Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von BadWally »

:cry:
Hattest du 'max. Upm' nicht eingestellt on der ecu dann?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Aus Angst wegen Backfire habe ich da alles rausgenommen:-)

Wahrscheinlich hat nen Federteller auf die Führung aufgesetzt.Das ist ein mir bekanntes Problem.Ventil wird nicht aufgesetzt haben Bein nicht tiefer gestochenen Köpfen und 12mm Ventilhub.

Pillepalle.

Motor muss eh raus weil das laaaaaaange Prostreet da rein muss was eh daneben liegt:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben:Aus Angst wegen Backfire habe ich da alles rausgenommen:-)
Es gibt bei mir zwei Stufen von Upm Begrenzung: 'sanftes abschalten' (durch Zündung) und 'hartes abschalten' (durch Benzin Einstellung). Die letzte ist ja die bei mir Backfires gab unter Boost. Die Zündungsgeschalteten Upm Begrenzung geht noch, aber kann bei Gaszug Probleme auch nicht immer etwas überdrehen vorkommen..
Irgendwie kannst du es also besser selbst vor sein, aber das wussten wir schon ;)

Schade, aber du wird das schon beseitigen :handgestures-thumbupright:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Ganz genau da sind meine Probleme mit dem Drehzahl begrenzen.Über Zündung töte ich immer den Krümmer UDN die Lader.Die sind halt sehr klein und haben deswegen meiner Meinung nach nicht soviel Reserven wie bei "Einzelturbos"die dementsprechend grösser Dimensioniert sind.Zudem ist beim Twinturbe die Entfernung vom Auslassventil zum Lader nicht mal 150mm(!!!).Bei beiden nicht.Und wenn da unverbranntes Gemisch auf neues verbranntes Gemisch trifft... :shock: .Deswegen fällt Zündung für mich raus.
Über Benzin fällt auch raus.Da habe ich mir ja schon die Stösselstangen verbogen gehabt mit dem Backfire...

Beide Alternativen sind bei mir teuerer als den Motor ab und an zu überdrehen :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Der Defekt am Motor ist absolut Pillepalle und vollkommen egal.Raus musste der Motor eh wegen dem Umabu des Getriebes und des Hubraums.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Zurück zum 58er...

Ein grosses Dankeschön geht an Röschu für seine Karosseriebauerhilfe um den 58er prüfbar zu machen...

Früh angefangen...Eisblume gefälligst?

Bild

Endlich geht die Haube vorne wieder zu.Riss eleminiert...
Bild

Einmal Kotflügel rundrum flicken bitte...
Bild

Bild

Bild

Bild

"Batterieboden durch" war meine Aussage.Nachher aber festgestellt das wir beim letzten Prüfen schon nen Blech gegengeschweisst hatten von innen :oops:
Bild

Also alles unschöne Beigekittet :D
Bild

Dann das Motorabschlussblech angefangen passend zu dengeln.Ich bin immer wieder verblüfft wie Röschu mal eben mitm Hammer Vertiefungen ins Blech "massiert und die nacher genau da sind wo sie hingehören :shock: :shock: :shock:
Bild

Leider ging uns die Zeit aus.Aber ein grosses Teil der Blech und Prüfarbeiten ist nun schon geschafft.
Bild

Der kommt da aber noch weg...sobald ich nen kleines Stück 1 172 Zoll Rohr gefunden habe :x
Bild

Mittlerweile ist das Blowoff am Ende.Nun geht es nicht mehr zu und blässt immer ab.
Mal schnell geschaut.Der Lader schmeisst auch ein wenig Öl raus.Kann man jetzt gut sehen wo fast die gesamte Ladeluft durch Blowoff rausgeht:-D

Ich glaube ich werde doch mal einen Lader revidieren lassen ;)

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Obwohl das Wetter momentan sagt:"Zum Stammtisch fährst du nicht,dicker Deutscher",versuche ich zumindest dadrauf vorbereitet zu sein.

Popoff bei Ricardo gesichtet,leider noch 5 Tage Auktionszeit,Startgebot 29SFR.Kurz den Herrn angeschrieben und 30SFR geboten und sofortige Abholung.Kurz dadrauf Telefonnummer erhalten.Nach der Arbeit da vorbei und schon habe ich einen "neues" Popoff.

Bild

Bild

Kein Membranventil mehr sondern Kolben.Ob das nun besser oder schlechter ist muss jeder für sich wissen.Haltbarer sollte es auf jeden Fall sein.Die Firma habe ich noch nie gehört und solch ein Popoff auch noch nicht gesehen.Wird aber aus der Uno/Puntoturboära in der Schweiz sein.
Altes ausgebaut und dann das :D :D :D

Bild

Erst war ich mal wieder sauer auf mich das ich das nicht vorher gecheckt hatte aber nach der ersten Fahrt war ich doch froh.Das neue Ventil öffnet schneller und deutlich weiter.Das ist schon ne ganze Stange besser.Leider auch etwas lauter.Dafür hört es sich aber nicht Turbolike an sondern eher als wenn man Luft aus nem Reifen lässt.
:like:
Bild

