Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Prüfen in der Schweiz heisst nicht nur Schrauben sondern auch putzen.Verdient hat der Kleine es ja nach 4 Jahren im harten Einsatz mit mir.

Bild

Links mal angefangen:-D
Bild

Baaah.
Bild

Spezialwerkzeug der Firma Signal
Bild

Anders kommt man in die Poren nicht rein zum reinigen :angry-fire:
Bild

In der Mitte kann man den Testpunkt gut erkennen:-D
Bild

Bild

Bild

Wirklich ganz schön siffig :oops:
Bild

Bild

Ewigkeiten später :angry-fire:
Bild

Bild

Also die Borsten können die Nitroverdünnung gut ab...
Bild

Der Griff leider nicht :lol:
Bild

beeindruckend.Scheint ganz genau die gleiche Farbne ztu sein wie bei Käferkindchen.Ich hätte drauf geschworen das meine Türpappen eine andere Farbmischung hat :shock:
Bild

Bild

Standgas mal etwas runter geschraubt.Also im Stand läuft der echt bei knapp 500Umin immer noch rund.Aber ca 800 ist schon gut...
Bild

CO.Schraube ganz drin.AFR immer noch bei 13.Eindeutig zu fett.Deswegen auch so ein niedrieges Standgas stabil.Wahrscheinlich ist die Drosselklappenwelle nicht mehr gut.Ich werde mal eine buchsen und montieren.
Bild

Dann weiter in der Prüfungsvorbereitung.Ein gewisser Wartungsstau ist nicht zu leugnen.Die Wischer,die neu schon nicht funktioniert haben,sind nun 4 Jahre alt.
Bild

Dann bei Cagero diese tollen Dinge angeboten bekommen.Und gleich gekauft.Optisch zwar für Originalos fraglich,für mich aber ein deutlicher Schritt nach vorne in Sachen Sicherheit.Was nützt mir der originale Wischer wenn ich nicht sehe wo ich hinfahre und Graben oder sonstwas erwische...
Bild

Und sooo teuer waren die auch nicht.
Bild

Bissl länger sind sie auch noch..nochmals :up:
Bild

Das Wischfeld ist zwar nur minimal grösser aber es ist trotzdem ein unglaublicher Unterschied.
Bild

Dann mal mein neues Spielzeug von Weihnachten :romance-admire:
Bild

Die Spur war zwar gut eingestellt aber leider war das Lenkgetriebe nicht mittig.Da beide Spurstangen neu sind war das leider nicht so einfach.Also mehr mals verstellen und messen.Wieder verstellen und messen.Nun ist das Lenkgetriebe in absoluter Mittelstellung,eingestellt und Spielfrei.Gerade bei Geschwindigkeiten von über 150Kmh ist es echt übel wenn das alles nicht perfekt ist.
Bild

Leicht nach innen gestellt um einen guten Geradeauslauf zu gewährleisten.
Bild

Eigentlich für die Einstellung der Hinterachse geschenkt bekommen,muss ich aber zugeben das es ziemlich gut funktioniert wenn man mal den Dreh raus hat...
:handgestures-thumbupright:

Bild

Nix Import.Die Aluplakette hat eine AMAG Nummer :romance-admire:
Bild

55Jahr alt. 4 Jahre von mir nur gefahren auch im Winter.Kein rost.Beim nächsten mal Prüfen wird er dann restauriert.,.
Bild

Radschrauben in der Länge verbaut die im Gutachten stehen.Leider brauche ich nun einen Satz neuer Manchetten. :angry-fire:
Bild

Ich liebe dieses Werkzeug einfach.Ohne Heckmeck mal eben die Muttern gelöst und wieder angezogen OHNE jegliche Anstrengung.
Bild

Ups...
Bild

Letztes mal die neuen nicht verbaut weil die Stifte zu lang sind für alte Trommeln.Jetzt hatte ich keine andere Option mehr.
Bild

Leider stehen die Federn und Teller zu weit ab.Da würde das Röhrchen hängen bleiben die das öl im Fall eines Defektes nach ausserhalb der Trommel befördert.
Bild

Das Diff ist übrigens immernoch fest.Bei dem Versuch das Rad durchzudrehen habe ich den Wagen fast vom Wagenheber geschmissen.Also bleibt das nun so weil ist soi:-D

Ventildeckel mal wieder undicht auf der Fahrerseite.Leider habe ich nur diese Scheissdeckel hier.Gute "Made in dGErmany" liegen leider im Tempel.
Also erstmal gegen meine überzeugung mit Dirko abgedichtet bevor die Karre noch abbrennt wenn öl auf den Krümmer tropft.Das hatte ich schon mal und wenn der Arndt nicht gewesen wäre,wäre die Bemsbude damals komplett abgebrannt.Der fuhr nämlich MIT Feuerlöscher hinter mir her...
Bild

Nach 12h sieht alles noich recht normal aus.Die Kruste in der Schwimmerkammer fängt an sich zu lösen :o
Bild

