
Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Sehr schön.


Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Nice! für nur Saugbetrieb (wie dus das nennst
) oder 0,6bar.
Erstaunt über das sehr frühe ansprechverhalten der beide turbo's, denn kurz nach 2000 Upm müssten die schon auf Wastegate druck sein?

Erstaunt über das sehr frühe ansprechverhalten der beide turbo's, denn kurz nach 2000 Upm müssten die schon auf Wastegate druck sein?

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
sham 69 hat geschrieben:Hut ab, ganz ehrlich! schöne kurve!Poloeins hat geschrieben:Danke Mark:-D
So...und nun alles auf Schön machen und umbauen auf "Prüfen"
Irgendwie sieht das schwer nach Busmotor aus:-D...
Danke zusammen.
Die Kurve würde bei meinem Alltags-Turbodiesel nicht viel anders aussehen

@Walter:
Da ist nur ein GT1548 verbaut...der Twin sollte schon deutlich mehr Leistung haben;-)
Der Lader ist eigentlich schon zu gross für den kleinen Motor und der geringen Drehzahl.Da die MFK den aber sicherlich eintragen wird,ist es gut das der etwas grösser ist falls plötzlich ,aus irgendeinem unerklärlichen Grund, Doppelkanalköpfe den Weg auf den Motor finden würden

Bei 3000Umin habe ich zirka 0,3bar.Und bei etwa 4000Umin ist das Wastegate auf.Allerdings ist der LAdedruck nur über Saugrohrdruck gesteuert.Kein Boostcontrol oder so.Ich schätze das bei 3000Umin das Wastegate schon langsam aufgeht.Ist aber eigentlich auch egal.Es lässt sich wirklich gut fahren.Und ich setze eher beim Ventilhub an wenn ich mal mehr Leistung will.Die 1:1,25 liegen hier.Wollte sie aber nicht mehr auf hastig einbauen.Ich vermute mal das der Saugrohrquerschnitt auch nicht nicht viel mehr Leistung zu lässt ohne den Druck deutlich zu erhöhen.
Ein höheres Drehzahlniveau würde zwar die Leistung deutlich anheben,ist aber aufgrund des laaaangen Getriebes nicht nötig.Ich versuche eher die Füllung zu verbessern.Aber das ist alles erstmal Zukunftsmusik oder Wunschdenken.Jetzt gibt erst mal ne Menge anderer Sachen zu erledigen als den Motor.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Ach ja, da hatte ich mich schon (wieder) geirrt, dies ist die 'versteckter' Ausführung!
Für einlader, einkanal und 1.1 Kipper ist das noch beachtlicher
Wann mann zur DrehmomentsKurve guckt, sollte mann fast behaupten dass Wastegate schon ab 2400 aufmacht und ab dort die 0,6 bar festhalt bis dein zähme Nocke und geringe Einlassrohrdurchmesser sich bei 3700 verabschieden.
Glück gewünscht bei Prüfung
Für einlader, einkanal und 1.1 Kipper ist das noch beachtlicher

Wann mann zur DrehmomentsKurve guckt, sollte mann fast behaupten dass Wastegate schon ab 2400 aufmacht und ab dort die 0,6 bar festhalt bis dein zähme Nocke und geringe Einlassrohrdurchmesser sich bei 3700 verabschieden.
Glück gewünscht bei Prüfung

