Neue JPM-Köpfe!

Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue JPM-Köpfe!

Beitrag von Udo »

Ovaltom hat geschrieben:Nabend inne Runde,

Thorsten...

also wer über die Köpfe schimpft dem ist wohl nicht zu helfen!
Meiner Meinung nach war das mal ein richtig guter "Wurf" vom Jan und diversen anderen Künstlern die bei der Entwicklung im Boot saßen...der D-Port Auslass währe hier zu erwähnen...die extrem leichten und strömungsoptimierten 50er Einlass mit 7mm Schaft und auch die sehr erlesenenen 40er natriumgefüllten Auslassventile aus dem Brabusprogramm....
die Ventifeder übrigens ist auch sehr leicht bezogen auf ihren Enddruck... somit für mich der beste Aftermarketkopf für den Typ4!




Udo...

ich habe von Nachgiebigkeiten im Augenbereich bei Scatpleulen der früheren Generation gehört und diese eben auch aufgrund der schwächeren Schrauben ins Eck gelegt und nun halt die mit mehr Fleisch oben wie unten verbaut.

Sollten da jetzt auch noch Probleme auftauchen?
Nee...nochmal...100PS-Litta werden es bei mir ganz bestimmt nicht ..

PS...für den Post hab ich jetzt ne halbe h gebraucht... Bin grad im "Badwallyland"
und hampel mit'm Handy rum ;)

Gruß Thomas
Ok , ihr müßt ja wissen was ihr macht ...
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Neue JPM-Köpfe!

Beitrag von Ovaltom »

Hallo Udo,

also so richtig ist mir/uns/allen die viel Leistung mit den Scat/CB Pleueln fahren durch Deine Antwort jetzt nicht geholfen!
Kannst Du die Probleme bitte etwas genauer nennen...muss ja kein "Roman"
werden... ;)

Achso...der MS 320 vom Johannes ist wohl ein reiner Rennkopf und nix für Strassenbetrieb. ...leider!

Gruß Thomas
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue JPM-Köpfe!

Beitrag von Udo »

Grundsätzlich sind alle H Pleul nur bis c.a. 7000 rpm gemacht. Wenn man die Firmen kennt die sie verkaufen und fragt ist so die antwort . Außerdem habee ich schon deformierte Scat Pleul gehabt,nicht durch Schäden sondern Belastung. Das Material ist einfach zu weich. Zusätzlich brauchen die Scat Pleul sehr viel Platz im Gehäuse und ich kann mir nicht vorstellen wie man sie im Typ4 an der Nockenwelle vorbei bekommt
Nicht umsonst hat Pat downs von cB nicht ein CB Teil in seinem Rennmotor
Udo
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Neue JPM-Köpfe!

Beitrag von Metal Mike »

Wer oben mitspielen will braucht beim Typ4 Cunningham Pleuel, die sind aber sehr "günstig".

Ich habe im 2,7 er CB Pleuel, der dreht aber auch nur bis 7.300.
Scat hatte ich auch kurz, aber die sind nicht an der Nw vorbeigekommen wie bereits Udo
schrieb.

Grüße

Mike
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Neue JPM-Köpfe!

Beitrag von Ovaltom »

Nabend zusammen,

UDO...dank Dir für die Info :handgestures-thumbupright:

Ist ein interessantes Thema wie ich finde,denn gerade solch ein Bauteil
sollte nicht "schlapp machen".
Denke aber auch das man noch mehr differenzieren muss unter den verschiedenen Motorkonzepten!
Wie hoch drehte der Motor Drag/Strasse...welche Massen wurden bewegt,sprich Kolbendurchmesser und Gewichte (103,105 oder 94er) u.s.w

Also ich habe meine Scat Pleuel mit über 1nem mm Luft zum Nocken am laufen...man braucht im Grunde nur nen Chevyzapfen, Nocke mit kleinem Grundkreis und ne Drahterodiermaschine oder ähnliches :mrgreen:

Obwohl meiner von der Konfiguration her wohl unter 7000 die höchstevLeistung haben wird,bin ich jetzt am grübeln...die Pauter wären ja ne gute Alternative und nicht ganz so "zum heulen" vom Preis her gesehen!

