Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Mit wurden neue Witzemann Stössel 52 Gramm für den Typ 4 angeboten,
was würdet Ihr dafür bezahlen ? ich habe nirgends was im netz finden
können ausser bei feine cabrios da wird die neue Auflage für 1200 euronen
angeboten.
Sind 500 euro zuviel wenn ich sie kaufe ?
thanks
was würdet Ihr dafür bezahlen ? ich habe nirgends was im netz finden
können ausser bei feine cabrios da wird die neue Auflage für 1200 euronen
angeboten.
Sind 500 euro zuviel wenn ich sie kaufe ?
thanks
Verbrauch 8 l auf 50 km
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Guck mal bei http://www.engineplus.de/html/de/main/stoessel.html
Quo vadis
- kaefer1300s
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 21:51
- Käfer: 1300S Bj.1971
- Transporter: T3-Fensterbus Bj.1983
- Fahrzeug: Karmann GF Bj.1970
- Fahrzeug: Mercedes 190 Bj.1991
- Wohnort: Kerpen
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Die 43 g Stößel kosten bei Engine Plus 520 Euronen inklu Einbau. Sind die Wizemänner denn mit Buchsen oder bezieht sich der Preis nur auf die Stößel? Wer hat die Stößel denn gemacht?
Was sprach der liebe Gott.... gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben... AMEN!!!!



-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
- Wohnort: Coburg
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Hallo,
für die Witzemänner muss das Gehäuse nicht bearbeitet werden (wenn es wirklich Originale sind), Des Weiteren, sind diese Stössel "zweiteilig". man(n) sieht es aber kaum, diese sind nämlich lasergeschweisst
, man sieht es aber im CT
Die Stössel sind von einer sehr guten Qualität, Material 16Mn Cr5 und sind am Aussendurchmesser geschliffen.
Des Weiteren, ist die Gleitfläche praktisch plangeschliffen/geläppt, siehe hierzu pdf,
"ballig" ca. 0,01mm, also praktisch eine ebene Gleitffläche,
bei dem "Lackstetter" Stössel beträgt der Radius 2,567m! siehe hierzu auch das pdf, Falls ich mal ein Serienteil in die Hand bekomme, dann werde ich auch diesen Stösselradius vermessen.
Gruß
für die Witzemänner muss das Gehäuse nicht bearbeitet werden (wenn es wirklich Originale sind), Des Weiteren, sind diese Stössel "zweiteilig". man(n) sieht es aber kaum, diese sind nämlich lasergeschweisst

Die Stössel sind von einer sehr guten Qualität, Material 16Mn Cr5 und sind am Aussendurchmesser geschliffen.
Des Weiteren, ist die Gleitfläche praktisch plangeschliffen/geläppt, siehe hierzu pdf,
"ballig" ca. 0,01mm, also praktisch eine ebene Gleitffläche,
bei dem "Lackstetter" Stössel beträgt der Radius 2,567m! siehe hierzu auch das pdf, Falls ich mal ein Serienteil in die Hand bekomme, dann werde ich auch diesen Stösselradius vermessen.
Gruß
- Dateianhänge
-
Ø 12.pdf
- (23.41 KiB) 425-mal heruntergeladen
-
Witze-Teil.pdf
- (24.37 KiB) 360-mal heruntergeladen
-
- Witzemann_Typ4_3Schnittebenen_3D.jpg (256.77 KiB) 8169 mal betrachtet
Zuletzt geändert von boxertechnik am Sa 9. Mär 2013, 11:15, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
500 sind auf keinen Fall zuviel wenn es originale sind , ich habe auch noch 1 Satz wo 3 stck nachgeschliffen wurden und neu nitriert . Gebe ich aber auch nicht unter 500 ab - So Stößel halten ewig ...
Udo
Udo
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
So nun hab ich sie 

- Dateianhänge
-
- DSCI0446.JPG (114.96 KiB) 8365 mal betrachtet
-
- DSCI0444.JPG (108.82 KiB) 8365 mal betrachtet
Verbrauch 8 l auf 50 km
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Ich häng nochmal zwei Bilder dran… Es geht auch günstiger… wenn man Glück hat.
Die Typ1 Wizemänner auf den Fotos inklusive einer neuen Schleicher 324 Nockenwelle für zusammen 150 Euro. Gut, ist jetzt schon drei oder vier Jahre her aber naja… Ist allerdings auch die schwere Version mit (ich glaube) 98g. Dennoch verrichten sie tadellos ihren Dienst. Klasse Teile. 


Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Soweit ich das sehe hast du da zwar Stössel von der Firma Wizemann,aber eben nicht die superleichten Spezialstössel sondern einfache Serienteile die zu hauf gefertigt wurden.Das ist eine Serienteilenummer auf der Verpackung,also nichts besonderes.Das Gewicht ist auch wie das der Serienstössel (87g hab ich mal gewogen),zumindest ähnlich.
Sehr gute Qualtiät aber halt Serienstössel.
Das D hinter der Nummer besagt das die die 4te oder 5te Material oder Konstruktionsänderung haben die an den Teilen gemacht wurde.
Vari
Sehr gute Qualtiät aber halt Serienstössel.
Das D hinter der Nummer besagt das die die 4te oder 5te Material oder Konstruktionsänderung haben die an den Teilen gemacht wurde.
Vari
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
Nicht ganz Serienstößel . Diese schweren Wizemann Stößel halten ebenfalls sehr gut, sind jedoch schwerer aber mit den richtigen Federn funktionieren sie auch. Grund ist die richtige Nitrierung und der korrekte Radius den bisher nur diese und meine haben. Es hat leider noch keiner sonst geschafft den Radius richtig zu schleifen
Udo
Udo
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage zu Witzemann Stössel
... auch den mehrstufigen Härte- und Bearbeitungsprozess der Stössel können die wenigsten durchführen, damit die Oberflächenhärte und -beschaffenheit passt.