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Ich glaube ich schreibe nochmal zusammenfassend das Rezept auf:
- 83,5x69
- 9:5:1 verdichtet
- 1200er Einkanalköpfe mit EV33 und AV nur 28mm,Larstuning bearbeitet:-).
-Führungen kurz,Buckel weg,begradigt und Sitze geschnitten u.s.w.
- Saugrohr Serie 1200er = 23,3mm für zwei Zylinder
-(Scheiss-)Cheatercam mit 7 grad Überschneidung
-Kipper Serie
-CB Stössel und NWR gerade aber Steuerzeiten noch nicht verstellt...
-Kurbelwelle Serie mit vom Orra auf 22mm Kolbenbolzen umgebauten 1200er Pleul.
-Garrett GT1548
-Fiat Uno Ladeluftkühler
-Umbedüster 32er DIS Serienvergaser
-CB Wastegate und 0,6 bar Ladedruck
-Zündung modifizierter 009 mit 6Volt Compufire und Bosch blau Zündspule.
- 83,5x69
- 9:5:1 verdichtet
- 1200er Einkanalköpfe mit EV33 und AV nur 28mm,Larstuning bearbeitet:-).
-Führungen kurz,Buckel weg,begradigt und Sitze geschnitten u.s.w.
- Saugrohr Serie 1200er = 23,3mm für zwei Zylinder
-(Scheiss-)Cheatercam mit 7 grad Überschneidung
-Kipper Serie
-CB Stössel und NWR gerade aber Steuerzeiten noch nicht verstellt...
-Kurbelwelle Serie mit vom Orra auf 22mm Kolbenbolzen umgebauten 1200er Pleul.
-Garrett GT1548
-Fiat Uno Ladeluftkühler
-Umbedüster 32er DIS Serienvergaser
-CB Wastegate und 0,6 bar Ladedruck
-Zündung modifizierter 009 mit 6Volt Compufire und Bosch blau Zündspule.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Coole Sache für einen 1510er. Und das noch mit Vergaser.
Musstest du die abgeänderten Bauteile kennzeichnen/ bestätigen lassen (Vergaserbedüsung, Verstellkurve Verteiler) und wurden die im Anang zum Leistungsgutachten festgehalten?
Was wäre da mit anderem Setup und KMS/ Megasquirt rausgekommen?
Musstest du die abgeänderten Bauteile kennzeichnen/ bestätigen lassen (Vergaserbedüsung, Verstellkurve Verteiler) und wurden die im Anang zum Leistungsgutachten festgehalten?
Was wäre da mit anderem Setup und KMS/ Megasquirt rausgekommen?
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Hallo Oliver,
ich habe das was im Beiblatt steht aufs Diagramm zeichnen lassen.
Das steht Turbo,die Nummer vom Motor und die Höchstegeschwindikeit gemessen im 4ten Gang.
Was der "Experte" sonst noch will,soll er sich abschreiben von den Bauteilen.
Angeben werde ich GT15,1192ccm und K&N Luftfilter...er hat ja auch lang genug Zeit sich die restlichen Nummern rauszusuchen;-).
Rausgekommen wäre mit KMS/MS ziemlich genau kein Puff...Auto ist 6Volt und wird es auch bleiben.Da bin ich stur.
Die Leistung auf dem Blatt interessiert mich bei dem Auto mal garnicht.Es muss sich gut auf Langstrecke fahren lassen die Saison.Und das tut es ohne Frage.
An der Verstellung des Verteilers werde ich noch rumspielen um den Verbrauch auf unter 10l zu bekommen.Desweiteren steht ein neuer Krümmer auf der To-Do Liste ziemlich weit oben.
Nächstes Jahr kommen dann vielleicht Doppelkanalköpfe oder gleich nen anderer Rumpf...aber das ist noch soooo lange hin...
ich habe das was im Beiblatt steht aufs Diagramm zeichnen lassen.
Das steht Turbo,die Nummer vom Motor und die Höchstegeschwindikeit gemessen im 4ten Gang.
Was der "Experte" sonst noch will,soll er sich abschreiben von den Bauteilen.
Angeben werde ich GT15,1192ccm und K&N Luftfilter...er hat ja auch lang genug Zeit sich die restlichen Nummern rauszusuchen;-).
Rausgekommen wäre mit KMS/MS ziemlich genau kein Puff...Auto ist 6Volt und wird es auch bleiben.Da bin ich stur.
Die Leistung auf dem Blatt interessiert mich bei dem Auto mal garnicht.Es muss sich gut auf Langstrecke fahren lassen die Saison.Und das tut es ohne Frage.
An der Verstellung des Verteilers werde ich noch rumspielen um den Verbrauch auf unter 10l zu bekommen.Desweiteren steht ein neuer Krümmer auf der To-Do Liste ziemlich weit oben.
Nächstes Jahr kommen dann vielleicht Doppelkanalköpfe oder gleich nen anderer Rumpf...aber das ist noch soooo lange hin...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
So...Krümmermaterial in 1.4301 Edelstahl kommt morgen...Danke geht an CSP/Jan
Frei nach dem Sprichwort:" Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe",habe ich wohl die ausgeschlagenste Drosselklappenwelle "ever" verbaut gehabt.Also eine neu gebüchst(was beim DIS Vergaser nicht ganz soooo einfach ist und verbaut...
Jetzt mal ne Frage an die Vergaserprofis.Was verändere ich beim vorspannen der Feder für die Beschleunigerpumpe???