Alles völlig OT hier,aber egal...ist ja mein Trööt und ne nicht ungewichtige Geschichte!

Gruß Thomas
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue JPM-Köpfe!

Beitrag von Udo »

Die leichten Pauter sind eigentlich nur möglich im Typ4 wenn es haltbar sein soll und sie brauchen wenig Platz im Gehäuse. Sonst würde ich nur originale Pleul nehmen und bearbeiten. sind immer noch stabiler als Scat

Udo
Dateianhänge
gehäuse.jpg
gehäuse.jpg (164.23 KiB) 9003 mal betrachtet
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Neue JPM-Köpfe!

Beitrag von BadWally »

Sieht super aus Udo! Welcher Hub ist dies ^^ ?

Die guter Ruf der Pauter Pleuel konnte ich bestätigen!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue JPM-Köpfe!

Beitrag von Udo »

80mm und passt alles ohne bearbeitung . Mehr Hub würde ich beim Typ4 auch nicht machen . Pauter Pleul sind die stabilsten die es zu kaufen gibt , ich kann und möchte auch keine Experimente machen .
Außerdem weiss ich was hält und was nicht ;)
Udo
Gringo
Beiträge: 95
Registriert: Do 21. Jun 2012, 08:49

Re: Neue JPM-Köpfe!

Beitrag von Gringo »

Udo hat geschrieben:80mm und passt alles ohne bearbeitung . Mehr Hub würde ich beim Typ4 auch nicht machen . Pauter Pleul sind die stabilsten die es zu kaufen gibt , ich kann und möchte auch keine Experimente machen .
Außerdem weiss ich was hält und was nicht ;)
Udo

Darum bist du der Beste!!! :)
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Neue JPM-Köpfe!

Beitrag von triker66 »

Gringo hat geschrieben:
Udo hat geschrieben:80mm und passt alles ohne bearbeitung . Mehr Hub würde ich beim Typ4 auch nicht machen . Pauter Pleul sind die stabilsten die es zu kaufen gibt , ich kann und möchte auch keine Experimente machen .
Außerdem weiss ich was hält und was nicht ;)
Udo

Darum bist du der Beste!!! :)

Das finde ich auch! Der Meister !!! Udo mach weiter so!!!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Neue JPM-Köpfe!

Beitrag von Metal Mike »

Ja der Udo Nr. 1 :text-bravo:
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Neue JPM-Köpfe!

Beitrag von Merik »

Jasses, hier rutscht man ja aus, bei dem ganzen Schleim :roll:
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue JPM-Köpfe!

Beitrag von Udo »

Gringo ist einer der wenigen die auch gut Leistung aus einem Typ4 geholt haben - Köpfe auch selber bearbeitet ...

Udo
Gringo
Beiträge: 95
Registriert: Do 21. Jun 2012, 08:49

Re: Neue JPM-Köpfe!

Beitrag von Gringo »

Udo hat geschrieben:Gringo ist einer der wenigen die auch gut Leistung aus einem Typ4 geholt haben - Köpfe auch selber bearbeitet ...

Udo

Udo du hast ja selber mitbekommen wie lange es gedauert hat bis ich die Leistung erreicht habe die Ich jetzt habe.....und zwischendurch hatte ich einen kapitalen Motorschaden....wegen eines abgerissenen Auslassventil das Natrium gefüllt war( die andern 3 hatten schon Haarrisse). Hoffe das es mit den Nimonic Ventilen von Schrick jetzt besser funktioniert in 5Wochen habe ich wieder einen Termin aufm Prüfstand zum Abstimmen ich Hoffe das ich wieder an die 195KW hinkomme wo ich schon war, und wenn er dann wieder 15tkm hält bis zur nächsten Überholung dann bin ich froh......
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: Neue JPM-Köpfe!

Beitrag von drehzahltier »

Hi, ich dachte der Gringo fährt Remmel köpfe?

Fahre selbst seit 8 Jahren Nimonic Ventile und noch nie ein Problem gehabt.

Gruß Daniel
Antworten