1600er an 1200er Getriebe mit 195/65R15 ?? oder AO Getriebe

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

1600er an 1200er Getriebe mit 195/65R15 ?? oder AO Getriebe

Beitrag von roller25 »

Hallo

wie bereits an anderer Stelle erwähnt, kommt in meinem 84er Mexicaner ein 1600er AS ans Werk.

Mir stellt sich noch die Frage ob nicht evtl. doch nen längeres Getriebe rein sollte? Oder lohnt das erst bei stärkeren Motoren?

wie hoch dreht der Motor bei ner Reisegeschwindigkeit von 120km/h

Hat jemand ne Eintragungskopie vom 1600er AS am Seriengetriebe da??

Gruß Michael
Zuletzt geändert von roller25 am Sa 16. Feb 2013, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Wer fährt 1600er an 1200er Mexico Getriebe mit 195/65R15

Beitrag von Aircooled Cruiser »

"wie hoch dreht der Motor bei ner Reisegeschwindigkeit von 120km/h"
Schau mal auf der HP von CSP. Da ist z.b. ein Getrieberechner.

Mein 34Ps´ler jault schon ganz schön mit 195/60 15, wenn er mal 120km/h schafft.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: 1600er an 1200er Getriebe mit 195/65R15 ?? oder AO Getri

Beitrag von roller25 »

So, der Motor ist nun fast einzugsbereit, da bleibt nun noch die Frage nachdem Getriebe.

Ich habe beim Bekannten ein AO ("O" nicht null) gefunden und frage mich nun, ob es sinn macht dies zu revidieren und umzubauen.
laut flat4 hat dies eine Achs-Übersetzung von 3,875, das 1200er AD Getriebe hat 4,375, also schon ein deutlicher Sprung.

Dem CSP-Rechner zu Folge (und eigener Umrechnung fürs AD-Getriebe) komme ich auf folgende Drehzahlen bei 100km/h bzw. folgende Geschwindigkeiten bei 4.000U/min in Verbdinung mit der montierten 195/65 R15 Bereifung

AD-Getriebe 100km/h = 3250U/min 123km/H bei 4000U/min

AO-Getriebe 104km/H = 3000U/min 139km/H bei 4.000U/min

Was man halt nicht so leicht berechnen kann, ist der Fahrspaß.

Und nach den Zahlen daoben, werde ich vielleicht doch erst das Getriebe so lassen und froh sein zu wissen, das ich nich nen AO in greifbarer Nähe habe, wenn dann der Motor nochmal mit Mehrleistung versorgt wird.

Gruß Michael

P.S. gut das es heute abend noch was in Tee gibt, vll. kann ich dann das Getriebe zum freundschaftspreis abquatschen.
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
prinz dieter
Beiträge: 173
Registriert: Di 16. Nov 2010, 20:02
Wohnort: Perle des Muensterland

Re: 1600er an 1200er Getriebe mit 195/65R15 ?? oder AO Getri

Beitrag von prinz dieter »

Die Endgeschwindigkeit ist nicht so dolle, aber der Anzug mit dem kurzen Getriebe, macht schon zum Anfang Spass.
Ich würde kein längeres nehmen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1600er an 1200er Getriebe mit 195/65R15 ?? oder AO Getri

Beitrag von Baumschubsa »

Das AO Getriebe ist schon gut. War ja beim Karmann mit 50PS Serienmäßig verbaut. Der Käfer hat eben mehr Luftwiederstand und da er sich bei höheren Geschwindigkeiten mit dem langen Getriebe etwas schwer.

Perfekt ist dieses Getriebe natürlich, wenn man "unsichtbar" die Leistung steigern möchte. Also mehr Hubraum und Serienvergaser.

Ich habe das Getriebe in meinen 1600i eingebaut. Der ist übersetzt wie der 1200er nur mit 0.89 4.Gang. Durch das AO Getriebe ist er natürlich spürbar träger in der Beschleunigung geworden. Wenn man Fahrspaß mit Spritzigkeit definiert ist das AO Getriebe nicht richtig. Verbrauch ging auch runter. Wenn man aber auf entspannteres Fahren mit geringerer Geräuschkulisse steht ist es genau richtig. Mit etwas mehr Hubraum und ordentlich Drehmoment perfekt.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: 1600er an 1200er Getriebe mit 195/65R15 ?? oder AO Getri

Beitrag von roller25 »

ich werde wohl erstmal den 1600er an das 1200er Getriebe stecken.
denn Fahrspaß definiere ich auch mit Beschleunigung

das AO Getriebe kommt dann irgendwann mal in meinen Besitz zwecks Revision

was danach kommt, steht auf einem anderen Blatt

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Antworten