Die "NEUE"...

Dann noch eben gemerkt das eine Teilenummer auf zwei verschiedenen Teilen nicht sagen muss das es sich um das selbe Teil handelt.Die CO-Schraube hatte einmal 4mm und einmal 5mm.Gut das ich soviele Fragmente liegen habe.Zum Glück hatte ich noch eine Co Schraube in einem Schlachtvergaser...
Tja...manchmal ist es ebn doch kein Riss

"Prüfoptik"...

Wenn das Prüfen durch ist,habe ich schon nen neuen LLK besorgt...

Mittlerweile habe ich die Rippen in stundenlangem Einsatz gerichtet.Der LLK ist deutlich schmaler als der "Alte".Ich hoffe das damit die Haube dann schliessbar ist.


Das Netz ist so klein,das man zwei davon schlachten könnte und es im Arminstyle oben zwischen die Doppeldrosselklappen quetschen könnte...
Dann nen Popoff besorgt welches beim Twin schon immer gute Dienste erwiesen hat..


10.04. E85 Langzeittest:


Luftfiltergehäuse nun angepasst fürs Prüfen und wird wieder verbaut wenn Laderrücklauf endlich dicht ist...

Dann mal was fürs Auge und für meine Seele...
Rabambusablage und Retrotechshifter...

Hat jemand nen Bild davon wie das Ding damals "serienmässig" befestigt wurde?
Ich habe da jetzt nen paar Klötzchen gemacht und verschraubt und das Ding nur verklemmt...

Frei nach dem Sprichwort:" Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe",habe ich wohl die ausgeschlagenste Drosselklappenwelle "ever" verbaut gehabt.Also eine neu gebüchst(was beim DIS Vergaser nicht ganz soooo einfach ist und verbaut...
Jetzt mal ne Frage an die Vergaserprofis.Was verändere ich beim vorspannen der Feder für die Beschleunigerpumpe???
Die "NEUE"...
Dann noch eben gemerkt das eine Teilenummer auf zwei verschiedenen Teilen nicht sagen muss das es sich um das selbe Teil handelt.Die CO-Schraube hatte einmal 4mm und einmal 5mm.Gut das ich soviele Fragmente liegen habe.Zum Glück hatte ich noch eine Co Schraube in einem Schlachtvergaser...
Tja...manchmal ist es ebn doch kein Riss

