen zu regnen.
Motor ist drin, Benzinschläuche inclusive Benzinpumpe, Benzinfilter verlegt und gesichert. Ölkühler ist auch angeschlossen. Morgen noch ein bissen Kabelkram und wenigstens die Wärmetauscher mal dran.
Dann werd ich ihn mal befeuern, und wenn der Motor wenigstens einmal kurz anspringt Auspuff und Verblechung komplettieren und Antriebswellen und allen anderen Kram dranbauen.
Bin gespannt ob das wirklich alles so klappt, wie ich mir das vorstelle.

Bild Bild Bild

Gruß Peter

P.s. der obere Benzinleitungsanschluss zum Rail ist ziemlich eng am Träger, da muss ich ein Auge drauf werfen, dass es mir da nicht den Benzinschlauch durchscheuert.
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von ghiafix »

Hey Peter,

sehr interessantes Projekt. Hab auch immer brav und still mitgelesen :-)

Drücke Dir die Daumen, daß er nach Deinen Vorstellungen läuft.

Harald
Benutzeravatar
SurfinBird
Beiträge: 80
Registriert: So 10. Feb 2013, 04:10

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von SurfinBird »

Gutes Gelingen mit dem Erststar, bereue es ja jetzt schon, dass ich nicht dabei bin. Macht n Video!
Bei mir gehts langsamer voran als geplant. Aber bis zum KäferLüften bist du dann hoffentlich mit funktionierendem Antrieb - und ich mit funktionierender Bremse - wieder startklar. :lol:
Cheers!
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von Uwe »

Ich hab irgendwo aufm Laptop noch die msq vom Serien ACD.

Welchen Code hast du auf der MS1?

Vielleicht passts ja sogar?

Dann sollte er wenigstens gleich anspringen (Wenn der Rest passt)
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von Uwe »

Habs sogar noch gefunden im MS-Forum:

http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 8&start=15

Vielleicht hilfts ja ein wenig.
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von honz »

So,

erste Updates (bin gerade am aufwärmen, bin den ganzen Tag draußen in den Pfützen unter dem Auto rumgerollt und war komplett durchgeweicht.)

Benzindruck steht, Ölkühler etc alles Dicht.

Erste Versuche aber leider ohne Erfolg. Habe zum Glück schon bemerkt, dass ich Rücklauf und Zulauf vom Rail verwechselt habe, obwohl ich noch 2mal auf den alten Bilder geschaut habe. Habe die Schläuche getauscht, natürlich ohne den Druck abzulassen, ist mir erstmal ein halber Liter Benzin um die Ohren geflogen.

Hatte Verbindungsprobleme, als ich die Zündung dazugeschaltet habe, aber habe das Signalkabel vom Hallgeber professionell mit Alufolie abgeschirmt und funktioniert jetzt ohne Probleme.

Zur Zeit zündet der Motor sporadisch manchmal, also es kann nicht mehr so weit sein.

Habe gerade eben die Logfiles nochmal durchgeschaut (zum Glück habe ich mitgelogt) und bemerkt, das Engine Run auf Yes steht, wenn ich eigentlich nur am cranking bin. Hatte dummerweise gedacht die Drehzahl die man einstellen kann, ist die Untergrenze für Cranking, aber ist ja die Obergrenze. Habe die jetzt wieder auf 300 U/min gestellt (habe beim Anlassen ca 120-150 U/min). Da hat der Motor wahrscheinlich gedacht er läuft und nicht auf Trigger Return für den Zündzeitpunkt gewartet.

Werde mal schauen, ob es jetzt läuft....

P.s. danke für die MSQ, aber da geht die Drehzahl ja bis 7000U/min hoch. Nehme jetzt erstmal die von dem VE Table generator vorgeschlagene Table.
Wenn er grob läuft, muss ich sowieso noch Auspuff und Verblechung komplettieren etc.

HAT JEMAND EINE ZÜNDZEITPUNKT PISTOLE ZUM AUSLEIHEN??
vorher kann ich ihn sowieso nicht richtig laufen lassen?

Bis bald Peter
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von honz »

naaaa so 300U/min macht er und läuft selbstständig, aber mehr passiert noch nicht...
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von honz »

Also!!

Motor Springt kurz an, wenn er dann aber von Cranking auf Running umschaltet geht er wieder aus. Also kurz Anspringen und dann wieder aus.

was ich geändert habe ist: In der Anleitung für this Cylinder http://www.msextra.com/doc/ms1extra/Diz ... Next_7.htm steht man soll drehen bis die LED aus geht, da ich aber nicht die "advance plate" sondern meinen Verteiler drehe, habe ich den gedreht bis die LED AN! geht. Und siehe da, der Motor zündet ordentlich, dreht hoch und geht dann aus. Wenn ich jetzt aber nach der Anleitung meinen Trigger angle bestimme, den ich ja brauche, damit der Motor auch läuft, komme ich auf einen Trigger angle von (irgendwie auch logisch) 7,5° bzw 187,5° weil ich das ja auch vorher fürs Trigger Return benutzt habe.

Könnt ihr mir weiterhelfen, wie ich das jetzt richtig hinbekomme??

Gruß Peter
Antworten