Schnell noch beim Rikli gewesen Scheinwerfer einstellen für die Nachtfahrt und neue Aludichtringe holen für den Laderanschluss der immer so ein wenig geleckt hat.Vorort gleich eingebaut.
Bild
Dann wollte ich noch schnell nach Bern um eine kleiner LKD zu besorgen.Auf dem Weg dort hin wurde der Öldruck immer geringer.Kenne ich schon.Das ist wenn der Pegel in der Ölwanne sinkt.Also umgedreht und langsam zurück.In den letzten Kurven ging schon die Öllampe an :angry-fire:

Anschluss Megaundicht.Leider hat das auch der Strassenreinigungswagentyp gemerkt den ich überholt hatte :? .Der nette Herr von der Gemeinde hat mich mit dem Reinigungswagen(!!) gesucht und gefunden am Tempel...vielleicht ist er auch der Ölspur gefolgt :shock:
Auf seine nette aber bestimmte Art hat er mir gesagt das das so nicht geht :roll: .Natürlich war ich freundlich und habe mich entschuldigt,ihn in die Materie eingearbeitet,Besserung geschworen und ihn versucht zu besänftigen.
Mit der Aussage das das bei dem Wetter gefährlich für Roller,Töff und Velofahrer ist wenn man überall ne Öllache liegen lässt wo man anhält und der Aussage das es verdammt teuer wird wenn das die Polizei sehen würde ging er dann freundlich seines Weges.Netter Kerl :romance-admire:
Nach der Reparatur habe ich aber auch die schlimmsten Ölflecken(die ich bei dem Regen kaum noch finden konnte) aufgenommen.Natürlich hat mich der nette Fahrer dabei gesehen und war sichtlich begeistert und fuhr mit der Maschine nochmals meine Strecke ab.Ich liebe die :ch: (nur wenn mich nicht jemand anderes ncoh bei der Kapo angeschiessen hat).

Beim Auffüllen dann das:
Bild

Wie kommt soviel Wasser ins Öl???

Tja.Da das ganze Getue mit unterschiedlichen Dichtringen keine wirkliche Endlösung ergeben hat,habe ich den Anschluss mal eben manuel geplant mit der Schlüsselfeile...
Bild
War schon ordentlich porig und oben auch zwei Risse im Gehäuse...die aber schon immer sind.Das war schon so als ich den Motor(incl. Auto 1997 gekauft hatte)
Nun mit :

Bild

eingesetzt und angezogen.Nun zu 100% dicht und fest.Nun schwankt der Öldruck auch nicht mehr um 0,3bar.

Bild

Jetzt gehe ich erstmal zur Entspannung arbeiten...egal was heute ansteht,so "speziell" wie der Morgen kann es nicht kommen :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käferrobert »

was ist ein töff?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Töff=Motorrad
Töffli=Mofa
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käferrobert »

dann dreh ich eben noch mal ne runde mit meinem tiffi
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So mal nen kleines Update.

2000km sind wieder ins Land gegangen.Vollgas auf der Bahn sind laut Tacho Anschlag.Nach GPS Navigon Cockpit 188kmh und laut CSP Getrieberechner bei 5300Umin zirka 185kmh.Der Tacho eines verblüfften Passat TDI Fahrers zeigte knappe 200 an so wie er mir an der Tankstelle unbedingt erzählen musste :D

Erst bin ich mal nach der Grenze 140 durchgehend gefahren.Das hat sich sehr Gesund angefühlt.Bei ersten Tankstop gingen 10l pro 100km rein.Ab dann wollte ich nach Hause. und bin mal "zum testen" 20min Vollgas gefahren.Wirklich nicht einmal vom Gas runter.AFR 11,4-11,8,Abgastemperatur 750grad,Öltemp.72grad,Kopftemp 130 und 135grad,Ladeluft NACH Ladeluftkühler 22grad.(Aussentemperatur knappe 4grad...aber selbst wenn man zu allen Temperaturen 30grad dazu rechnet ist das immer noch gesund meiner Meinung nach).

Also thermisch scheint das ,natürlich aus Glück, mir ziemlich gut gelungen zu sein.

Auf jeden Fall habe ich bei der Tankfüllung nicht mal die 300Km Tankintervall geschafft.Da gingen mal eben 12l/100km durch das 1200er Saugrohr.Was aber nicht das schlimmste ist.Leider war der Krümmer wieder gerissen.Vielleicht liegt auch dadrin der erhöhte Verbrauch.Ein leichtes blasen habe ich auch schon zuhause beim rumgurken gemeint zu hören.
Zuhause mal Ventilspiel gecheckt und Dannert Ventildeckel montiert.Ventildeckel nun auch dicht.Nur der Anschluss avom élkühler macht jetzt noch Ärger.