"Prüfoptik"...
Wenn das Prüfen durch ist,habe ich schon nen neuen LLK besorgt...
Mittlerweile habe ich die Rippen in stundenlangem Einsatz gerichtet.Der LLK ist deutlich schmaler als der "Alte".Ich hoffe das damit die Haube dann schliessbar ist.
Das Netz ist so klein,das man zwei davon schlachten könnte und es im Arminstyle oben zwischen die Doppeldrosselklappen quetschen könnte...
Dann nen Popoff besorgt welches beim Twin schon immer gute Dienste erwiesen hat..
10.04. E85 Langzeittest:
Luftfiltergehäuse nun angepasst fürs Prüfen und wird wieder verbaut wenn Laderrücklauf endlich dicht ist...
Dann mal was fürs Auge und für meine Seele...
Rabambusablage und Retrotechshifter...
Hat jemand nen Bild davon wie das Ding damals "serienmässig" befestigt wurde?
Ich habe da jetzt nen paar Klötzchen gemacht und verschraubt und das Ding nur verklemmt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verteilerumbau alla Merik...(danke für den Support
)
Kampf dem erhöhten Spritkonsum
Schlachtobjekt:

Zerlegt,Gehäuse geätzt und gebürstet...

Mit Kontakten wäre das die Welle eh nicht mehr Fahrbar bei den Rostnarben..

Alles gereinigt und danach neu geschmiert.Alles fluppt wie es soll...nur besser

Ein Buchsen der Welle hatte ich zwar vorbereitet ABER nicht gemacht weil es einfach nicht notwendig ist/war.
Die neue Dose

Sie vertellt sowohl nach früh wie nach spät
Merik meinte mal solle die Verstellung gegen Früh festsetzen...ABER ich versuche es erstmal so wie es ist.
Ich weiss nicht wie Merik das bei Pullthrough angeschlossen hat.Weil eigentlich hat der Motor ja keinen "richtigen" Unterdruck
MfG Lars

Kampf dem erhöhten Spritkonsum



Schlachtobjekt:
Zerlegt,Gehäuse geätzt und gebürstet...
Mit Kontakten wäre das die Welle eh nicht mehr Fahrbar bei den Rostnarben..
Alles gereinigt und danach neu geschmiert.Alles fluppt wie es soll...nur besser

Ein Buchsen der Welle hatte ich zwar vorbereitet ABER nicht gemacht weil es einfach nicht notwendig ist/war.
Die neue Dose



Sie vertellt sowohl nach früh wie nach spät

Merik meinte mal solle die Verstellung gegen Früh festsetzen...ABER ich versuche es erstmal so wie es ist.
Ich weiss nicht wie Merik das bei Pullthrough angeschlossen hat.Weil eigentlich hat der Motor ja keinen "richtigen" Unterdruck

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Ich habe den Unterdruck lahm gelegt, weil ich den Ladedruckanschluss am Turbo genutzt habe. Also hat die Dose -wenn kein Ladedruck anlag- ständig Unterdruck bekommen.
Hat durch die Fliehkraftverstellung vom Tsz-H Verteiler wunderbar funktioniert
Hat durch die Fliehkraftverstellung vom Tsz-H Verteiler wunderbar funktioniert

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Top...also erst mal für mich nicht relevant....
Ich habe auch kein Problem mit 32grad vor OT im Teillast zu fahren wenns nicht klingelt.
Aber wie immer: Versuch macht kluch...
Ich habe auch kein Problem mit 32grad vor OT im Teillast zu fahren wenns nicht klingelt.
Aber wie immer: Versuch macht kluch...

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Richtig, du kannst das so fahren, hatte total vergessen, wieso ich das gemacht habPoloeins hat geschrieben:Top...also erst mal für mich nicht relevant....
Ich habe auch kein Problem mit 32grad vor OT im Teillast zu fahren wenns nicht klingelt.

32° im teillast ist doch super, wenn nix klingelt.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
....und ab besten noch Lambda 1,15 Lambda/17AFR...


1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Das wird den Motor doch killen....
11% Luftüberschuss ist das Beste zum Sprittsparen, steht in meinem "rennwagentechnik" Buch
Also Lambda 1,11
11% Luftüberschuss ist das Beste zum Sprittsparen, steht in meinem "rennwagentechnik" Buch

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Bis ich auf Zylinderabschaltung mit Cargine umbaue muss das Teil das abkönnen:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.