Bild

Edit:
Die Finale Abstimmung ist nun gefunden und belibt so bis die 1:1,25 hier sind.
3te Gang:

http://www.youtube.com/watch?v=u0ist2XZ ... e=youtu.be
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käferrobert »

Glückwunsch zur ersten pflege an dem auto :mrgreen:

Mein super diff im wbx käfer ist auch fest gefressen
Scheint so zu gehören :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Nur das mein Getriebe kein Superdiff hat :shock: :roll:

Das Tellerrad und die Welle sind originale VW Teile
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von crazy-habanero »

geputztes auto??? :shock:

davon wird er aber nicht schneller.... :lol:

duck und wech....


sehr schön!!!
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von orlando-magic »

Gewichtsersparnis,
so ne Zahnbürste muss ich mir für meine Türpappen auch holen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Kauf ne elektrische!!!

Für die Beifahrerseite werde ich das machen!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von ELO »

Also wenn du noch nicht alles geputzt hast hätte ich noch einen Tip wie du es einfacher haben kannst.

Solch eine starke Verschmutzung kannst du am besten mit "Anlauger" reinigen. ( siehe Google )

Den Tip habe ich vor 25 Jahren von einem Autosattler bekommen und seitdem reinige ich vor allem alte verdreckt Innenhimmel damit - das wirkt Wunder und kostet nicht viel.

Ich benutze dazu einen Schwamm mit einer grünen rauhen Seite.

Verarbeitungsvorschriften natürlich einhalten ! :roll:

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von unicorn »

:character-oldtimer: Hast Du den Wagen vorher gewogen? Die Gewichtsersparnis wird sicher nicht unerheblich sein.... :laughing-rofl:

Ich kenne die Arbeit nur zu gut.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von BadWally »

Hey Lars,

Dein putscharbeit hat mehr Berichte ergeben als dein Motorarbeiten :lol:

Es sei aber gesagt das dein '58'er super aussieht, aber das hätte ich schon ofter geschrieben ;)

LG,
Walter
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von bugweiser »

die Verkleidungen kannst gut mit diesem Produkt reinigen : http://www.amazon.de/dp/B0077BPBSQ/?smi ... pp23EJNwDQ
diese Schwämme gibt es auch bei Drogerie Märkten
Benutzeravatar
north-cape-scraper
Beiträge: 204
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:37
Wohnort: tyrol
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von north-cape-scraper »

lars pflegt und putzt teile außerhalb des motorraums ... sachen gibts ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Is ja gut...mache ich bis zum nächsten Prüfen nie wieder wenn das hier so eine Welle des Entsetzens auslöst :D

Aber erstmal bekommt der Karren morgen früh um 8:00 ne Rundumbehandlung beim Karosseriebauer meines Vertauens.

Die Liste der zu machenden Sachen ist noch verdammt lang. :roll: Aber mittlerweile ist das was ich davon aus eigener Arbeit leisten kann ziemlich kurz.

Hat jemand ne Ahnung wie man nen Limaregler einstellt?
Jetzt wo die Lima funktioniert wie sie soll,gehen leider die zwar neuen aber von unglaublicher schlechter Qualität gezeichneten Lampen wieder kaputt.Gerade die schweineteuren Lämpchen für symetrische Scheinwerfer sind so ein Hasspunkt bei mir.Die Funzeln mit gerade mal 35/35W kosten 12SFR Stück und halten 4-12Wochen.Es wurden mal voir geraumer Zeit zwei Relais nachgerüstet für die Scheinwerfer damit die die volle Leuchtkraft entwickeln.Das ist nun mein Fluch :angry-fire:

Deswegen will ich die Spannung der Lima auf 6,7 Volt einstellen und nicht wie momentan irgendwas knapp über 7V.Die fucking Winkerlämpchen sind nämlich die nächsten Kandidaten die wirklich müllig sind.Da hab eich aus Verzweiflung wieder die alte originale Lampe von 1958 reingemacht :shock:

Gut das ich damals alle Lampen aufbewahrt hatte als ich das Auto restauriert habe und profilaktisch alle(!!!) Lampen ausgetauscht habe.

Gleich baue ich noch schnell das Relais für die Zündspule ein und wechsel mal wieder die Scheinwerferlampe.Dann Sonntag schnell nen bissl él nachfüllen(weil die ätzenden Ventildeckel Marke "Fi**dich" einfach nicht dicht zu bekommen sind) und dann gehts Dienstag Nacht zum Hochgeschwindigkeits-und Ausdauertest auf die A5 und A3 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Mittwoch ist nämlich Stammtisch 8-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Bild

:o :o :o
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von OliverH »

Die Beschleunigung ist ja putzig. Was ist denn bei dem Setup V max? Ist das dein "100 PS" Turbo?

Lass diese Pillen mal sein. So kennen wir dich nicht. :confusion-scratchheadyellow:
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Merik »

Fährst du bei dem Turbo auch Reflexionsschalldämpfer?
Antworten