2 Jahre tüv abgelaufen wie am besten vorgehen
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47
Re: 2 Jahre tüv abgelaufen wie am besten vorgehen
Kann ich den wagen so ohne tüv jetzt abmelden oder gibt es da props?
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 2 Jahre tüv abgelaufen wie am besten vorgehen
Ich dachte das wäre bereits erklärt. Falls der Beamte schläft könntest du aber Glück haben.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: 2 Jahre tüv abgelaufen wie am besten vorgehen
Das solltest Du aber tun, wenn Du kein Risiko eingehen möchtest, Punkte und Bußgeld zu bekommen.Gurschler-Tech hat geschrieben:fahre sicher nicht mit nem henger 4 Stunden rund 250 km zum tüv ......
Spitzfindige Beamte auf der Zulassungsstelle gibt es überall und auch die haben mal einen wachen Tag.
gruß
Martin
- BugSpencer
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 09:54
Re: 2 Jahre tüv abgelaufen wie am besten vorgehen
Props = Anerkennung, RespektGurschler-Tech hat geschrieben:Kann ich den wagen so ohne tüv jetzt abmelden oder gibt es da props?
vs.
Probs = Probleme

it's time for the most exciting season: it's time for summer - an endless summer!
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47
Re: 2 Jahre tüv abgelaufen wie am besten vorgehen
ja ja bin eben kein bundesdeutscher nur deutscher muttersprache
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47
Re: 2 Jahre tüv abgelaufen wie am besten vorgehen
so wolltw mal noch nachfragen
ob ich meinen Käfer Jetzt so verkaufen kann ohne Tüv
da werde ich doch auch eine Anzeige `bekommen oder nicht?
Grüße
ob ich meinen Käfer Jetzt so verkaufen kann ohne Tüv
da werde ich doch auch eine Anzeige `bekommen oder nicht?
Grüße
Re: 2 Jahre tüv abgelaufen wie am besten vorgehen
Mal Butter bei die Fisch'
Ist das hier das richtige Forum um die Situation einer periodisch zu erfolgenden Fahrzeugprüfung (in Deutschland heisst das HU (landläufig TÜV), in der Schweiz Motor Fahrzeug Kontrolle (MFK)) in Ialien zu klären. Wie die Situation bei dir in Südtirol aussieht kann dir hier kaum einer sagen. Wie wäre es mit nachfragen bei deiner Prüfinstanz?
Zumindest in Deutschland gibt es die Möglichkeit der dauerhaften Stilllegung/ Entsorgung oder des Exports (bei ganz harten Fällen) - wenn er vorher abgemeldet war.
Man könnte auch mal nachfragen und eine Restauration anbringen.
Erkundige dich halt mal nach den Möglichkeiten.
Ist das hier das richtige Forum um die Situation einer periodisch zu erfolgenden Fahrzeugprüfung (in Deutschland heisst das HU (landläufig TÜV), in der Schweiz Motor Fahrzeug Kontrolle (MFK)) in Ialien zu klären. Wie die Situation bei dir in Südtirol aussieht kann dir hier kaum einer sagen. Wie wäre es mit nachfragen bei deiner Prüfinstanz?
Zumindest in Deutschland gibt es die Möglichkeit der dauerhaften Stilllegung/ Entsorgung oder des Exports (bei ganz harten Fällen) - wenn er vorher abgemeldet war.
Man könnte auch mal nachfragen und eine Restauration anbringen.
Erkundige dich halt mal nach den Möglichkeiten.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47
Re: 2 Jahre tüv abgelaufen wie am besten vorgehen
Der Wagen um den es hier geht ist in Deutschland auf meinem Onkel zugelassen hat derzeit keinen Tüv und sollte jetzt zu mir nach Italien exportiert werden
Da ich mich mit dem Tüv und Zulassungsstelle in Deutschland nicht auskenne wollte ich halt hier mein DÄMLICHEN Fragen stellen
Grüße
Martin
Da ich mich mit dem Tüv und Zulassungsstelle in Deutschland nicht auskenne wollte ich halt hier mein DÄMLICHEN Fragen stellen
Grüße
Martin
Re: 2 Jahre tüv abgelaufen wie am besten vorgehen
Wenn du ihn verkaufst, dann sollte das egal sein ob der TÜV hat oder nicht. Es wäre ja schlimm, wenn man nur Autos mit TÜV (gültiger Hauptuntersuchung) verkaufen dürfte. Dein Onkel soll die Kiste abmelden und gut isses. Wie der Käufer den Hobel dann nach Italien bringt, kann euch ja egal sein.
gruß hot-rod
gruß hot-rod
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47
Re: 2 Jahre tüv abgelaufen wie am besten vorgehen
aber dann wird ja mein onkel eine Anzeige bekommen da der ja schon länger keinen Tüv hat oder nicht?
der wagen steht schon bei mir in Italien
Grüße
der wagen steht schon bei mir in Italien
Grüße
Re: 2 Jahre tüv abgelaufen wie am besten vorgehen
Dann hast du ihn für die deutsche Zulassungsstelle doch exportiert und kannst mit den Zollpapieren das nachweisen (oder gibt es hier ein Problem?). Das ist für die Deutschen eine dauerhafte Ausserverkehrssetzung/ Stilllegung. Den deutschen KFZ Brief entwerten lassen, da man ihn für die Zulassung im Ausland meist braucht.Gurschler-Tech hat geschrieben:aber dann wird ja mein onkel eine Anzeige bekommen da der ja schon länger keinen Tüv hat oder nicht?
der wagen steht schon bei mir in Italien
Grüße
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47
Re: 2 Jahre tüv abgelaufen wie am besten vorgehen
Also nochmal von forne
mir sagte man das ich wen ich den käfer abmelde ein Bußgeld bekomme weil ich eine ordnungswiedrigkeit begangen habe da ich den tüv solange überzogen habe!
bekomme er dan auch ein bußgeld wen mein onkel den jetzt für export abmelde/t stilllegt?
mir sagte man das ich wen ich den käfer abmelde ein Bußgeld bekomme weil ich eine ordnungswiedrigkeit begangen habe da ich den tüv solange überzogen habe!
bekomme er dan auch ein bußgeld wen mein onkel den jetzt für export abmelde/t stilllegt?
Re: 2 Jahre tüv abgelaufen wie am besten vorgehen
Gurschler-Tech hat geschrieben:mir sagte man das ich wen ich den käfer abmelde ein Bußgeld bekomme weil ich eine ordnungswiedrigkeit begangen habe da ich den tüv solange überzogen habe!
Wer hat dir das denn erzählt???? Sowas halt ich für TOTALEN Unfug. So lang das Fahrzeug auf einem abgesperrten Grundstück steht und nicht am Straßenverkehr teilnimmt, kann ich mir das nicht vorstellen.
Aber wenn du es GANZ GENAU wissen willst, dann ruf doch einfach mal bei deiner Zulassungsstelle an und frag nach.
gruß hot-rod
Re: 2 Jahre tüv abgelaufen wie am besten vorgehen
ICH!!!
Und bei der Frau von Müller-Daum hier war genau das der Fall!!!!!!!!!!!!!!!!
Und bei der Frau von Müller-Daum hier war genau das der Fall!!!!!!!!!!!!!!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47
Re: 2 Jahre tüv abgelaufen wie am besten vorgehen
und was hast du bezahlt?