Vorderräder schleifen..

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Vorderräder schleifen..

Beitrag von bugweiser »

müller-daum hat geschrieben:sitzt etwas höher.
bugweiser hat geschrieben:so tief ist der vorne doch gar nicht . Er kann vorne nur zu weich sein , vielleicht sind ja ein paar Federstreben gebrochen oder für die Tieferlegung sogar entwendet worden ?
Er ist genau so weich bzw. hart wie ein Käfer original ist.Das ist das schöne daran.Bei gebrochenen Federn liegt er fast auf den Anschlaggummis auf.
Zitat:
Hans Müller-Daum
Duisburg
02066 / 10352
Welche Anschlaggummis gibt es denn bei dieser Vorderachse ? Wenn nur eine Strebe gebrochen oder weggelassen wurde, geht die Karre nur ein bischen tiefer und nicht auf Anschlag .
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Vorderräder schleifen..

Beitrag von lightning grey »

Zuletzt geändert von lightning grey am Fr 22. Mär 2013, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Vorderräder schleifen..

Beitrag von bugweiser »

also ich hab meine Kotflügelkanten nicht angelegt , bei mir schleift trotzdem nichts. Nur VVA und gekürzte Dämpfer
Dateianhänge
PICT5161.JPG
PICT5161.JPG (78.59 KiB) 6605 mal betrachtet
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Vorderräder schleifen..

Beitrag von lightning grey »

bugweiser hat geschrieben:also ich hab meine Kotflügelkanten nicht angelegt , bei mir schleift trotzdem nichts. Nur VVA und gekürzte Dämpfer

wahrscheinlich hast du auch noch den Lenkanschlag eingestellt... würd ich raten .. :)
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Vorderräder schleifen..

Beitrag von lightning grey »

j.w. hat geschrieben:Also durch andere Achschenkel wurde er tiefergelegt und da diese breiter als die die Werksachsschenkel sind, schleifts. Macht Sinn.
Aber reichts denn wirklich die Reifen 10mm nach innen zu nehmen oder die Kanten einzuklappen? Das Problem tritt ja nur in Kurven auf, und der Reifen ragt ja bei vollem Einschlag weit mehr als 10mm aus dem Radhaus heraus.

Das Anlegen der Kanten haben die Vorderreifen wahrscheinlich mittlerweile schon übernommen. Heute ist gutes Wetter, ich werd mal einen Reifen aufbocken, die Lenkung einschlagen und mir die Sache gnauer von außen ansehen.

Wenn das Achsrohr problemlos ein Stück gekürzt werden kann, wäre das eine Option. Und vielleicht zusätzlich diese Puffer verbauen. Oder eben Felgen mit anderer ET. Nur schade, dass er dann nicht mehr so "breit" aufgestellt ist. Gefällt mir eigentlch ganz gut!

Sind das eigenltich original Felgen, die ich drauf hab? Die sieht man ja öfter auf Käfern.
Was hast Du denn da für Gummis aufgezogen? Ich hab 7J 17 auf der Vorderachse mit 195/45. Das ist im Abrollumfang in etwa original, aber etwas breiter... Und das passt...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Vorderräder schleifen..

Beitrag von luftgeboxt »

SirGroovy hat geschrieben:Hallo Herr Müller-Daum,

habe ich das richtig verstanden? Sie bieten Tieferlegungsachsschenkel an, die ein Gutachten nach §19 StVZO haben?

CU

SirGroovy
Es gab welche von csp mit gutachten, die hat der hans wahrscheinlich damals auch eingetragen bekommen. Allerdings ist das gutachten zurückgezogen worden wegen schwankender qualität. Eintragungen neu geht nicht. Alte eintragungen werden bei der hu akzeptiert. Wer sie eingetragen hat kann glücklich sein.
Get the bozack!
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Vorderräder schleifen..

Beitrag von müller-daum »

bugweiser hat geschrieben:
müller-daum hat geschrieben:sitzt etwas höher.
bugweiser hat geschrieben:so tief ist der vorne doch gar nicht . Er kann vorne nur zu weich sein , vielleicht sind ja ein paar Federstreben gebrochen oder für die Tieferlegung sogar entwendet worden ?
Er ist genau so weich bzw. hart wie ein Käfer original ist.Das ist das schöne daran.Bei gebrochenen Federn liegt er fast auf den Anschlaggummis auf.
Zitat:
Hans Müller-Daum
Duisburg
02066 / 10352
Welche Anschlaggummis gibt es denn bei dieser Vorderachse ?

Hallo Bugweiser
Du hast recht,den Anschlag gibt es nur bei der Bundbolzenachse.Und bei der verstellbaren Bundbolzenachse wie ich sie in meinem 65er verbaut habe mußte ich selbst bei der moderaten Tieferlegung die Gummis weglassen.Funktionierte aber 15 Jahre.
An gebrochene Federn glaube ich einfach nicht.
Sorry,demnächst wieder etwas diplomatischer
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Vorderräder schleifen..

Beitrag von bugweiser »

kein Problem . Aber was ist mit fehlenden Federn ? Das wurde durchaus mal gemacht .
Antworten