Grosser Dank geht an Andre Jahnke und seine Werkstatt die mir am Donnerstag morgen noch schnell den Krümmer provisorisch geschweisst hatten.
Aufgrund der Undichtigkeit am Krümmer war nur Ladedruck im vierten Gang vernünftig da.Also bin ich zurück die 700km immer 160 gefahren.Beschleunigungsrennen kann man mit dem Motor nicht fahren aber schnelles Reise ist damit wirklich gut möglich.5h 20min habe ich gebraucht für Distanz Duisburg-Obergerlafingen( und ca 76l E10 :lol: :lol: :lol: )

Apropo Sprit:
Das Klingel hatte ich nur bei dem Superplus von einer Grosskette hier in der Schweiz die ich natürlich namentlich nicht erwähnen werde.Der Umstieg auf Esso Markensuperplus war sofort zu merken.Kein Klingeln mehr.Da ich aber bei Shell(die dummerweise die einzigste Tanke war die ich mit dem Rest im Tank noch erreichen konnte)nie und nimmer V-Power tanke für übertrieben viel Geld,habe ich mal E10 getestet von denen.Das Ergebnis ist das selbe wie Superplus von Esso.Kein Klingeln unter keinen Umständen.Entweder hat sie die Verdichtung geändert oder der Sprit von den der Grosskettentanke ist einfach Superscheisse.
Ich werde mal ne Mail schreiben an "Kassensturz".Vielleicht testen die das mal...

Gestern mal wieder beim Röschu den Tag verbracht.Krümmer demontiert und abgewickelt.Der sieht wirklich schlimm aus.Ein Rohr hats wieder komplett gesprengt und war auch nicht mehr mit Hausmitteln zu schweissen.Röschu hat nen "Mantel" drüber legen müssen.Danach wieder eingewickelt und montiert.Ganz dicht ist er immer noch nicht.Wird er wahrscheinlich auch nie wieder.Da muss nach der Leistungsmessung und dem Prüfen auf jeden Fall Ersatz her.
Irgendwas anderes ist auch nicht gut.Ladedruck maximal 0,3bar.Auf der Druckseite ist auch was faul.Bei 0,2 bar geht irgendwo der Druck verloren.Ich vermute erstmal das das Popoff leckt.Da mache ich nachher mal nen Stopfen rein zum testen.Dann ist die Drosselklappenwelle komplett ausgenudelt.Neu gebüchst liegt aber schon auf dem Beifahrersitz womit wieder der Spruch bestätigt ist, das der Schuster die schlechtesten Schuhe hat :D

Ich mache drei Kreuze wenn am Mittwoch die Leistungsmessung durch ist...dann kommt nur noch Kosmetik und abwarten auf den Termin zum Prüfen.Der ist festgelegt auf den 23.04.2013.

Edit:War falsch "abgeheftet":-D
Zuletzt geändert von Poloeins am Mi 27. Mär 2013, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 284
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 07:49
Wohnort: 30 km südl. von München
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von SirGroovy »

Servus Poloeins,

ich drück Dir die Daumen! :)

CU

SirGroovy
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Der Ladedruck entwich natürich übers Popoff.Ausgebaut und mit nem Stopfen verschlossen für die Leistungsmessung.

Ich hoffe das der gleich mindestens 70PS drückt.Eine leichte Undichtigkeit des Krümmers bilde ich mir auch schon wieder ein zu hören.Ich bin das Thema mit dem Ding sooo leid.Als nächstes kommt nun erstmal Material und ne Rohrbiegemaschine um das in "vernünftig" zu bauen.
Röschu braucht auch sowas und will nun in die Serienfertigung gehen :music-rockout:

Den neuen Krümmer werde ich dann auch gleich in der Breite verstellbar machen mit einer Art Schiebemuffe.Habe da schon ne gute Idee 8-)
Damit kann sich der Krümmer auch ausdehen und zusammen ziehen OHNE jedesmal gleich zu reissen.

Meine Glaskugel sagt 70PS bei 5000Umin bei 0,6bar für gleich hervor und hoffendlich reichlich Drehmoment :-D.

Ich hoffe das die Last reicht von der Motorbremse.Ohne Last,keine Leistung beim Turbo...aber hauptsache ich habe nachher nen Blatt.Das ist das letzte Dokument welches ich benötige um am 23.04. bei der MFK das erste mal vorstellig zu werden.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Viel Glück Lars! Immer wieder interessant deine Berichte!
Gruß Mark
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Danke Mark:-D

So..."Nr.5 lebt"

Bild

Bild

Bild

In Schwarz ein Traum:-D

Bild

Tja...thats my fucking life :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:

Bild

Bild

Dann heute in Oensingen gewesen.Die Jungs von der Prüfstelle sind einfach super gut drauf.Es ist mir immer ein wahres Fest da vorbei zu fahren. :text-bravo: :text-bravo: :text-bravo:

Bild

Bild

Bild

Bild

Oha..erste Ölspuren unbekannter Herkunft :?
Bild

Taaaaaaaaadaaaaa 8-)
Bild

Bild

Weniger Last dafür im vierten...
Bild

:D :D :D

Bild

So...und nun alles auf Schön machen und umbauen auf "Prüfen" 8-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von sham 69 »

Poloeins hat geschrieben:Danke Mark:-D


Bild

So...und nun alles auf Schön machen und umbauen auf "Prüfen" 8-)
Hut ab, ganz ehrlich! schöne kurve! :handgestures-thumbupright:
Antworten